Erfahrungsbericht Hankock S1 Evo 2

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
Meine Erfahrungen mit dem Hankock Reifen habe ich ja bereits geschrieben. Ich habe dann noch einige Experimente mit dem Luftdruck gemacht die aber letztlich nicht viel gebracht haben.
Ich dachte ich kann mich für eine Saison akzeptieren.
Aber keine Chance!
Ich hab seit 3 Wochen wieder die Pilot Supersport drauf und selbst
in dem jungfräulichen Zustand sind die Michelin dem Hancock meilenweit überlegen.
Falls jemand Interesse an den Hankock hat , sind im Biete Forum .
 
Möchte ja niemanden zu nahe treten aber ich glaube das 99% aller User hier nie den Grenzbereich eines Reifens erleben werden.
Das Auto richtig zu bewegen ist doch das wichtigste und nicht einfach den teuersten reifen zu kaufen wo die Hälfte des Kaufpreises nur fürs Marketing bezahlt wird.

Ich wette das keiner merken würde welcher Reifen gerade montiert ist wenn er es nicht wüsste.
Das ist oft nur eine Kopfsache und beruhigt das BMW - Herz wenn da unten ein Michelin arbeitet obwohl man mit einem Hankook auch so schnell wäre.

Nicht böse gemeint und nur meine Meinung da ich das Gefühl habe das wenige das Potenzial eines Reifens herausfahren können.
 
Der K117 ist ein auf """" getrimmter günstiger Reifen. Ich habe den beim Slalom gefahren und dort hat er im trockenen nach 15 Toren angefangen zu schmieren. Jetzt sind die Hinterreifen ausgehärtet was auch schön ist.

Ich Denke der nächste Satz wird ein Yokohama 08 oder 048. Es gibt auch viele die auf den Federal 595 rr schwören.

Fakt ist wenn ich für 150€ 1,2 - 1,3 g erreiche dann erwarte ich für 300€ ganz deutlich mehr g.

Fakt ist auch wenn man mit 1 g abfliegt ist das deutlich angenehmer als bei 1,5 g. Was aber sich beim Bremsweg relativiert...
 
Viele wertvolle Einsichten:) :-)
So macht jeder seine Erfahrungen.

Ich wünsche euch allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Reifen eurer Wahl;)
 
Der Hankook S1 Evo war noch ein Guter mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber alle, die danach den Evo2 probierten waren enttäuscht, es sei ein Rückschritt. So bisher das Hören-Sagen bzw eher lesen.
 
Moin Moin

Ich teile ALPINATIG seine Meinung.
Hatte auch vor einigen Jahren den Fehler gemacht von Michelin zu Hankook zu wechseln,war der S1.

Das Ding war wirklich grottig,habe dann nach 3000 km wieder in die Tasche gegriffen und Michelin aufziehen lassen.

gruß
Karsten
 
Wie lange halten Michelin Reifen bei euch?
Könnt Ihr eure Fahrweise auch kurz dazu schreiben?
 
Der letzte Satz hat 25.000 km gehalten.
Meinen Fahrstil würde ich als sehr sportlich ohne Burnouts o. dilettantische Driftexperimente bezeichnen ;)
Ps
Die aktuelle Generation ist tatsächlich besser geworden was die Nässeperformance betrifft
 
Meine Michelin PS3 auf der Hinterachse hatten nach 50-60TK die 3mm Grenze erreicht. Gute 90TK hätte ich den Gummis auf der Vorderachse gegeben, wenn ich nicht vorbeugend alle 4 Reifen erneuert hätte. Für einen neuen Satz PS3 habe ich im Spätsommer letzten Jahres nur 550€ bezahlt. Abzgl. des 30€ Shell-Gutscheins von Michelin bin ich so bei 520€ gelandet. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und nehme Ausfahrten eigentlich immer sehr zügig mit.
 
Meine Michelin PS3 auf der Hinterachse hatten nach 50-60TK die 3mm Grenze erreicht. Gute 90TK hätte ich den Gummis auf der Vorderachse gegeben, wenn ich nicht vorbeugend alle 4 Reifen erneuert hätte. Für einen neuen Satz PS3 habe ich im Spätsommer letzten Jahres nur 550€ bezahlt. Abzgl. des 30€ Shell-Gutscheins von Michelin bin ich so bei 520€ gelandet. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und nehme Ausfahrten eigentlich immer sehr zügig mit.

Krass...50tkm und nur ca. 5mm abgefahren in dem Zeitraum? Wie hast du das denn angestellt?
Ich habe seit Mitte letztem Jahr die PS3 drauf und bin sehr zufrieden. Allerdings wird der Z auch dementsprechend bewegt. Die sind bei mir vorne und hinten fast gleich abgefahren, und das schon reichlich. So lange werden die bei mir also nicht halten. Max. diese Saison, evtl. noch ein Teil von 2017. Habe aber auch fast 3° Sturz an der HA. Muss ich bei der nächsten Vermessung vielleicht auch mal Richtung 2° verstellen lassen, falls möglich. Ist ein bissl ärgerlich außen immer mind. 1mm mehr Profiltiefe zu haben, als innen...
 
Moin Moin
Bei 3* Sturz hast du außen 4mm mehr Profil als auf der Innenseite .
gruß
Karsten
 
Ich kenn da jemanden welcher an der Hinterachse andere Buchsen verbaut,damit der Sturz wieder nach 2*korrigiert werden kann.
gruß
Karsten
 
Moin Moin
Bei 3* Sturz hast du außen 4mm mehr Profil als auf der Innenseite .
gruß
Karsten
Beim letzten Mal messen waren es ca. 1-1,5mm Unterschied. Ich messe aber natürlich auch nicht gaaaanz außen. ;-)
Passt noch einigermaßen...brauche ja nicht unbedingt 2°, aber das was man eben so einstellen kann. Das letzte Mal wurde leider nur die Spur neu eingestellt. Das hab ich irgendwie verpennt...
 
Moin Moin
Es ist mir bewust das dieses Abnutzungsprofil auf Autobahnen entsteht.
Aber irgendwie muß man zu den Kurven hinfahren.;)

gruß
Karsten
 
Danke für die Infos.

Mein Reifenverschleiß stellt sich wie folgt dar:
Bei der Täglichen Fahrt auf der Autobahn zur Arbeit fahre ich die Innenkanten ab, auf der Rennstrecke die Außenfläche.
Die K117 haben bei mit 40.000km gehalten mit 3 Trackdays, 1 Slalom, und vermehrten Einsatz der HA beim lenken auf abgesperrten Gelände.
 
Moin Moin
Es ist mir bewust das dieses Abnutzungsprofil auf Autobahnen entsteht.
Aber irgendwie muß man zu den Kurven hinfahren.;)

gruß
Karsten

Nicht jeder. Mir ging es darum das nicht als Pauschalaussage stehen zu lassen. Der Z3 hatte hinten bei mir auch 3° Sturz und die Reifen waren sehr gleichmäßig abgefahren.
 
Zurück
Oben Unten