Lowtec oder KW

Servus,

Für deinen Einsatzzweck wäre das H&R gut, das geht relativ tief.
@blaeblae hat ein neuwertiges zu verkaufen. Kost nicht so viel und is super. Schreib Ihn mal an.

Lowtec hör ich nix Gutes.
KW is viel zu teuer.
 
wollte meinem Zetti ein schraubbar Fahrwerk gönnen: fahre wenn überhaupt Landstraße.
Bitte mal Erfahrungswerte: LOWTEC und KW. Danke

Wenn es keinen Zweck außer Aussehen erfüllen soll, warum dann nicht federn? Wenn du eben richtig tief willst, ja dann Gewindefahrwerk. Alternativ gibt es auch noch K-sport. Aber von den günstigen hört man eben nicht immer postives...
KW fahren glaub die meisten. Die Qualität spricht auch für sich. Bieten auch einen super Support. Kostet aber auch ne Stange.
 
Wenn es keinen Zweck außer Aussehen erfüllen soll, warum dann nicht federn? Wenn du eben richtig tief willst, ja dann Gewindefahrwerk. Alternativ gibt es auch noch K-sport. Aber von den günstigen hört man eben nicht immer postives...
KW fahren glaub die meisten. Die Qualität spricht auch für sich. Bieten auch einen super Support. Kostet aber auch ne Stange.

Hallo, hast du schonmal ein M Coupe oder Roadster mit ,, Tieferlegung durch nur Federn " gefahren ?
Ich hatte vor dem KW3 Eibach Federn im M Coupe verbaut, das fährt sich einfach unharmonisch - unausgewogen,die schon werksseitig kurzen Federwege werden nochmal reduziert und das ganze lässt sich einfach bezeichnen - SCH................
Man muss nicht zwingend auf der Renne fahren oder Walter Röhrl heißen um den deutlichen Vorteil eines guten Fahrwerks gegenüber dem Serienfahrwerk bei jeder Straße zu spüren.
Ich kann für den M Zett das KW3 absolut empfehlen, mit den anderen hab ich abgesehen von der erwähnten Federn keine Erfahrungen.
Ein gescheites Fahwerk rein, Michelin Pilot Super Sport drauf,abstimmen lassen und du hast eine ganz andere Klasse von Auto wobei der kurze Radstand bei höheren Geschwindigkeiten immer kontraproduktiv ist.
Ich hab noch nie einen M gefahren, der Werksseitig schlechter abgestimmt war als der Z4M !!!!!!!!!! So hat jeder seine Meinung dazu, andere mögen ihn als phantastisch empfinden

Gruß
Markus
 
Wenn es keinen Zweck außer Aussehen erfüllen soll, warum dann nicht federn? Wenn du eben richtig tief willst, ja dann Gewindefahrwerk. Alternativ gibt es auch noch K-sport. Aber von den günstigen hört man eben nicht immer postives...
KW fahren glaub die meisten. Die Qualität spricht auch für sich. Bieten auch einen super Support. Kostet aber auch ne Stange.
Vorsicht: wenn es so ist wie beim Vorgänger Z3 dann kann es passieren, daß nur bei Federn die Fahrstabilität in Kurven leiden kann!
 
Was willst bei nem Ersatz der Federn abstimmen? Da kannst nur vermessen, das wars !
Abgestimmt wird bei Verstellmöglichkeit von Fahzeugöhe ( Radlastwaage ) - Zug - und Druckstufe
Es gibt auch da ein paar Möglichkeiten.
Ich habe H&R Federn drin und war beim WW zum Abstimmen/einstellen. Fährt sich ganz anders. ;)
Es kommt aber bald ein Gewinde rein wegen Performance und Optik. ;)
 
Es gibt auch da ein paar Möglichkeiten.
Ich habe H&R Federn drin und war beim WW zum Abstimmen/einstellen. Fährt sich ganz anders. ;)
Es kommt aber bald ein Gewinde rein wegen Performance und Optik. ;)

Außer Spur und Sturz einstellen, kann er da nix abstimmen.
Was der Zett wirklich kann, siehst du erst mit aufeinander abgestimmten Komponenten, dazu gehören nur Federn aber meiner Meinung nicht!
Das ist nix halbes und nix ganzes, oiso a schmarrn - a bisserl schwanger gibts nett.
KW3 - Competition oder Öhlins
 
