TÜV Mangel "Anschlagsgummi" beim vorderen Stoßdämpfer beschädigt

Wenn du mit diesen Spanner nicht klarkommst dann hast du ein generelles Problem. ;) Ich habe seit Jahren den selben und schon sehr viele Federn damit gewechselt.
Du hast damit auch schon die Z4 gespannt?

... kann ich mir nicht vorstellen, denn damit bekommst Du keine zwei Windungen aufeinander gepresst.

Könnt ihr mir wohl einen passenden empfehlen? Gerade steht der Arme aufgebockt in der Garage.
Selbst mit Profigerät ist das nciht ganz trivial:
Mc Pherson Federspanner Hesselink FS-5000 - Tuning Federbeinsysteme Tieferlegung

Doofe Frage als Alternative - kann es klappen, das ganze mit einem Wagenheber zu machen? Also alles zusammenbauen und mit dem Wagenheber unter dem Querlenker oder an der Radnabe ansetzen und hochpumpen?
Du wirst die Kolbenstange kaum in das Domlager eingefädelt bekommen, die wird Dir immer zur Seite wandern. Mal ganz abgesehen davon, dass das grober Unfug ist.

Pack die Einzelteile ein, fahr zu einer freien Werkstatt und lass Dir die Federbeine dort zusammensetzen.


Ja dann hat das aber nichts mehr mit der Reparatur zu tun, sondern ist eine allgemeine Empfehlung deinerseits bei dem KM-Stand.
Richtig, das ist ungefähr so eine gute Empfehlung wie die mit dem speziellen Federspanner.

Letztere war offensichtlich nicht soooo verkehrt.
 
  • Like
Reaktionen: K_R
ich habe mir mal einen alten Federspanner in ebay ersteigert der geht ganz gut für sowas auch bei Fahrwerken mit kürzeren Federn
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 47
Du hast damit auch schon die Z4 gespannt?

... kann ich mir nicht vorstellen, denn damit bekommst Du keine zwei Windungen aufeinander gepresst.


Selbst mit Profigerät ist das nciht ganz trivial:
Mc Pherson Federspanner Hesselink FS-5000 - Tuning Federbeinsysteme Tieferlegung


Du wirst die Kolbenstange kaum in das Domlager eingefädelt bekommen, die wird Dir immer zur Seite wandern. Mal ganz abgesehen davon, dass das grober Unfug ist.

Pack die Einzelteile ein, fahr zu einer freien Werkstatt und lass Dir die Federbeine dort zusammensetzen.



Richtig, das ist ungefähr so eine gute Empfehlung wie die mit dem speziellen Federspanner.

Letztere war offensichtlich nicht soooo verkehrt.
Ich hab auch schon ein paar e39 gepresst. Die sind schon ein anderes Kaliber als im Z4. Kann auch daran liegen das die 2500kg Variante stabiler gebaut ist. ;)
 
Mit dem von dir verlinkten sollte es eigentlich gehen, man muss ihneben richtig ansetzen, ohne Windungen zu "verschwenden".
 
Es funktioniert auch mit dem 10 Euro-Spanner! Man muss den oberen Federteller als obere "Windung" missbrauchen.

Ob dieses Vorgehen einem sicher genug ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich bin mit dem 80€ Hazet Nachbau übrigens gnadenlos zufrieden!

Ein Wunder wie sehr halbwegs vernünftiges Werkzeug und halbwegs Know-How (lies: Eine Seite ist fertig, die andere brauchte nur einen minmalen Bruchteil der Zeit...) das ganze so viel angenehmer gestalten kann. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten