SexyFloJoe
macht Rennlizenz
@vo228Genau wissen wir das am Dienstag![]()
Ich Bitte um einen Erfahrungsbericht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@vo228Genau wissen wir das am Dienstag![]()
Das Gleiche bei mir!Moin, hab heute meinen kleinen endlich abgeholt, musste jedoch leider feststellen, dass der AUX-Anschluss keinen mucks überträgt.
Gibt es dazu bekannte Fälle? Kann ich da selber was machen oder muss ich zum :-)
Ausstattung: Radio Prof. mit Bluetooth Telefonie sprich kein USB kein Navi.
VG
Ich fahre auch 18" auf 'nem 35is, allerdings den Bridgestone Blizzak LM32S, der speziell auf sportliche Fahrzeuge ausgelegt sein soll. Ich sag's kurz und knapp: ich bin begeistert, denn entgegen der hier vorherrschenden Meinung 18" seien im Winter auf einem 35is unfahrbar fährt sich die Kombi extrem gut. Sollte also auch bei einem 23i gut passen. Ich fahre sportlich flott, aber witterungsangepasst...Moinsen,
wollte mir neue Winterreifen + Felgen zulegen, was haltet ihr von der Kombination?Anhang anzeigen 213844
Erfahrungen, Tests etc.?
Das Gleiche bei mir!
Wäre super, wenn sich jemand von den "Auskennern" dazu äußern könnte!
Bei höheren Motortemperaturen läuft auch die elektrische Wasserpumpe noch nach.Weiß jemand wo diese ganzen Geräusche beim 35i nach dem abstellen herkommen? Es ziept und surrt nachdem er schon abgeschlossen ist, würde mich mal interessieren was das ist. Das erste was man beim aufschließen hört dürfte die Benzienpumpe sein nehme ich an, aber die verschiedenen Geräusche nach dem Abstellen klingen anders.
Die Ölpumpe wird Mechanisch Angetrieben, wenn was Nachläuft ist es die Elektrische Wasserpumpe.Kann es auch das Aggregat sein das den Ölkühlkreislauf nach dem Ausschalten des Motors in den Turbos aufrechterhält? Habe hier mehrfach gelesen das der E89 das hat um Schäden zu vermeiden. Dieses "Summen" im vorderen Bereich der Motorhaube ist mir auch schon mehrfach aufgefallen... dauert ca. 3-5 min dann hört es auf.
Gerne noch einmal. Beim "Kaltfahren" geht es weniger um die Temperatur. Man sollte den Ladern vor dem Abstellen des Motors einige Sekunden gönnen, in denen die Turbinenräder auslaufen können. Sechsstellige Drehzahlen passen nun mal nicht zu eingesteller Schmierung (und Lagerkühlung). Wer ganz normal fährt und das Auto nicht wie Hamilton zum Boxenstopp abstellt, muss sich um das "Kaltfahren" soviel Sorgen machen wie um das richtige Öl. Wer gerne sportlich mit Höchstdrehzahl in die Garage rauscht, damit die Nachbarn sich noch mehr am Sound erfreuen, hat ganz andere thermische Probleme.
Das Thema ist ein Relikt aus den Anfangszeiten der Turbos in Automotoren, als es durch falsch verstanden Sportlichkeit in Verbindung mit den damals weniger weit entwickelten Schmierstoffen häufiger zu Lagerschäden durch Verkoken und Fressen kam.
Mag sein. Aber die eine Minuten laufen lassen schadet ja nun nicht wirklich bzw. es die letzten 1000 Meter langsamer angehen zu lassen.
Ich werd es beibehalten, geschadet hat es noch nicht. Andersum weiß ich es nicht und will es auch nicht wissen![]()
Gurkst du dann auch 10x um die Autobahntanke,