Beifahrersitz ausbauen!? Hund im Coupé!

Benni

Fahrer
Registriert
10 November 2006
Ort
Rheda-WD
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Leute,

Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe bzw.euren Rat.

Ich hab seit 2 Wochen eine Bordeaux Dogge und hab die Idee den Beifahrersitz dauerhaft auszubauen, damit meine Maya im Auto gut Platz hat.

Ich habe noch ein Z3 Coupé und da werde ich wohl kein Problem haben, aber sie soll sich im Z4 auch wohlfühlen.

Jetzt habe ich mich schon beim TÜV erkundigt und habe die Info bekommen, dass ich den Sitz nur austragen lassen müsse.

Kann mir jemand sagen, ob ich in irgendeiner Weise Probleme mit der Elektronik bekommen kann(Airbag, Sitzbelegung, usw.)?

Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!

Danke im Voraus.

Lg
Benni
 
Ich kann dir beim Coupé nicht weiterhelfen, aber wenn ich Maß nehmen soll, oder sonstige Fragen zur Bordeauxdogge sind, bin ich gerne behilflich.
Auf dem Foto der Hund eines Familienmitglieds, noch nicht ausgewachsen und ein Mädel, wird also auch nicht ganz so groß. Mittlerweile ist sie aber riesig und ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, wie die ausgewachsene Version in ein Auto passen soll. :eek: :o

Sie ist noch viel breiter und schwerer geworden, als auf dem Bild zu sehen. :whistle: Mach bitte Bilder, ich bin da echt gespannt und rücke kräftig die Daumen, dass es klappt! :t

BDogge.jpg
 
Die ist ja auch cool

Danke für dein Angebot... Das kann ich hoffentlich ganz gut einschätzen... Ich hatte zuletzt eine Kuvacz mit 65 kg und noch ein bisschen mehr Köperhöhe als die Dogge:-)

Wie transportierst du deine "Kleine" denn?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    105,4 KB · Aufrufe: 68
Ja, dann wird das schon passen. :D

Der Hund gehört meiner Schwester, sie transportiert ihr Baby im Kombi auf der Fläche hinten, sie hat sich eine wasserdichte Kofferraummatte geholt, dass passt ganz gut. Wenn sie in den Urlaub fahren, dürfen wir babysitten- immer wieder ein Erlebnis. :rolleyes:

Ich hatte die Dogge jetzt eine Weile nicht gesehen, mich traf fast der Schlag, ich dachte nicht, dass es größer geht. Die Bordeauxdoggen haben einen wundervollen Charakter und Deine Lütte sieht ja herzallerliebst aus. Diese Kulleraugen! :11sweethe

Sie leisten auch gute Dienste, ein Einbruch ist dann wohl unwahrscheinlich. :t
 
Aaaah ok, ich werde vielleicht um den Kombi auch nicht drum herumkommen:-) mal schauen!

Ja, der Charakter der Bordeaux Doggen ist wirklich toll und eurer Mädchen sieht auch supersüss aus! Die Können echt ganz schöne Kollosse werden

Ich wünsche viel Spaß, wenn du mal wieder "Babysitten" musst:-)
 
Mein Schärfer-Labrador-X-X -Mix ist zwar um einiges kleiner als eine Dogge aber die hat wunderbar im Kofferraum platz, nur die Stufe sollte man etwas ausgleichen.
 
Hallo Raceface,

Ich hab Bedenken wegen des flachen Hecks, aber danke für deine Antwort.

Lg
 
Da ich selbst einen Hund habe, bitte vergiss nicht, er muss angeschnallt oder in einer Box sein.
Musste schon selbst einmal Strafe zahlen....

Davon abgesehen wenn der bei einem Unfall auf dich fliegt....überstehst du das nicht und er auch nicht.
 
Ja, oder durch ein Trenngitter vom Fahrgastraum getrennt sein... So werde ich es im Z3 Coupé machen und im Z4 wollte ich ihn im Fußraum angurten, aber vielen Dank für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufst du das Z4 Coupé nicht gerade? :confused:

Doch, hab mich heute dazu entschlossen! Zumindest verkaufe ich ihn, wenn er zu einem anständigen Preis weggeht... Meine Freundin hat mich "überzeugt", dass ein Z Coupé reicht und das ein 55kg Hund nicht in den Fußraum gehört... Naja mal sehen, anfreunden kann ich mich mit dem Verkauf noch nicht richtig!
 
Ich hatte mal einen Hund, ca. 50 Kilos und in etwa auch so groß. Selbst wenn der Sitz ausgebaut wäre, wie willst du sicherstellen, dass der Hund immer auf seiner Seite bleibt, auch in Schrecksituation? So kurz kannst du das Koloß gar nicht sichern...
Da muss ich deiner Freundin recht geben, in den Fußraum gehört so ein Hund ganz und gar nicht.
Selbst im Kombi (Ford Sierra) konnte er sich fast nicht richtig ausgestreckt hinlegen....
Also einen schicken Kombi holen und jeder wird glücklich.


.
 
Ich hatte mal einen Hund, ca. 50 Kilos und in etwa auch so groß. Selbst wenn der Sitz ausgebaut wäre, wie willst du sicherstellen, dass der Hund immer auf seiner Seite bleibt, auch in Schrecksituation? So kurz kannst du das Koloß gar nicht sichern...
Da muss ich deiner Freundin recht geben, in den Fußraum gehört so ein Hund ganz und gar nicht.
Selbst im Kombi (Ford Sierra) konnte er sich fast nicht richtig ausgestreckt hinlegen....
Also einen schicken Kombi holen und jeder wird glücklich.


.

Hallo und Danke für deine Meinung,

genauso ist es heute auch beschlossen worden, da wir wollen dass Maya sich beim Autofahren wohl fühlt:-)

Der Kombi ist die einzige Lösung, da hast du leider völlig Recht:-)
 
Zurück
Oben Unten