Empfehlung für Sommerreifen?

Da fällt mir so direkt eigentlich Dunlop ein. Vielleicht wär das was.
Ups, sorry...habe vergessen zu schreiben, daß der Dunlop SP Sport Maxx RT auf der Vorderachse neu drauf ist, und jetzt nach 150 km wieder runter kommt, da einer der Reifen nen (sichtbaren und erst recht fühlbaren!) Höhenschlag hat. Er wurde mittlerweile 8x (!) auf der Felge gedreht und neu gewuchtet. "Besser geht es nicht", hat man mir dann gesagt. Der Höhenschlag bleibt. Gleichzeitig sei dieser Reifen allerdings angeblich "innerhalb der zulässigen Toleranzen", weswegen ich ihn verbannen werde.

Und auch wenn ich vielleicht mit diesem Reifen einfach nur Pech hatte....Dunlop kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Habe am 05.02.16 bei Michelin angerufen und mich auch nach der "angeblich im Frühjahr herauskommenden Neuauflage eines PSS in 255/35 R18" erkundigt. Antwort: "Ja, stimmt, im SOMMER kommt ein PSS in dieser Größe. ABER: Das wird vom Konzept her ein VORDERREIFEN für einen Ami-Sportwagen, der dann hinten 275er trägt." Und weiter: "Es wäre zwar nicht verboten diesen "Vorderreifen" auch hinten auf nem BMW zu fahren, er kann aber keine Garantien geben, daß der Ami-Vorderreifen auf der Hinterachse keine ungewünschten Reaktionen mit nem BMW-Vorderreifen auf der Vorderachse hervorruft."

Und abschließend: "Einen Hinterreifen in der Größe 255/35 R18, wie es ihn in jüngster Vergangenheit noch gab, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben."

Soooo ein Sch....!!!!

Da kaufste Dir teure Reifen von einem Markenhersteller
und kannst noch nicht mal 2 Reifen für hinten nachkaufen

:ulrich::ulrich::ulrich:
 
Der s1 evo2 ist aber eher minimal knapper als Normbreite geschnitten. Ich kann aber gerne mal nach messen, hab gerade einen Satz S1 Evo2 gekauft.
 
Habe am 05.02.16 bei Michelin angerufen und mich auch nach der "angeblich im Frühjahr herauskommenden Neuauflage eines PSS in 255/35 R18" erkundigt. "Einen Hinterreifen in der Größe 255/35 R18, wie es ihn in jüngster Vergangenheit noch gab, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben."
Und wie sieht es in der Größe 255/30/19 aus?
Muss man sich da auch Sorgen machen beim Michelin PSS?
 
In 19 Zoll gibts den PSS problemlos.

Ach ja, wäre nicht dann der PS3 eine Alternative? (In 18)
 
Und abschließend: "Einen Hinterreifen in der Größe 255/35 R18, wie es ihn in jüngster Vergangenheit noch gab, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben."

Da kaufste Dir teure Reifen von einem Markenhersteller
und kannst noch nicht mal 2 Reifen für hinten nachkaufen

du brauchst aufm M doch hinten 255/40 18. Ob es den aber gibt, weiß ich nicht.
MfG Gerhard
 
Der pss in 245 auf die ha ;)
Alternativ auf die M Dimension wechseln - Kombiinstrument umkidieren, Nachweis bzgl. Tachogenauigkeit bringen und neue Dimension eintragen lassen.
 
du brauchst aufm M doch hinten 255/40 18. Ob es den aber gibt, weiß ich nicht.
MfG Gerhard

uuups, genau, Du hast recht! :t
Hatte irgendwie die 255/35 im Kopf,
obwohl ich gestern nicht beim Fasching war.... ;)

Hatte mich schon mächtig geärgert, im Netz geschaut
und keine Reifen gefunden.... :(

Die 255/40 gibt es aber... :t

Danke! :t
 
wäre nicht dann der PS3 eine Alternative
Stimmt, der ist ja auch rund :b

Ernsthaft: Nein, weder der Evo noch der PS3 stellen eine echte Alternative zum PSS dar.

