Hilfsrahmen notwendig?

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

habe gestern die Querlenker und Koppelstangen an meinem 3.0si Roadster gewechselt und da habe ich mir die Frage gestellt , ob man nicht auf dieses dünne Blechteil verzichten könnte? Kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen dass es einen signifikanten Beitrag zur Karosseriesteifigkeit beisteuert, oder?

Vielen Dank für euer Feedback
 
Hi,

Du wirst doch wohl nicht die Versteifungsplatte mit der Nummer 51717028433 meinen.

Das Ding wiegt 2,4 kg, hat div. Knickkanten, wird mit 8 Schrauben 59Nm + 90° angezogen und hat auch noch recht lange Hebel.

Dies würde ich auf gar keinen Fall weglassen.

Oryx
 
Hi,

Du wirst doch wohl nicht die Versteifungsplatte mit der Nummer 51717028433 meinen.

Das Ding wiegt 2,4 kg, hat div. Knickkanten, wird mit 8 Schrauben 59Nm + 90° angezogen und hat auch noch recht lange Hebel.

Dies würde ich auf gar keinen Fall weglassen.

Oryx
Wenn es wirklich darum geht, dann darf das Fahrzeug ohne diese Platte kein Stück bewegt werden.
 
Gegenfrage: Auch wenn es nur etwas mehr Steifigkeit beisteuert, wäre es doch ein Gewinn, oder? Worin besteht jetzt der Vorteil, wenn man es ausbaut?

Sorry, ich finde die Frage etwas doof 8-)
 
Nach BMW Anweisung entstehen sogar Schäden beim fahren ohne die Platte. Aber versuchen kannst dus ;)
 
Die Versteifungsplatte liegt doch unter einem Blech!
Meint der TE vielleicht nur dieses Blech????

;)
 
Ich habe dank Auspuff hin und her in den letzten 4 Wochen die Versteifungsplatte drei mal weg gehabt. Um an diese ranzukommen muss eine Blechabdeckung weg (bin am Handy, schau doch mal im ETK) die reicht vom Differential bis ganz vor an die Versteifungsplatte! Ich könnte mir vorstellen das es um das Blech geht.
Ohne Versteifungsplatte würde ich den Z kein Meter weit bewegen...
 
Ja das ist hinten ;)

Ich zitiere mich nochmal: "Vorne ist das ein Teil"
 
An der Vorderachse gibts auch noch eine Versteifungsplatte. Die Platte mit der Service-Klappe zum Öl-Ablassen.

Bekommt 8 fette Dehnschrauben :cool:

Edit: Da der TE von Querlenkern spricht, denke ich mal er meint die Vorderachse.
 
An einem Rennauto kann man darüber nachdenken was wegzulassen. Bei der Straßen Fahrzeug würde ich abraten. Windgerausche, Schutz vor Salz,...
 
Nach dem Tausch der Hydrolager der Querlenker hat mein netter Werkstattmensch vergessen, die Platte wieder anzuschrauben. Habe dies nicht gleich bemerkt, da ich ja nicht ständig unters Auto gucke.

Als es mir aufgefallen ist, bin ich direkt zurück. Auf dem anschließenden Heimweg ist mir ein SIGNIFIKANT steiferes Fahrverhalten und direkteres Einlenken aufgefallen.
 
Nach dem Tausch der Hydrolager der Querlenker hat mein netter Werkstattmensch vergessen, die Platte wieder anzuschrauben. Habe dies nicht gleich bemerkt, da ich ja nicht ständig unters Auto gucke.

Als es mir aufgefallen ist, bin ich direkt zurück. Auf dem anschließenden Heimweg ist mir ein SIGNIFIKANT steiferes Fahrverhalten und direkteres Einlenken aufgefallen.
Schön dass du so kulant bist. Bei mir wäre das ein sehr teurer Spaß geworden.
 
Zurück
Oben Unten