Der Fred für rollende Schrankwände

bitte

VW-Polo-SUV-T-Cross-Breeze-Genf-2016-Preis-Technik-Marktstart-1200x800-994dd8907e40d691.jpg
 
Soll aber nur ein Showcar sein ohne grosse Wahrscheinlichkeit der Markteinführng.
Die geschlossene Version aber, ein SUV auf Polo- Basis, kommt sicher.

Trotzdem glaube ich an den Erfolg des Evoque Cabrios und dass andere Hersteller dann recht schnell nachziehen werden.
 
Passt so schön in den Thread.

Weiß jemand ob man beim RR Evoque Benziner die Funktion "Active Driveline" manuell aktivieren und deaktivieren kann.
Also selber entscheiden ob man permanent mit Allrad unterwegs sein möchte oder ob man das System entscheiden lässt und den Heckantrieb entkoppeln lässt?
 
Ich bin nicht mehr ganz sicher, meine aber, dass man das System nicht manuell steuern kann. Das bedeutet, dass man grundsätzlich mit Frontantrieb unterwegs ist, solange das gewählte Fahrprogramm nicht entscheidet, die hinteren Räder hinzuzunehmen.

Anders gesagt: Das Active Driveline lässt sich nicht steuern. Nur über die Fahrprogramme lässt sich der Allradantrieb indirekt ein wenig beeinflussen.

Ich hoffe, meine Erinnerung ist korrekt. :) :-)
 
Ich bin nicht mehr ganz sicher, meine aber, dass man das System nicht manuell steuern kann. Das bedeutet, dass man grundsätzlich mit Frontantrieb unterwegs ist, solange das gewählte Fahrprogramm nicht entscheidet, die hinteren Räder hinzuzunehmen.

Anders gesagt: Das Active Driveline lässt sich nicht steuern. Nur über die Fahrprogramme lässt sich der Allradantrieb indirekt ein wenig beeinflussen.

Ich hoffe, meine Erinnerung ist korrekt. :) :-)
Ich denke damit liegst du auch richtig.

Das ist dann allerdings ein absolutes no go für mich. Wenn ich so eine Fahrzeugklasse kaufe will ich auch permanent Allrad auch wenn man es in unseren Gefilden sicher nicht brauchen würde. Dann bleiben nur die Diesel und mit denen kann ich mich noch gar nicht anfreunden.
 
Ich habe das mal genau so gesehen. Allerdings bedeutet permanenter Allradantrieb auch erhöhten Verschleiß, weshalb man sich wohl fragen kann, ob,man das wirklich braucht. Was mich beim Evoque vielmehr stört, ist der Frontantrieb. Aber es gibt ja auch Alternativen, die ohne aktiven Allradantrieb wenigstens über die Hinterräder angetrieben werden. :) :-)

By the way: Welche SUVs haben heutzutage überhaupt noch permanenten Allradantrieb? :huh:
 
Auch die Diesel-Evoques haben keinen permanenten Allradantrieb, glaube ich. ;)

Also laut Katalog hat der große Diesel permanent Allrad. Das active Drive wäre optional wählbar.

Bei den kleinen gibt's mehrere antriebsvarianten.

Mir würde ja auch der RR Sport gefallen. Aber der ist ne andere Preisliga
 
Also laut Katalog hat der große Diesel permanent Allrad. Das active Drive wäre optional wählbar. ...
Auf welcher Seite des Katalogs findest du das? M. E. haben alle Evoques aus Verbrauchsgründen keinen permanenten Allradantrieb. Das Active Driveline ist nur eine moderne Technologie, ändert aber m. E. nichts an der fehlenden Permanenz.
 
... Mir würde ja auch der RR Sport gefallen. Aber der ist ne andere Preisliga
Der RR Sport mit V8 ist aus meiner Sicht derzeit auf dem Markt die beste Vereinigung von Eleganz, Luxus, Sportlichkeit und Unterstatement in einem SUV. :t
 
Auf welcher Seite des Katalogs findest du das? M. E. haben alle Evoques aus Verbrauchsgründen keinen permanenten Allradantrieb. Das Active Driveline ist nur eine moderne Technologie, ändert aber m. E. nichts an der fehlenden Permanenz.
Seite 42

Allradantrieb mit Standard Antriebssystem

Und

Allrad Antrieb mit active driveline


Und dann ist noch 2wd extra aufgeführt.

Also ich versteh das so, das dann zumindest der td4 150 und der Td4 180 permanent vierrädrig angetrieben wird

Und Seite 5 in der Ausstattungs und Preisliste.
 
Danke. :) :-) Nein, ich meine, dass dass alles zugeschaltete Allradantriebe sind. ;) Active Driveline ist nur fortschrittlicher. Der kleine Diesel hat nur Frontantrieb,

Es kann auch m. E. kaum anders sein, weil ein permanenter Allradantrieb zu einem deutlich höheren Verbrauch führt, was für die Flotte problematisch wäre. So hatte es mir jedenfalls, wenn ich mich richtig erinnere, der Freundliche erklärt.
 