Die Alternative mit 245er Reifen finde ich gar nicht schlecht:

Braucht zwar ne Abnahme vom TÜV, macht aber das Untersteuern besser und braucht keine Tachoanpassung:

255-245.JPG


Die M-Dimension will nicht so ganz passen:

255-255_40.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der ist ja auch rund :b

Ernsthaft: Nein, weder der Evo noch der PS3 stellen eine echte Alternative zum PSS dar.

Die Alternative mit 245er Reifen finde ich gar nicht schlecht:

Braucht zwar ne Abnahme vom TÜV, macht aber das Untersteuern besser und braucht keine Tachoanpassung:

Anhang anzeigen 216809


Die M-Dimension will nicht so ganz passen:

Anhang anzeigen 216810

Davon mal abgesehen, sind die PSS in 245 wahrscheinlich auch nicht viel schmaler, als einige der hier genannten Reifen in 265.
 
Mal unabhängig von den Kontrollettis oder vom TÜV-Fritzen...,: wenn ich mir hinten statt nem 255/35 18 einfach nen 255/40 18 (und zwar dann als PSS) drauf schrauben lasse, welche Nachteile hätte ich zu befürchten? Oder ist die Kombi ähnlich geil wie die "erlaubte" PSS-Kombi auf 18 Zoll?
 
Unabhängig von denen? Keine.

Bzw. welche würdest du dir erwarten?

Dass du dann vorne auch 225/45/18 fahren solltest, versteht sich hoffentlich.

€:

Ich würde eher auf 245/35/18 gehen als auf 255/40/18 - damit neigt er sogar weniger zum Untersteuern. Funktioniert beim 1er BMW ja auch ohne Probleme.
 
Unabhängig von denen? Keine.

Bzw. welche würdest du dir erwarten?

Dass du dann vorne auch 225/45/18 fahren solltest, versteht sich hoffentlich.

€:

Ich würde eher auf 245/35/18 gehen als auf 255/40/18 - damit neigt er sogar weniger zum Untersteuern. Funktioniert beim 1er BMW ja auch ohne Probleme.
Welche Dimension fährt der 1er vorn?
 
Die frage ist, ob man beim 1er 225/40 R18 mit 245/35 R18 kombiniert. Die Radumfänge zwischen Vorder- und Hinteracgse weichen dann recht stark ab.
 
Die frage ist, ob man beim 1er 225/40 R18 mit 245/35 R18 kombiniert. Die Radumfänge zwischen Vorder- und Hinteracgse weichen dann recht stark ab.

Meines Wissens, die F Modelle ja, bei den E Modellen ist es offiziell 215 vorne.
 
Das tut er. Wenn man ihn 30 Minuten nur am Limit bewegt baut er massiv ab aber wo kann man das schon mal machen. Der PSS ist für all die Menschen gut die auf jedem Geschwindigkeitsschild eine virtuelle 1 sehen (1)70, (1)80, etc. Dann ist der PSS fast schon Pflicht aber wie gesagt ist der Hankook echt nicht schlecht und hat meiner Meinung nach einen sehr schönen Grenzbereich. Der Verschleiß ist etwas höher als beim PSS aber das macht er mit dem Preis locker wieder gut. Ich würde ihn nicht mehr wollen aber das hat mehr so "Spinnergründe" ;)
Also lieber den evo als den v12?
 
Ich habe mir in der Originaldimension den P Zero ausgeguckt - allerdings ist dieser schon ewig auf dem Markt - ob da zeitnah ein Nachfolger zu erwarten ist?
 
Ich habe mir in der Originaldimension den P Zero ausgeguckt - allerdings ist dieser schon ewig auf dem Markt - ob da zeitnah ein Nachfolger zu erwarten ist?

Ich habe den auch auf einem Breyton Felgensatz in 18 Zoll Mischbereifung.
Den kannst du vergessen gegenüber dem Micheln Pilot Super Sport.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit dem Pirelli.
 
Ich kaufe mir jetzt aber keine neuen Felgen um diesen Reifen zu fahren ;)

Einzig die Variante, auf die M-Dimension umzukodieren und diese eintragen zu lassen steht noch offen... Wenn ich dann heimlich zurückkodiere läuft der km-Zähler langsamer und der Wagen fährt ca 4 % schneller :D ist dann eine Art Anhebung der v-max-Begrenzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten