Empfehlung für Sommerreifen?

Semislick ist natürlich eine Überlegung Wert, aber ich will ja nicht gleich ganz ausrasten ;)

Der Hankook kommt schon in Betracht, auf Zehntelsuche will ich jetzt auch nicht gehen. Wenn der eine solide sportliche Grundleistung abliefert ist das für den Preis ok. Immerhin kostet der so ca. die Hälfte von einem PSS soweit ich weiß. Dann kann ich mehr in Benzin investieren :D Oder fährt es sich durch den besseren Grip des PSS so viel angenehmer und besser? Größe wechseln wollte ich jetzt eigentlich nicht.
 
Ist Euch eigentlich bei der Wahl der Sommerreifen egal wie breit die bauen?
Ich habe Bedenken das es beim Reifenwechsel im Radkasten schleift und es sollte nicht deutlich mehr sein wie mit meinen alten Reifen.
Aktuell sind Dunlop Sport Maxx montiert.
 
Semislick ist natürlich eine Überlegung Wert, aber ich will ja nicht gleich ganz ausrasten ;)

Der Hankook kommt schon in Betracht, auf Zehntelsuche will ich jetzt auch nicht gehen. Wenn der eine solide sportliche Grundleistung abliefert ist das für den Preis ok. Immerhin kostet der so ca. die Hälfte von einem PSS soweit ich weiß. Dann kann ich mehr in Benzin investieren :D Oder fährt es sich durch den besseren Grip des PSS so viel angenehmer und besser? Größe wechseln wollte ich jetzt eigentlich nicht.

Ich kann Dir den Hankook S1evo2 K117 empfehlen: sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Als Fast-Semi ist der Yokohama AD08-R sehr interessant ...
 
Ist Euch eigentlich bei der Wahl der Sommerreifen egal wie breit die bauen?
Ich habe Bedenken das es beim Reifenwechsel im Radkasten schleift und es sollte nicht deutlich mehr sein wie mit meinen alten Reifen.
Aktuell sind Dunlop Sport Maxx montiert.

Ehrlich gesagt: Ja! Die PSS sind einfach das Maß der Dinge bei den UHP-Reifen. Der Unterschied zu so ziemlich ALLEN anderen Reifen ist extrem. Das einzige, was da noch einiger Maßen ran kommt sind die PZero. Dazu muss ich aber auch sagen, dass bei mir dank KW CS mit Domlagern nix schleift.
 
Wenn der eine solide sportliche Grundleistung abliefert
Das tut er. Wenn man ihn 30 Minuten nur am Limit bewegt baut er massiv ab aber wo kann man das schon mal machen. Der PSS ist für all die Menschen gut die auf jedem Geschwindigkeitsschild eine virtuelle 1 sehen (1)70, (1)80, etc. Dann ist der PSS fast schon Pflicht aber wie gesagt ist der Hankook echt nicht schlecht und hat meiner Meinung nach einen sehr schönen Grenzbereich. Der Verschleiß ist etwas höher als beim PSS aber das macht er mit dem Preis locker wieder gut. Ich würde ihn nicht mehr wollen aber das hat mehr so "Spinnergründe" ;)
 
Bei deinen 313ern kein Problem.
Reifenunterschiede muss man nur beachten, wenn es so schon ziemlich knapp ist. Michelin baut eher etwas breiter auf, das stimmt.
 
Ich hab von der Breite noch Spiel und kann auch mit den Distanzen runter gehen, daher ist mir das egal.

Trotzdem, baut der S1 evo2 eher schmal oder breit? Ist noch die Frage offen wie der V12 von Hankook im Vergleich ist. Gleich teuer sind die ja. Hab auch geschaut wegen Felgenschutzleiste aber konnte nichts finden. Hätte aber gerne eine :confused:

Wegen dem Verschleiß, 30min am Stück werd ich kaum am Limit fahren können. Auf die Strecke gehe ich eh nicht, dann wird das schon OK sein. Da ich auch wenig km-Laufleistung im Jahr habe, können die sich ruhig schneller abnutzen.

