Kameras über Kameras

Was hätte ich drum gegeben, wenn meine Bilder nach 4-6 Wochen so ausgesehen hätten. :D

Setz dich nur mal mit der Komprimierung der Photos auseinander - verkleinern mit Lightroom, einem Canon Bildbearbeitungsprogramm und komprimieren mit TOP.exe . Die Komprimierungsartefakte sind hässlich.
Unscharfe Punkte dürften bereits Startrails sein. Je weitwinkeliger das Objektiv, desto längere Belichtungszeiten sind ohne Nachführung möglich. Oder man lebt einfach mit Startrails, wenn der Himmel nicht das wesentliche Objekt darstellt und nutzt diese vielleicht sogar als Gestaltungsmittel: http://media.digitalcameraworld.com...6/Bromo-before-sunrise-Weerapong-Chaipuck.png

Hat von euch jemand den Nissin i40? Der sieht äußerst kompakt aus, hat im Netz positive Rezensionen und ein interessantes, minimalistisches Bedienkonzept mit nur zwei Drehrädchen.

Gruß,
Phil
 
Wow...;)
Hast du ein paar Tipps? Leider habe ich mit Feuerwerksphotos noch nie Glück gehabt und scheitere oftmals am Fokus und richtigem Bildausschnitt, teilweise auch an einer halbwegs passenden Belichtung, wenn ich nicht gerade alles manuell einstelle (Iso Automatik bleibt meist an).

Wünsche euch ebenfalls ein gutes, neues Jahr. Leider ohne schönes Bild meinerseits...

Gruß,
Phil
 
Moin :) ISO habe ich so gut wie nie auf Automatik... Bei den Bildern war ISO dauerhaft auf 100
Belichtung ist zwischen 13" und 20" gewählt.
Ich habe mit einer Blende 9 angefangen, diese war aber zu geschlossen. Ich glaube die Bilder die ich hochgeladen habe waren so bei Blende 7.
Fokus habe ich manuell einfach auf unendlich gestellt.
Ich habe in RAW fotografiert und danach die Klarheit und die Farben hochgezogen, sowie den Himmel etwas dunkler gemacht bzgl Rauch etc.

Ich hoffe es hilft dir, bei fragen auch gern pn :)
 
Für Feuerwerksbilder braucht es ein stabiles Stativ auf stabilem Boden, am besten einen Draht- oder Funkauslöser und ein bisschen Glück.
ISO nicht zu hoch wegen Rauschartefakten im schwarzen Nachthimmel.
Blende mittlerer Wert zB. 5,6-8, Belichtungszeit "bulb" dh. voll manuell über externen Auslöser, evtl. Spiegelvorauslöung..
Der Ausschuss wird hoch sein aber so wird es auch ein paar brauchbare shots bringen.
 
Mit fernauslöser und Bulb ist es natürlich perfekt. Klappen wird es aber auch so wie man sieht.
Also wenn man noch paar Raketen über hat, Attacke !:D
 
Feuerwerksfotos sind eigentlich immer schön. Ich hab zwar keine aktuellen aber so als Beispiel :)

e35179ccf0c5ed8ee026af536cbfc2a6


cbb202b96abeeffa00e448070f15c309


85f940d11a8ee142094059dec25cb1a2


Wie man fotografiert wurde ja schon erwähnt. Allerdings muss man noch dazusagen das es dennoch ein wenig mehr Versuch ist. Denn Versuch macht kluch :)

Ich nehme in der Regel einen Kabelauslöser mit Bulb und natürlich ein stabiles Stativ.
Es ginge aber auch aus der Hand, dann allerdings mit einigen Einschränkungen.
 
Damit der Thread nicht ausstirbt hier meine Fotos von heute bei -8 grad.
Es war wirklich a****kalt.
Ich habe gerade einen Stein im Wasser fotografiert (etwas länger) da war auf einmal Ca. 50cm neben mir ein echt großer Schwan und hat mich überrascht :D

ImageUploadedByzroadster.com1451932408.008445.jpgImageUploadedByzroadster.com1451932418.856277.jpgImageUploadedByzroadster.com1451932429.090178.jpgImageUploadedByzroadster.com1451932442.379980.jpg

Alle Bilder wurden mit einem 17-55er objektiv gemacht, die Tiere waren also ziemlich nah dran :)
Der Vogel war ziemlich zahm, hat Spaß gemacht
 
fragen ja, aber du wirst von einem urbexer nie ne antwort bekommen ;-)
 
Finde solche Locations auch sehr geil, war letztens erst wieder bei Galileo :p
Manche finde ich aber wirklich zu extrem bearbeitet aber das ist ja alles Ansichtssache und eine Sache des Stils, auf jeden Fall coole Bilder !!
 
So, laut sendungsstatus müsste mein neues objektiv angekommen sein.
Canon 70-300 is usm :)
 
Zurück
Oben Unten