Witze an die Sonne!

.
 

Anhänge

  • 1458154740794.jpg
    1458154740794.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 303
  • 1458154747765.jpg
    1458154747765.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 303
  • 1458154754239.jpg
    1458154754239.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 307
  • 1458154763473.jpg
    1458154763473.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 301
  • 1458154772570.jpg
    1458154772570.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 303
  • 1458154780710.jpg
    1458154780710.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 301
Ewald stürmt zur Haustür rein. "Schließ sofort die Vorhänge!" ruft er seiner Frau zu. Gutes ahnend befolgt sie seinen Wunsch und reißt sich noch in aller Eile die Kleider vom Leib. Begeistert tastet sich Ewald durchs Dunkel zu ihr hin: "Sieh mal, wie wundervoll die Leuchtziffern meiner neuen Armbanduhr leuchten."
 
post2.jpg
 
Der junge Helmut aus dem ländlichen Dorf kommt zum ersten Mal nach Köln um dort zu leben. Er mietet sich eine Wohnung in einem Hochhaus.

Als er am Briefkasten gerade seinen Namen anbringen will, erscheint aus der gegenüberliegenden Tür eine sexy junge Dame, nur mit einem Morgenmantel bekleidet. Er grinst sie an und die beiden beginnen eine Unterhaltung.

Während sie miteinander sprechen, verrutscht ihr Morgenmantel und es wird klar, dass Sie nichts darunter trägt. Der arme Helmut wird ganz nervös und versucht krampfhaft, Augenkontakt zu behalten.

Nach ein paar Minuten legt Sie ihre Hand auf seinen Arm und sagt: "Lass uns in meine Wohnung gehen, ich höre jemand kommen...".

Er geht mit ihr in ihre Wohnung und nachdem sie die Tür zugemacht hat, streift sie ihren Morgenmantel herab.
Jetzt steht sie vollkommen nackt vor ihm und schnurrt: "Was glaubst Du, ist das Beste an mir?"

Der schüchterne Helmut stottert, schluckt ein paar Mal und sagt dann: "Ähh... Deine Ohren!"

Sie staunt: "Warum meine Ohren? Schau Dir mal diese Brüste an! Sie sind voll, hängen kein bisschen und sind 100% natürlich. Mein Hintern ist fest und ich habe keine Zellulitis. Schau dir meine Haut an, weich und sanft!
Warum um alles in der Welt glaubst Du, meine Ohren wären mein bestes Körperteil?!"

Helmut schluckt wieder ein paar Mal bevor er antwortet:
"Tja also,...draußen, als Du sagtest, Du hörst jemanden kommen....nun...
...das war ich!"
 
Beamtenwitze sind natürlich Klischees. Diesem Berufsstand wurden in den letzten Jahren immer mehr Vergünstigungen gestrichen. Z.B. sind seit Anfang 2015 Goldfischgläser in ihren Büros verboten. :(




.




.




.




.




.




.





Die Tiere haben einfach zu viel Unruhe in die Amtsstuben gebracht. :roflmao:
 
... war wenigstens geregelt ...

Davon gehe ich doch aus. Ordnung muss schließlich sein! :d

Für alles gibt es Dienstanweisungen, z.B. diese hier:

Arbeitsorganisationsrichtlinien über die Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen kleineren und mittleren Wuchses, die in Diensträumen Verwendung als Dienstweihnachtsbäume finden (ArbOrgRichtl. Dwbm, Fassung vom 01. Dezember 1980):

§1 Dienstweihnachtsbäume

Dienstweihnachtsbäume (Dwbm) sind Weihnachtsbäume natürlichen Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume, die zur Weihnachtszeit in Diensträumen aufgestellt werden.

§2 Aufstellen von Dwbm

Dienstweihnachtsbäume dürfen nur von sachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden.

Dieser hat darauf zu achten, dass:
  1. der Dwbm mit seinem unteren, der Spitze entgegengesetzten Ende, in einen zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird
  2. der Dwbm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht (in schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzuziehen, der die Senkrechtstellung überwacht, bzw. durch Zurufe wie "mehr links, mehr rechts" usw. korrigiert)
  3. im Unfallbereich des Dwbm keine zerbrechlichen oder durch umfallende DwBm in ihrer Funktion zu beeinträchtigenden Anlagen vorhanden sind.
§3 Behandlung der Beleuchtung

Die Dwbm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Betriebsleiters zu versehen. Weihnachtsbaumbeleuchtungen, deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen eines Brennstoffs mit Flammenwirkung beruht (sog. Kerzen), dürfen nur Verwendung finden, wenn die Bediensteten über die Gefahren von Feuersbrünsten hinreichend unterrichtet sind und während der Brennzeit der Beleuchtungskörper ein in der Feuerbekämpfung unterwiesener Beamter mit Feuerlöscher bereitsteht.

§4 Aufführen von Krippenspielen und Absingen von Weihnachtsliedern

In Dienststellen mit ausreichendem Personal können Krippenspiele unter Leitung eines erfahrenen Vorgesetzten zur Aufführung gelangen. Zur Besetzung sind folgende in der Personalplanung vorzusehende Personen notwendig:

Maria: möglichst weibliche Beamtin oder ähnliche Person
Josef: älterer Beamter mit Bart
Kind: kleinwüchsiger Beamter oder Auszubildender
Esel und Schafe: geeignete Beamte aus verschiedenen Laufbahnen
Heilige Drei Könige: sehr religiöse Beamte

Zum Absingen von Weihnachtsliedern stellen sich die Bediensteten unter Anleitung eines Vorgesetzten ganz zwanglos nach Dienstgraden geordnet um den Dwbm auf. Eventuell vorhandene Weihnachtsgeschenke können bei dieser Gelegenheit durch den Vorgesetzten in Gestalt eines Weihnachtsmannes an die Untergebenen verteilt werden.

Wir bitten, vorgenannte Richtlinie in geeigneter Weise in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen bekanntzugeben.

Die verfassungsmäßigen Rechte des Betriebsrates sind gewahrt.

Im Auftrag
Müller-Lüdenscheidt
 
Zurück
Oben Unten