Edit: Frage am Rande, passen 16 Zoll Felgen auf den Z4? Frage wegen der Bremse ob die drüber gehen. Wäre nur für eine Woche zum stehen.
 
Ich hab von der Breite noch Spiel und kann auch mit den Distanzen runter gehen, daher ist mir das egal.

Trotzdem, baut der S1 evo2 eher schmal oder breit? Ist noch die Frage offen wie der V12 von Hankook im Vergleich ist. Gleich teuer sind die ja. Hab auch geschaut wegen Felgenschutzleiste aber konnte nichts finden. Hätte aber gerne eine :confused:

Wegen dem Verschleiß, 30min am Stück werd ich kaum am Limit fahren können. Auf die Strecke gehe ich eh nicht, dann wird das schon OK sein. Da ich auch wenig km-Laufleistung im Jahr habe, können die sich ruhig schneller abnutzen.

Edit: Frage am Rande, passen 16 Zoll Felgen auf den Z4? Frage wegen der Bremse ob die drüber gehen. Wäre nur für eine Woche zum stehen.

Falls es nicht passt habe ich 17 Zoll Felgen für Überbrückung!
 
Danke, habe ich mir vorgemerkt.
Muss ich Befürchten das mir der PSS die Radhausverkleidung wegschleift?
Wenn der Reifen erstmal montiert ist gibt es kein zurück.

Da müsstest du mal nachmessen. Bei Michelin stimmt der Sollwert ziemlich genau mit der tatsächlichen breite überein. Sprich 235er Reifen sind auch 235mm breit.
 
Leute! Bei Serienbereifung auf Serienfelgen macht man sich keine Sorgen wegen der Breitenschwankung der Reifen. Da kann man sich auch Dunlop Direzzas reinschrauben und die werden passen.

@Hell046
Die hier schon sehr gelobten Pirelli PZero sind wirklich sehr zu empfehlen. Fahren wir momentan auf 6 unserer Autos, auch auf Z3 und dem Z4 Coupé. Meiner Meinung nach die besten Reifen in dem Segment, nachdem ich wirklich viele Reifen gefahren bin, auch die hier genannten Hankooks. Von der MO Kennung bei den 225ern brauchst du dich nicht abschrecken zu lassen, die Reifen funktionieren auf dem E86 wunderbar.

Auf dem E86 fahre ich die PZero auf den Styling M135 seit Frühjahr 2015. Davon ca. 15 Runden Nordschleife, 10 Runden Norschleife GP Strecke, zwei große Alpentouren und ein paar tausend Kilometer normaler Betrieb. Die Reifen sehen für die Beanspruchung sehr gut aus, haben sehr viel Grip und fahren sich toll. Als Straßenreifen würde ich momentan nix anderes kaufen.

Wenn es wirklich auch ein Semi sein darf, würde ich mal nachschauen ob der Michelin PSC2 in den entsprechenden Größen verkauft wird.
 
Da kann ich doch aber nicht mehr ruhig schlafen mit MO Mercedes Reifen am Z4 :D

An sich hab ich auch viel gutes über die PZero gehört und gelesen, das wäre schon nicht schlecht, vielleicht finde ich die ja noch ohne MO Kennung.

Wenn es Richtung Semi geht, würde ich nicht fragen. Da hab ich schon ziemlich klare Vorstellungen und da macht das Portemonnaie auch viel aus. Günstig und gut würde ich die Federal RSR nehmen, als guten Alltags Semi die AD08R und bei den "voll" semis eben den PSC oder auch was á la R888. Aber das bräuchte ich jetzt nur wenn ich auf die Strecke gehen würde. Wer weiß, es hieß doch der Trend geht zum zweit-Reifensatz :D dann aber auch leichte Felgen, macht ja keinen Sinn performance Reifen auf bleischwere Felgen zu packen.
 
