Leichter Ölaustritt am Motor

Brotinger

Fahrer
Registriert
31 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi,

heute ist mir aufgefallen, dass mein Motor (2.5si) an der Linken Seite scheinbar Öl verliert, siehe Fotos.
Ich hatte diese Stelle vor ein paar Wochen (oder Monaten, weiß nicht mehr genau) mal gründlich sauber gemacht um zu sehen ob es erneut kommt... Es war damals also komplett sauber und trocken.

Ist das normal? Scheint mir nicht so...

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20160403_180006.jpg
    IMG_20160403_180006.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 307
Hi,

heute ist mir aufgefallen, dass mein Motor (2.5si) an der Linken Seite scheinbar Öl verliert, siehe Fotos.
Ich hatte diese Stelle vor ein paar Wochen (oder Monaten, weiß nicht mehr genau) mal gründlich sauber gemacht um zu sehen ob es erneut kommt... Es war damals also komplett sauber und trocken.

Ist das normal? Scheint mir nicht so...

Danke!
Die Fälle häufen sich...scheint mir ;-) Ventil Deckel Dichtung würde ich wieder sagen...
 
Sowas hatte ich auch mir auch schon gedacht... ca. 130.000 hat er jetzt weg.
Was kostet der Spass, die Dichtung zu erneuern?
 
Mache eigentlich vieles selber, aber an den Motor hab ich mich noch nicht getraut...
Im Endeffekt sind es aber wahrscheinlich nur ein paar Schrauben lösen / altes Gummi raus / neues rein??
 
Mache eigentlich vieles selber, aber an den Motor hab ich mich noch nicht getraut...
Im Endeffekt sind es aber wahrscheinlich nur ein paar Schrauben lösen / altes Gummi raus / neues rein??

Das kann jeder wenn man mit bedacht rangeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube auch :-)

Macht es Sinn dann auch direkt diese Vanos Ringe (Dichtungen?) auszutauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Vanus sieht, nach der von andifossi geposteten Anleitung aber schon recht schwer aus.
Wären dass dann wirklich nur die 2/4 Dichtungsringe an den Vanus-Zylindern?

Zündkerzen bzw. nächste Inspektion ist laut Anzeige erst in 8000 nötig.


Ventil-Deckel-Dichtung sollten die hier passen, oder?
http://www.leebmann24.de/profildichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127582245.html

Wo würdet ihr solche Teile kaufe?
Topp Qualität gibts auch von Elring. Kostet irgendwas um 30,-
Bei Beisan steht was noch zu besorgen ist.
Habe das alles gerade wieder mal gemacht und ist echt kein Hexenwerk.
Thermostat und Wapu, Riemen und Rollen ok?
Sonst auch gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Beisan wird es allerdings anhand eines M54 Motor beschrieben und ich habe den N52.
 
Bei Beisan wird es allerdings anhand eines M54 Motor beschrieben und ich habe den N52.
Naja, dachte nur wegen der Dichtung und des wechseln. Gar nicht drauf geachtet, dass es ein si ist :-)
Da müssen neue Deckelschrauben rein, aber das hast Du ja schon gesehen bei Leebmann.
 
Er hat einen N52, da ist nichts mit Vanos Dichtungen wechseln :D

Und Ventildeckel Dichtung beim N52 wechseln ist nicht so trivial wie beim M54!
 
Habs auch schon selbst gemacht bei ziemlich genau 100000km. Kann man schon machen, brauchst aber einiges an Werkzeug, wenn du es richtig machen willst. z.B. einen Drehmomentschlüssel der kleiner 10Nm auflösen kann für die Ventildeckelschrauben.
Ansonsten würde ich folgendes wechseln (Teilenummern gelten für den N52B30):

1.Ventildeckeldichtung (11127582245)
2.Nockenwellenverstellmotordichtung (11127552280 bzw. 11377516302 je nach Baujahr)
3.Sensordichtung am Ventildeckel (11127559699 bzw. 11127528242 je nach Baujahr)
4.optional Hülsen Zündkerzenschacht (11127575422) - Laut BMW Reparaturanleitung werden die auch getauscht, ich hab die alten verwendet. Ist aber ziemlich fummelig.

Die Schrauben können bei den Faceliftmodellen weiterverwendet werden. Davor waren es Aluschrauben mit einem blauen Punkt und mussten ebenfalls getauscht werden.
 