Außer Spur und Sturz einstellen, kann er da nix abstimmen.
Was der Zett wirklich kann, siehst du erst mit aufeinander abgestimmten Komponenten, dazu gehören nur Federn aber meiner Meinung nicht!
Das ist nix halbes und nix ganzes, oiso a schmarrn - a bisserl schwanger gibts nett.
KW3 - Competition oder Öhlins
Meinst des weiß i ned? ;)

Aber du bist es anscheinend auch nur mit Federn und Setup noch nicht gefahren. Kannst gerne mal probieren. :)

Finde das Setup aber schon gut! :)

Aber Threadersteller sagte er fährt, wenn überhaupt, nur Landstraße. Das heißt er steht mehr als er fährt. Warum dann 2t€+ für ein Fahrwerk ausgeben. Feden rein, einstellen lassen. Kost 500€ insgesamt und da Kas is bissn. :)

Edit. Das KW CS hast vergessen zu erwähnen. ;)
 
Meinst des weiß i ned? ;)

Aber du bist es anscheinend auch nur mit Federn und Setup noch nicht gefahren. Kannst gerne mal probieren. :)

Finde das Setup aber schon gut! :)

Aber Threadersteller sagte er fährt, wenn überhaupt, nur Landstraße. Das heißt er steht mehr als er fährt. Warum dann 2t€+ für ein Fahrwerk ausgeben. Feden rein, einstellen lassen. Kost 500€ insgesamt und da Kas is bissn. :)

Edit. Das KW CS hast vergessen zu erwähnen. ;)

Ich hab oben erwähnt, dass mein erster Fahrwerksmod Eibach Federn waren, das Auto wurde anschließend natürlich auch vermessen,mehr hat Herr Weber bei deinem auch nicht gemacht.
Ich fahr mit meinem Zett ebenfalls überwiegend Landstraße ( Fränkische Schweiz ), gerade da merkst du das KW im Verhältnis zum Serien............
Warte bis DU den Unterschied zwischen beiden Geschichten erfährst, dann wirst du sehen was für ein provisorium das ,, NUR Federn verbauen ist " - und ganz wichtig - nicht am richtigen Gummi sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ober erwähnt, dass mein erster Fahrwerksmod Eibach Federn waren, das Auto wurde anschließend natürlich auch vermessen,mehr hat Herr Weber bei deinem auch nicht gemacht.
Ich fahr mit meinem Zett ebenfalls überwiegend Landstraße ( Fränkische Schweiz ), gerde da merkst du das KW im Verhältnis zum Serien............
Warte bis DU den Unterschied zwischen beiden Geschichten erfährst, dann wirst du sehen was für ein provisorium das ,, NUR Federn verbauen ist " - und ganz wichtig - nicht am richtigen Gummi sparen.
Was ich mache tut hier nichts zur Sache. ;)
Er hat das nicht nur vermessen. Es wurde alles eingestellt. :) Klar sind da Grenzen bei einem Fw ohne Z/D Stufe und ohne Gewinde.

Aber ein KW Competition ist schon arg Overkill für die Landstraße mit sehr wenig km im Jahr. Kostet ja gleich mal 5.500€. :)

Um die Reifen gehts hier auch ned. :D

Ich versuchte nur dem Anwendungszwecks des TE zu entsprechen. Man weiß ja nedmal wie er fährt. Machte ja keine Angabe... Was sollst da hineininterpretieren.

Edit: Markus, klar ist ein KW V3 oder höher natürlich besser in allen Belangen. Brauchma ja ned ren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mache tut hier nichts zur Sache. ;)
Er hat das nicht nur vermessen. Es wurde alles eingestellt. :) Klar sind da Grenzen bei einem Fw ohne Z/D Stufe und ohne Gewinde.

Aber ein KW Competition ist schon arg Overkill für die Landstraße mit sehr wenig km im Jahr. Kostet ja gleich mal 5.500€. :)

Um die Reifen gehts hier auch ned. :D

Ich versuchte nur dem Anwendungszwecks des TE zu entsprechen. Man weiß ja nedmal wie er fährt. Machte ja keine Angabe... Was sollst da hineininterpretieren.

Ich hab geschrieben, dass ich aus eigener Erfahrung das KW 3 empfehlen kann, sonst nichts oder ?
Die Reifen machen an dem Auto eben auch sehr viel aus und dass man daran nicht sparen sollte wenn er auf der Landstraße spaß haben will.
Übrigens - Sinn und Zweck beim Vermessen ist es alles einzustellen was nicht passt oder besser eingestellt werden kann!
Sollte das Teil zweckentfremdet mit 70 über die Landstraße schieben, lassen wie er is und lieber in Urlaub fahren
Am Ende entscheidet er, ob er was ändert oder nicht.
Es gibt wie gesagt auch Leute, die das Werksfahrwerk als TOP befinden, in diesem Sinne............
 