Ich stehe dieses Jahr vor der selben Entscheidung - neue, sportliche Sommerreifen für trockenes Wetter und in der originalen 18"-Dimension.

Natürlich wurde auch mir schnell klar, dass es den PSS nicht für die HA des AG-Modells gibt. Also habe ich bei Michelin angefragt, ob diese Dimension geplant ist... die Antwort war "gibt es aktuell nicht, soll es ab diesen Frühjahr aber geben". Ich würde mal bis ende Februar warten, da steht noch die ein oder andere Reifenmesse aus auf der neue Reifenmodelle bzw. bestehende Reifenmodelle in neuen Dimensionen vorgestellt werden könnten.
Insgeheim warte ich, dass Conti den SC6 endlich in 18" anbietet... ihm werden ja auch sehr sportliche Fahreigenschaften nachgesagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
19" auf 313er mit 225/35 und M-FW:
Dunlop Sportmaxx=>kein Problem
Mit dem Michelin PSS=>Lockfrass
Mit KW-V3 wiederrum kein Problem mehr
Danke für die Info!
Dann muss ich mir zu gegebener Zeit ein KW V3 besorgen.
Vielleicht gibt es hier ja mal eine Sammelbestellung, daran würde ich mich dann gerne beteiligen wollen wenn es sich preislich lohnt.
 
ich hatte an meinen 18 zöllern Fulda Sport control. der reifen hat ein gutes preis leistungsverhältnis und ist so breit wie draufsteht.kommen echt fett rüber und fahren sich top.ich arbeite ja im reifendienst und habe auf meinen z4,s 2 sätze gefahren.nehme jetzt aber für meine 19 zoll mich pss. mit Pirelli,goodyear und Continental machst auch nichts falsch.guck bitte nicht auf ein paar euro!!!!!
 
Wie soll das Gewindefahrwerk den Platzbedarg der Räder verändern? Kann mir nur vorstellen, dass das Fahrwerk in Kombination mit einer Sturzänderung verbaut wurde...
 
ist härter => lowspeed dämpfung, federt nicht soweit ein...ganz einfach...
Ich denke der highspeed-bereich (Bodenwellen etc.) Spielt hier mehr eine rolle als der primär durch lenkeinflüsse bestimmte lowspeedbereich. Der Federweg sollte bei idealem Setup nahezu gleich lang sein wie zuvor sonst ist der Wagen unnötig hart. Ggf. Sind jedoch andere Sturzwerte eingestellt oder die elastomere sind neuer bzw. Länger. Eventuell waren auch nur die alten Dämpfer völlig am ende.
 
Wie siehts eigentlich mit dem Sportmaxx RT aus, testberichte sehen gut aus, hatte vorher den Sportmaxx TT drauf, der war zwar unerträglich laut, aber ist richtig genial gefahren.
 
Wie siehts eigentlich mit dem Sportmaxx RT aus, testberichte sehen gut aus, hatte vorher den Sportmaxx TT drauf, der war zwar unerträglich laut, aber ist richtig genial gefahren.

Hatte vor dem PSS eine Saison die RT drauf.. kannst du mMn einfach nicht vergleichen, der PSS ist schlicht und ergreifend die Referenz :P Einer der wenigen Reifen, wo ich wirklich den Kompromiss mit 245/35 eingehen würde - warum auch nicht? 255 finde ich eh fast ein bisschen zu breit, respektive zu untersteuernd.
 
Ich stehe dieses Jahr vor der selben Entscheidung - neue, sportliche Sommerreifen für trockenes Wetter und in der originalen 18"-Dimension.

