Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Füllstandssensoren im Tank (manchmal aus dem Grund auch mehrere - teuer ... !) oder in der Ölwanne werden so platziert, dass Schrägstände des Autos das Ergebnis möglichst wenig verfälschen. Trotzdem kommt es ständig zu Schwankungen aller Art (z.B. "Schwappen"...), die von der Auswertesoftware ausgefiltert werden - das geschieht mit "endlichen" Zeitkonstanten, sodass nach minutenlangem Schrägstand diese Messung am Ende doch "geglaubt" wird bzw. werden muss.

EDIT:

Ich habe es schon zweimal erlebt, dass ein extrem schräg stehendes Auto keinen Sprit mehr ansaugen konnte (!) aus dem Tank, obwohl noch "genug" drin war ...
 
Sind die zwei roten Reflektoren hinten am Heck eigentlich zwingend erforderlich/gesetzlich?

Könnte mir das ganze auch gut ohne vorstellen.
 
Auszug aus der Stvzo ( die im übrigen jeder selbst einsehen kann )

"§ 66a Lichttechnische Einrichtungen.


(4) Alle Fahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Diese dürfen nicht mehr als 400 mm (äußerster Punkt der leuchtenden Fläche) von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sowie höchstens 900 mm (höchster Punkt der leuchtenden Fläche) über der Fahrbahn in gleicher Höhe angebracht sein. Die Längsseiten der Fahrzeuge müssen mit mindestens je einem gelben Rückstrahler ausgerüstet sein, die nicht höher als 600 mm, jedoch so tief wie möglich angebracht sein müssen.

(6) Leuchten und Rückstrahler dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein; die Leuchten dürfen nicht blenden. "
 
Auszug aus der Stvzo ( die im übrigen jeder selbst einsehen kann )

"§ 66a Lichttechnische Einrichtungen.


(4) Alle Fahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Diese dürfen nicht mehr als 400 mm (äußerster Punkt der leuchtenden Fläche) von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sowie höchstens 900 mm (höchster Punkt der leuchtenden Fläche) über der Fahrbahn in gleicher Höhe angebracht sein. Die Längsseiten der Fahrzeuge müssen mit mindestens je einem gelben Rückstrahler ausgerüstet sein, die nicht höher als 600 mm, jedoch so tief wie möglich angebracht sein müssen.

(6) Leuchten und Rückstrahler dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein; die Leuchten dürfen nicht blenden. "
Das heisst, wir müssen den Z nachträglich links und rechts gelbe Reflektoren anbauen? :D
 
Hallo,

hier meine kurzen Fragen im Sinne des Threads.

1) Trotz geöffnetem Dach werden bei meinem Wagen beim Öffnen der Türen die Türscheiben ein kleines Stück abgesenkt, d. h. obwohl die Dichtschienen des Daches nicht "anwesend" sind. Ist an meinem Wagen etwas kaputt oder sind die Steuergeräte einfach nicht vernetzt?

2) Mein Wagen hat keine Garantie mehr, Selbstreparaturen sind daher in meinem Augen nicht uninteressant, ein Werkstatthandbuch wäre also hilfreich. Im Netz bin ich auf das folgende gestoßen. Kennt das jemand, macht das Sinn und ist das eventuell illegal? http://www.autoluder.com/bmw-e89-z4...ue-version-bmw-aab-112-115-00-362-p-6946.html

Viele Grüße

zzzz35i
 
Hallo,

hier meine kurzen Fragen im Sinne des Threads.

1) Trotz geöffnetem Dach werden bei meinem Wagen beim Öffnen der Türen die Türscheiben ein kleines Stück abgesenkt, d. h. obwohl die Dichtschienen des Daches nicht "anwesend" sind. Ist an meinem Wagen etwas kaputt oder sind die Steuergeräte einfach nicht vernetzt?

Sollte alles ok sein. Deine Scheiben tauchen auch entlang der A-Säule in die Dichtung ein, somit muss die Scheibe etwas herunterfahren.

Zu Punkt 2 weiß bzw sag ich nichts. :)
 
Hi,
ich hatte gestern zum 2. mal das Phänomen dass mir beim parken fast der Motor abgestorben ist. Beim einparken also schnelle Wechsel von D und R und zügiges drücken auf P ließ den Motor halb ausgehen. Es ist quasi so als wäre noch ein gang eingelegt und das Getriebe einkuppelt, der Motor ging kurz unter 500rpm alles wackelt er regelt dagegen und alles ist wieder gut. Es ist nun zum zweiten mal passiert und nur ein ganz kurzer Moment bis sich wieder alles ein regelt.
Hatte jemand schon mal so ein Problem kann es wirklich an den schnellen wechseln liegen dass der Regelkreis vielleicht kurz durcheinander kommt ?
Habe ein bisschen Angst um das DKG..
Wirklich reproduzieren lässt sich das ganze allerdings nicht
 
Wer benutzt im E89 auch das BMW-Adapterkabel fürs iPhone 6 in der Mittelarmlehne? Also das Kabel mit USB und Aux. Wie seid ihr mit der Soundqualität zufrieden?
Bei mir hören sich manche Songs richtig schlecht an...
 
Warum benutzt Du das Kabel? Du kannst doch das iPhone direkt mit dem lightning usb Kabel anschließen ohne den Adapter und dann ist die Übertragung digital.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen , welche Sicherung unter dem Handschuhfach für die Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfach zuständig ist ? Habe heute auf Led Innenraum gewechselt, aber bei der für Kofferraum gabs nen kurzen . Nun ist Handschuhfach und Kofferraum dunkel , Checkcontrol sagt nix .
 
Ja klar , die Seite hab ich auch gefunden . Ich schätze 07bzw.62 , hab meinen noch nicht aufgemacht , hatte erst mal die Sch . . . voll ! Morgen bestimmt!
 
Das geht bei mir leider nicht. Meiner ist von 2010. Die BMW-Vertretung hat mir gesagt, dass dies nur bei den neueren Modellen funktioniert.
.... Du hast doch das lightning Kabel mit Deinem iPhone bekommen. Schon mal probiert ob das funktioniert, oder hast Du Dich einfach auf die Aussage der BMW-Vertretung verlassen?
Ein Feedback ob es geht oder nicht wäre schön. Danke
 
Zurück
Oben Unten