Warum sollte man auf ner Landstraße kein gutes Fahrwerk benötigen?

Es ist doch genau andersrum; gerade auf einer bergigen, kurvigen Landstraße braucht man ein sehr gutes Fahrwerk um Spaß zu haben...
Es muss straff genug für schnelle kurven sein und darf andererseits nicht zu hart sein um auch Bodenwellen und mal ein Schlagloch abkönnen..

Für Landstraße auf jeden Fall das KW
 
Ich hab geschrieben, dass ich aus eigener Erfahrung das KW 3 empfehlen kann, sonst nichts oder ?
Die Reifen machen an dem Auto eben auch sehr viel aus und dass man daran nicht sparen sollte wenn er auf der Landstraße spaß haben will.
Übrigens - Sinn und Zweck beim Vermessen ist es alles einzustellen was nicht passt oder besser eingestellt werden kann!
Sollte das Teil zweckentfremdet mit 70 über die Landstraße schieben, lassen wie er is und lieber in Urlaub fahren
Am Ende entscheidet er, ob er was ändert oder nicht.
Es gibt wie gesagt auch Leute, die das Werksfahrwerk als TOP befinden, in diesem Sinne............
Richtig und solange so spärliche bis gar keine Infos von dem TE kommen können wir hier uns den Mund fusslad ren. :D

Die Reifen tun nichts zur Sache hier, weil er nach Lowtec oder KW fragte. Vllt will er den Karrn ja an den Boden klatschen? Wissen wir alles nicht.

Dass für jemanden der Spaß haben will, und das vor allem lange, ein gutes Fahrwerk, gute Reifen und eine gute Abstimmung Pflicht sind, da beißt de Maus keinen Faden ab.

Aber das fahrerische Können sollte man auch einigermaßen einschätzen können bei sich selbst. Viele brauchen kein Competition oder Clubsport. Wenn man so auf der Landstraße fährt ist man immer außerhalb der StVo. :)

Ich würd wie schonmal gesagt bei seinem Fahrprofil die Kirche im Dorf lassen. Wenn jemand 1 oder 2tkm im Jahr auf Landstraßen fährt und dann nur zum Bäcker/Eisdiele, warum ein Competition? :)

Lieber in Urlaub fliegen für das Geld...
 
Hallo, hast du schonmal ein M Coupe oder Roadster mit ,, Tieferlegung durch nur Federn " gefahren ?
Ich hatte vor dem KW3 Eibach Federn im M Coupe verbaut, das fährt sich einfach unharmonisch - unausgewogen,die schon werksseitig kurzen Federwege werden nochmal reduziert und das ganze lässt sich einfach bezeichnen - SCH................
Man muss nicht zwingend auf der Renne fahren oder Walter Röhrl heißen um den deutlichen Vorteil eines guten Fahrwerks gegenüber dem Serienfahrwerk bei jeder Straße zu spüren.
Ich kann für den M Zett das KW3 absolut empfehlen, mit den anderen hab ich abgesehen von der erwähnten Federn keine Erfahrungen.
Ein gescheites Fahwerk rein, Michelin Pilot Super Sport drauf,abstimmen lassen und du hast eine ganz andere Klasse von Auto wobei der kurze Radstand bei höheren Geschwindigkeiten immer kontraproduktiv ist.
Ich hab noch nie einen M gefahren, der Werksseitig schlechter abgestimmt war als der Z4M !!!!!!!!!! So hat jeder seine Meinung dazu, andere mögen ihn als phantastisch empfinden

Gruß
Markus

Hallo Markus,

ja ich habe einen M-Roadster und aktuell H&R drin, fahre PSS und habe ein V3 daheim liegen, das nur auf seinen Einsatz wartet. Für den Alltag reichen die Federn. Ich finde sie auch nicht schlimm, dennoch habe ich mir wegen Perfomance und Optik das V3 geholt. Und ich bin auch schon M'S mit Clubsport gefahren. Natürlich fahren die sich besser aber wie schon Mattl gesagt hat kann keiner mehr Aussagen als mit den vom TE gemachten Angaben. Für mich hörte es sich auch nur danach an, als ob es dem TE um Optik geht. Somit mein Vorschlag mit den Federn...
 
Zurück
Oben Unten