MiSt
macht Rennlizenz
Füllstandssensoren im Tank (manchmal aus dem Grund auch mehrere - teuer ... !) oder in der Ölwanne werden so platziert, dass Schrägstände des Autos das Ergebnis möglichst wenig verfälschen. Trotzdem kommt es ständig zu Schwankungen aller Art (z.B. "Schwappen"...), die von der Auswertesoftware ausgefiltert werden - das geschieht mit "endlichen" Zeitkonstanten, sodass nach minutenlangem Schrägstand diese Messung am Ende doch "geglaubt" wird bzw. werden muss.
EDIT:
Ich habe es schon zweimal erlebt, dass ein extrem schräg stehendes Auto keinen Sprit mehr ansaugen konnte (!) aus dem Tank, obwohl noch "genug" drin war ...
EDIT:
Ich habe es schon zweimal erlebt, dass ein extrem schräg stehendes Auto keinen Sprit mehr ansaugen konnte (!) aus dem Tank, obwohl noch "genug" drin war ...