Er hat einen N52, da ist nichts mit Vanos Dichtungen wechseln :D

Also kann/muss ich am Vanos nichts "mal eben" erneuern? Oder kann man da auch Verschleißteile austauschen :-)

Habs auch schon selbst gemacht bei ziemlich genau 100000km. Kann man schon machen, brauchst aber einiges an Werkzeug, wenn du es richtig machen willst. z.B. einen Drehmomentschlüssel der kleiner 10Nm auflösen kann für die Ventildeckelschrauben.
Ansonsten würde ich folgendes wechseln (Teilenummern gelten für den N52B30):

1.Ventildeckeldichtung (11127582245)
2.Nockenwellenverstellmotordichtung (11127552280 bzw. 11377516302 je nach Baujahr)
3.Sensordichtung am Ventildeckel (11127559699 bzw. 11127528242 je nach Baujahr)
4.optional Hülsen Zündkerzenschacht (11127575422) - Laut BMW Reparaturanleitung werden die auch getauscht, ich hab die alten verwendet. Ist aber ziemlich fummelig.

Die Schrauben können bei den Faceliftmodellen weiterverwendet werden. Davor waren es Aluschrauben mit einem blauen Punkt und mussten ebenfalls getauscht werden.
Danke! Schaue ich mir später noch einmal genauer an, was genau ich brauche!

Eine Anleitung speziell für dne N52 gibt es nicht, oder? (Habe noch nichts gefunden)
Gerade hinsichtlich der Nm für das Anziehen der Schrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der N52 hat bezüglich Vanos Magnetventile, 2 Stück, die gerne etwas verschmutzen mit der Zeit und nicht mehr sauber schalten. Das kann leichte Drehzahl Schwankungen und Ruckeln verursachen.
 
Der N52 hat bezüglich Vanos Magnetventile, 2 Stück, die gerne etwas verschmutzen mit der Zeit und nicht mehr sauber schalten. Das kann leichte Drehzahl Schwankungen und Ruckeln verursachen.
Och da merke ich bei mir eigentlich nichts, läuft rund der Motor... Denke lasse dann die Finger davon und kümmer mich nur um die Dichtung der Abdeckung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal den Vorschlag von pixelrichter mit reinigen umsetzen und dann erneut kontrollieren. Dann kannste immer noch wechseln.
 
Ich denke ich werde nun folgendes bestellen:
- Ventildeckeldichtung: http://www.leebmann24.de/profildichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127582245.html
- Öl-Einfüll-Dichtung: http://www.leebmann24.de/profildichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127565165.html
- Sensordichtung: http://www.leebmann24.de/dichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127559699.html

Oder macht die Nockenwellenverstellmotordichtung (und Hülsen Zündkerzenschacht) wirklich auch noch Sinn?
Will so wenig wie möglich ausbauen etc. daher lieber nur die einfachen/dringlichen Sachen...
 
Ausbauen musst du den Nockenwellenverstellmotor sowieso, also kannst du die Dichtung auch grad neu machen. Die Hülsen musst auch "ausbauen".
 
Ausbauen musst du den Nockenwellenverstellmotor sowieso, also kannst du die Dichtung auch grad neu machen. Die Hülsen musst auch "ausbauen".
Sicher? Die Zündkerzen lasse ich ja drin und in diesem Video bspw. ist davon auch nicht die Rede:
 
Das Video zeigt auch einen M Motor. Der N Motor ist da komplizierter aufgebaut. Ich bin mir ziemlich sicher, siehst du aber dann auch wenn du es öffnest.
 
Ich denke ich werde nun folgendes bestellen:
- Ventildeckeldichtung: http://www.leebmann24.de/profildichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127582245.html
- Öl-Einfüll-Dichtung: http://www.leebmann24.de/profildichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127565165.html
- Sensordichtung: http://www.leebmann24.de/dichtung-1er-3er-5er-6er-7er-x1-x3-x5-z4-11127559699.html

Oder macht die Nockenwellenverstellmotordichtung (und Hülsen Zündkerzenschacht) wirklich auch noch Sinn?
Will so wenig wie möglich ausbauen etc. daher lieber nur die einfachen/dringlichen Sachen...
oh da ist ja meine dichtung für den 2.0er TEURER gewesen :(
unten bei meiner signatur ist für n46 motor der wechsel der vdd erklärt,so zur info...
auch ich mit meinen zwei linken händen habs geschafft,
 
Zurück
Oben Unten