Danke. :) :-) Nein, ich meine, dass dass alles zugeschaltete Allradantriebe sind. ;) Active Driveline ist nur fortschrittlicher. Der kleine Diesel hat nur Frontantrieb,

Es kann auch m. E. kaum anders sein, weil ein permanenter Allradantrieb zu einem deutlich höheren Verbrauch führt, was für die Flotte problematisch wäre. So hatte es mir jedenfalls, wenn ich mich richtig erinnere, der Freundliche erklärt.
Das gefällt mir nicht....

Schade dann würde der evoque aus meiner Wunschliste fliegen.
 
Daher meine Frage: Welches aktuelle SUV hat denn noch permanenten Allradantrieb? M. E. steht dem der derzeitige Verbrauchszykluswahn entgegen.

Ergänzung: Ich suche gerade ... offenbar hat der Cayenne einen permanenten Allradantrieb (?)
 
So sieht zB. 4Matic bei Mercedes aus.

http://techcenter.mercedes-benz.com/de/4matic/detail.html

Permanent aber vollvariabel mit Betonung der Hinterachse.
XDrive und tlw. Quattro sind ähnlich, kommt hier sehr auf die Modelle und deren Grundantriebsart an.

Wirklich manuell zu- und abschaltbar sind die Systeme eher bei Geländewagen, die auch noch über zusätzliche Sperren verfügen.
Im Alltag (Verbrauch, Verchleiss, Komfort..) und für leicht- bis mittelschweres Gelände sind die vollautomatischen Systeme, vielleicht noch mit Beeinflussbarkeit durch verschiedene angebotene Fahrprogramme, wohl sinnvoller bei einem SUV.
 
Danke - interessant. :t

Mir waren die technischen Details des Allradantriebs bei der Auswahl des SUVs nicht allzu wichtig, weil ich das SUV ganz überwiegend dort einsetze, wo es alle anderen auch tun: Außerhalb des Geländes. :X

Dass die Evoque überwiegend an der Vorderachse angetrieben werden, ist aber jedenfalls nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zur Not hätte ich das dennoch in Kauf genommen.
 
Wenn ich von mir ausgehe,
ich will einfach keinen Frontantrieb mehr ^^ (Knapp 13 Jahren nun Hecktriebler)
Da ist der nicht frei zuschaltbare Heckantrieb nicht gerade ein Glücksgefühl.

Neugierigerweise muss ich echt mal schauen wie das bei Subaru ist.
 
Ich denke bei dieser überufernden Leistung des Evoque wirst du kaum merken wo die "Kraft" :j hingeht. Solange die Antriebseinflüsse aus der Lenkung fernbleiben kein Grund.
 
Ich denke bei dieser überufernden Leistung des Evoque wirst du kaum merken wo die "Kraft" :j hingeht. Solange die Antriebseinflüsse aus der Lenkung fernbleiben kein Grund.

Ich habe auch nirgends behauptet das dadurch das Fahrzeug schlechter wäre oder es in irgendeiner Form (Lenkeinfluss etc.) bemerkbar wäre.
Aber ich will es einfach nicht. Also handelt es sich einfach um meine persönliche Einstellung und Meinung die nicht geteilt werden muss. :)

Ich werde bei Gelegenheit aber auch nochmal bei dem Freundlichen rückfragen wie das nun so ist und eine Probefahrt werde ich trotzdem noch machen wenn mich der Händler lässt.

Mann muss aber auch ehrlich sagen, dass in div. Foren über die Technik hergezogen wird.
Man liest von Kostenersparnis und erhöhter Verschleißanfälligkeit dieser Antriebsauskopplungstechnik.
 
Es kommt auf den Hersteller, aber auch auf das spezifische Modell respektive dessen Generation an.
Heutige SUV sind überwiegend auf on road und Verbrauchseffizienz optimiert.
Ein Macan Turbo geht weit über 250km/h, da braucht es keine angetriebene Vorderachse mehr.
Ein GLC oder Q5 soll unter 6 Liter Diesel brauchen, da wäre eine zuschaltbare oder permanent angetriebene Achse auch kontraproduktiv.

Für die Abstimmung, das Wahrnehmen und die Balance des Fahrzeugs sind heute die Regelsysteme sowieso schon sehr mitentscheidend, oft wesentlicher als die angetriebenen Achse(n).

Ein ganz anderes Thema werden Hydride sein und v.a. werden.
Hier treiben dann die E-Motoren u.U. nur eine Achse an und deren Zuschaltung ist dann sowohl dem Untergrund, der geforderten Leistung, dem Ladungszustand der Stromspeicher und deren Energiemanagement geschuldet.

Die Auswahl ist gross und wird immer grösser.
Da sollte für jeden was dabei sein.
 
Ich denke bei dieser überufernden Leistung des Evoque wirst du kaum merken wo die "Kraft" :j hingeht. ...
Das stimmt nun allerdings auch wieder ... :confused:

Antrieb und Motor sind halt echte Schwächen des Evoque - die sich als solche aber wenigstens prima ergänzen. :+
 
Zurück
Oben Unten