Natürlich wurde auch mir schnell klar, dass es den PSS nicht für die HA des AG-Modells gibt. Also habe ich bei Michelin angefragt, ob diese Dimension geplant ist... die Antwort war "gibt es aktuell nicht, soll es ab diesen Frühjahr aber geben". Ich würde mal bis ende Februar warten, da steht noch die ein oder andere Reifenmesse aus auf der neue Reifenmodelle bzw. bestehende Reifenmodelle in neuen Dimensionen vorgestellt werden könnten.
Insgeheim warte ich, dass Conti den SC6 endlich in 18" anbietet... ihm werden ja auch sehr sportliche Fahreigenschaften nachgesagt ;)

Habe am 05.02.16 bei Michelin angerufen und mich auch nach der "angeblich im Frühjahr herauskommenden Neuauflage eines PSS in 255/35 R18" erkundigt. Antwort: "Ja, stimmt, im SOMMER kommt ein PSS in dieser Größe. ABER: Das wird vom Konzept her ein VORDERREIFEN für einen Ami-Sportwagen, der dann hinten 275er trägt." Und weiter: "Es wäre zwar nicht verboten diesen "Vorderreifen" auch hinten auf nem BMW zu fahren, er kann aber keine Garantien geben, daß der Ami-Vorderreifen auf der Hinterachse keine ungewünschten Reaktionen mit nem BMW-Vorderreifen auf der Vorderachse hervorruft."

Und abschließend: "Einen Hinterreifen in der Größe 255/35 R18, wie es ihn in jüngster Vergangenheit noch gab, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben."
 
Da das mit dem PSS unter Beibehaltung der normalen Reifengrößen 225+255 also ausfällt, stellen sich mir nur noch folgende Alternativen:

-Pirelli P Zero (Nicht in der GT-Version)
-Conti SportContact 5P
-Conti SportContact 6
-Goodyear Eagle F1 Asymmetric2
-Toyo Proxes R1-R

Nachdem ich hier (und in anderen Foren wie BMW-Syndikat und auch auf US-Plattformen) ungefähr 1200 Posts gelesen habe, bin ich fast genauso schlau wie vorher. Jeder dieser Reifen wird von einem Schreiber hochgejubelt und vom nächsten "in der Luft zerrissen". Der eine Reifen hat eine zu hohe Traglast und "MO"-Kennzeichnung (Conti 5P, Pirelli PZero), der nächste ist in BMW-Größen nur als RFT erhältlich (PZero ohne "MO"-Kennzeichnung). Der Toyo geht wohl schon sehr in Richtung Semi-Slick und dürfte daher kaum Alltagstauglich sein. Vom ganz neuen 6er-Conti habe ich noch gar nichts gefunden wie denn der so ist. Und über Goodyear lesen sich die Testberichte von AutoBild und Konsorten wie von einer pubertierenden Göre, nämlich "von himmelhoch jauchzend bis zu tode betrübt."

Aber irgend einen Tod werde ich wohl sterben müssen.
Daher meine wahnsinnig kreative Frage, welchen Reifen ihr unter folgenden Voraussetzungen nehmen würdet:

- es kommen ausschließlich "Premium-Reifen" in Frage
- KEIN Runflat
- Vorwiegend sportliche Fahrweise auf Landstraßen sowie auch gerne mal Highspeed auf Autobahnen bei trockener Fahrbahn; aber keine Rennstrecke.
- gewisse Sicherheitsreserven auf nasser Fahrbahn sollten schon vorhanden sein (will nicht mit 100 auf der BAB fahren müssen wenns """")
- Reifen sollen (mindestens) die tatsächliche Breite haben, die sie auch auf der Bezeichnung führen (also keine Schmalspur-Reifen)
- Reifen sollen möglichst hohe Auflagefläche häben, also an den Reifenflanken nicht so sehr bauchig rund sein.
 
Da fällt mir so direkt eigentlich Dunlop ein. Vielleicht wär das was.
 
Es gibt nur einen Reifen und das ist der PSS. Wenn der nicht passt wechselt man eben auf eine Reifengröße die passt und verfügbar ist. Alles andere ist ein Kompromiss und Kompromisse sind immer ein bisschen scheiße ;)
 
Zurück
Oben Unten