survivor_rgbg
macht Rennlizenz
Hallo,
ich habe heute die Zeit gefunden, die Zündkerzen zu wechseln. Hier die Bedingungen:
- M54, 2,2l Motor
- alte Bosch Zündkerzen haben ca. 50.000km drauf gehabt, davon ca. 45.000 km auf LPG/Autogas
- letzter Zündkerzenwechsel bei Inspektion 2 bei BMW-Vertragswerkstatt
- Ölverbrauch ca. 1l/7.000km
- Fahrprofil: selten Kurzstrecke, Arbeitsweg: einfach 23 km
- Autobahngeschwindigkeit ca. 130 km/h, nur sehr selten über 180 km/h (dann auch max. 5 Minuten)
- Keine Auffälligkeiten, außer, dass es mir in den letzten 10.000km 2 x passiert ist, dass der Motor bei extremer Kälte beim Kaltstart für die ersten 10 Sekunden sehr unrund lief (auf 5 Zylinder?)
- Zündkerzen haben beim rausschrauben den Eindruck gemacht, dass sie ordnungsgemäß festgezogen waren
- Motorgefühl nach Probefahrt nach Zündkerzenwechsel unverändert (wie erwartet - hatte ja keine Probleme).
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass die Zündkerzen der Zylinder 2 und 3 (Nächster Zylinder am Kühlergrill: 1) extrem ölig sind. D.h. die gesamte Zündkerze, angefangen von der Masseelektrode bis einschließlich Schaft. Das heißt, auch der Raum, in der sich die Zündspule befindet war stark ölig.
Die restlichen Zündkerzen könnt ihr selbst beurteilen, Tendenz finde ich eher zu hell.
Bild 1: Das war an Zündkerze 2 bzw. in dem Schaft, in der sie eingeschraubt ist.
Bild 2: Zündkerze 2
Bild 3: Schaft von Zündkerze 3
Bild 4: von oben nach unten: Zylinder 1-6
Bild 5: von links nach rechts: Zylinder 1-6
Meine Frage dürfte klar sein: woran liegt's?
Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, dämlicher BMW-Mechaniker?
Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße aus Bayern,
Pascal
ich habe heute die Zeit gefunden, die Zündkerzen zu wechseln. Hier die Bedingungen:
- M54, 2,2l Motor
- alte Bosch Zündkerzen haben ca. 50.000km drauf gehabt, davon ca. 45.000 km auf LPG/Autogas
- letzter Zündkerzenwechsel bei Inspektion 2 bei BMW-Vertragswerkstatt
- Ölverbrauch ca. 1l/7.000km
- Fahrprofil: selten Kurzstrecke, Arbeitsweg: einfach 23 km
- Autobahngeschwindigkeit ca. 130 km/h, nur sehr selten über 180 km/h (dann auch max. 5 Minuten)
- Keine Auffälligkeiten, außer, dass es mir in den letzten 10.000km 2 x passiert ist, dass der Motor bei extremer Kälte beim Kaltstart für die ersten 10 Sekunden sehr unrund lief (auf 5 Zylinder?)
- Zündkerzen haben beim rausschrauben den Eindruck gemacht, dass sie ordnungsgemäß festgezogen waren
- Motorgefühl nach Probefahrt nach Zündkerzenwechsel unverändert (wie erwartet - hatte ja keine Probleme).
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass die Zündkerzen der Zylinder 2 und 3 (Nächster Zylinder am Kühlergrill: 1) extrem ölig sind. D.h. die gesamte Zündkerze, angefangen von der Masseelektrode bis einschließlich Schaft. Das heißt, auch der Raum, in der sich die Zündspule befindet war stark ölig.
Die restlichen Zündkerzen könnt ihr selbst beurteilen, Tendenz finde ich eher zu hell.
Bild 1: Das war an Zündkerze 2 bzw. in dem Schaft, in der sie eingeschraubt ist.
Bild 2: Zündkerze 2
Bild 3: Schaft von Zündkerze 3
Bild 4: von oben nach unten: Zylinder 1-6
Bild 5: von links nach rechts: Zylinder 1-6
Meine Frage dürfte klar sein: woran liegt's?
Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, dämlicher BMW-Mechaniker?
Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße aus Bayern,
Pascal
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: