Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Da muss ich meine Zweifel ausdrücken:

Das ZMS gibt es beim DKG auf jeden Fall auch und sitzt nicht in der Kupplung. Da der Sinn meines Wissens nach ist die Vibrationen des Motors vom Getriebe zu entkoppeln, besteht zumindest die Möglichkeit das sowas auch beim Automaten vorhanden ist. Ein Blick in den Ersatzteilkatalog hilft...
 
Da muss ich meine Zweifel ausdrücken:

Das ZMS gibt es beim DKG auf jeden Fall auch und sitzt nicht in der Kupplung. Da der Sinn meines Wissens nach ist die Vibrationen des Motors vom Getriebe zu entkoppeln, besteht zumindest die Möglichkeit das sowas auch beim Automaten vorhanden ist. Ein Blick in den Ersatzteilkatalog hilft...

@funwheels fährt ein 30i und da gibt es kein DKG, sondern ein echtes Automatikgetriebe. Beim 30i und 35i Handschalter ist die Schwungscheibe Teil der Kupplung. Die Mitnehmerscheibe wird durch die Andruckplatte an das ZMS gedrückt um den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe herzustellen. Das war die Antwort auf die Frage ob sich die Schwungscheibe beim 30i Automatic gegen eine normale Schwungscheibe austauschen läßt. Danke für den Hinweis auf den Ersatzteilkatalog. Dort gibt es zweifelsfrei kein Zweimassenschwungrad für das Automatikgetriebe. Eine Kupplung im herkömmlichen Sinne natürlich auch nicht.
 
Hallo, kann mir jemand sagen woher ich meinen Farbcode bekomme? ich möchte die neuen lci Blinker in Wagenfarbe lackieren lassen, aber in meinem Brief bzw. Schein steht nur ´´Schwarz´´...
 
Schonmal auf den Türholm/Fahrerseite geschaut?
Dort befindet sich ein Schild mit dem Farbcode.
 
Hey leute mir ist gerade aufgefallen, dass beim öffnen des Zettis bei mir das standlicht nicht angeht? Und ich bin der meinen das das anfangs nicht so war.... mein Schalter steht auf Automatik... Hat hier schon jemand die gleichen Probleme gehabt? ich habe die suchfunktion genutzt aber hier gibts noch keinen Thread.
 
Hey leute mir ist gerade aufgefallen, dass beim öffnen des Zettis bei mir das standlicht nicht angeht? Und ich bin der meinen das das anfangs nicht so war.... mein Schalter steht auf Automatik... Hat hier schon jemand die gleichen Probleme gehabt? ich habe die suchfunktion genutzt aber hier gibts noch keinen Thread.

Ja, liegt an der Kälte, genauer an der Batterie, die bei Kälte eine niedrigere Spannung aufweist. Dadurch schaltet das Batteriemanagment unwichtige Sachen wie das Begrüssungslicht aus.
Fahr mal eine längere Strecke. Danach sollte es wieder gehen.

Gruß
 
Hey leute mir ist gerade aufgefallen, dass beim öffnen des Zettis bei mir das standlicht nicht angeht? Und ich bin der meinen das das anfangs nicht so war.... mein Schalter steht auf Automatik... Hat hier schon jemand die gleichen Probleme gehabt? ich habe die suchfunktion genutzt aber hier gibts noch keinen Thread.

...sag mal, Du hast ja in den letzten Tagen schon diverse Fragen zum Alltagsgebrauch im Z4 gestellt. Wie wäre es denn, wenn Du Dich für die normale Bedienung erstmal mit dem geheimen Buch vertraut machst und schaust, welche Fragen dann noch über bleiben.

Will ja hier nicht nur wie der Oberlehrer da stehen, deswegen könntest Du eine Antwort zu Deiner Frage auf Seite 85 im geheimen Bich finden :whistle:
 
ist ja schon gut habe das auto eben noch nicht so lange aber wenn man hier keie Fragen stellen darf dann nehm ich das eben so hin... bis dann
 
ist ja schon gut habe das auto eben noch nicht so lange aber wenn man hier keie Fragen stellen darf dann nehm ich das eben so hin... bis dann

...selbstverständlich darf man Fragen stellen, aber wenn der Eindruck entsteht, daß der Gegenüber es als einfacher emfindet eine Frage im Forum zu stellen , anstatt mal in der Bedienungsanleitung zu lesen oder die Suche in Google zu bemühen, muss man mit solchen Kommentaren rechnen.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Spass und möchte Dir die Freude am Forum nicht verderben.
 
Guten Morgen ;)
hat von euch schon jemand den 23i ohne VMax Sperre gefahren? Was zeigt da der Tacho bei euch an?
Im schein sind 242 angegeben aber 250 kommt mir für 2,5L v6 ein bsschen wenig vor oder?

mfg
 
na ich geh mal davon aus je mehr hubraum desto mehr kann man raus holen?
der 23i ist halt n sauger......
 
... die Vmax endet da, wo die Fahrwiderstände und Vortriebskraft im Gleichgewicht sind. Wenn BMW 242 km/h angibt sollte das unter den Messparametern schon stimmen.
Bergab und mit Rückenwind geht es natürlich schneller. Umgekehrt eher langsamer.
Das hat jetzt weniger was mit Hubraum und Zylinderanzahl zu tun, sondern u.a. mit der Motorleistung, den Fahrwiderständen, der Getriebübersetzung, der Verlustleistung im Antriebssystem ........
 
Zurück
Oben Unten