Klacken an der Hinterachse

Achso, das am Diff ist übrigens nicht Ölaustritt, sondern stammt noch von dem Fett, das ich vor dem Winter auf alle Flugroststellen am Unterboden geschmiert hab.
 
Ich habe ein ähnliched Poltern bei mir auf der Hinterachse. Allerdings habe ich erst neulich frische H&R Stabis bekommen. Mit welchem Fett hast du die Gummis versehen? Ich werde das mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja auch bei mir.



Ich glaubs ja selbst nicht, aber es ist tatsächlich weg :O_oo:

Die Stabilisator Lagergummis waren ziemlich heftig mit dem Stabi verklebt. Aber kein Lackabrieb oder Rost zwischen Gummi und Metall. Deshalb hab ich selbst vor Ort noch nicht dran geglaubt, die Lösung gefunden zu haben.
Weils aber eh schon offen war, hab ich fett reingeschmiert.

Irgendwie komisch, wenn plötzlich ein gewohntes Geräusch in Kurven und bei Unebenheiten fehlt. :B

Ich kanns also jedem nur empfehlen: Stabilager fetten. Kostet quasi nichts, hilft aber. :12thumbsu

Auf dem Bild sieht man ganz gut diese komische weiße Kleberschicht. Keine Ahnung was das ist.:rifle:
 
bei mir war es auch der haltebügel für den stabi.
 
Kann man die Lager einfach wechseln bzw wegschrauben, wenn ich die HA mittig anhebe? Habe mir mal neue Gummis, Bügel, Schrauben und Muttern besorgt und will die mal tauschen, da das knacken immer lauter wird und ich nichts finden kann was es verursacht. Das Stabilager Thema scheint mir jedoch plausibel.
 
Haste schon die Federauflageflächen unten sauber gemacht? Klebt oft am teller und macht Geräusche...
 
Wie meinst? Feder klebt an Federteller unten oder wie? Da hab ich noch nichts gemacht, würde mich aber auch wundern wie das solche Knackgeräusche verursachen kann?!
 
Kann man die Lager einfach wechseln bzw wegschrauben, wenn ich die HA mittig anhebe? Habe mir mal neue Gummis, Bügel, Schrauben und Muttern besorgt und will die mal tauschen, da das knacken immer lauter wird und ich nichts finden kann was es verursacht. Das Stabilager Thema scheint mir jedoch plausibel.

Ja, kannst du.
 
Wie meinst? Feder klebt an Federteller unten oder wie? Da hab ich noch nichts gemacht, würde mich aber auch wundern wie das solche Knackgeräusche verursachen kann?!
Probier dss mal...das wäre nicht das erste mal...
 
Also die Lager vom Stabi hab ich auf die schnelle mit aufbocken hinten nicht weg bekommen. Das ist ein bissl eng alles...Vielleicht mal auf ner Hebebühne probieren bei Gelegenheit.
 
Mit Bühne gehts easy. Schon öfters beim E46 und Z4 gemacht.
 
Gehts darum das Lager bzw. das Gummi vom Stabi zu bekommen oder nur um den Haltebügel zu lösen? Diesen bekommt man doch mit einenm gekröpften Ringschlüssel ganz gut ab. Ok, links ist es etwas eng wegen dem Auspuff, aber im richtigen Winkel den Schlüssel angesetzt gings bei mir eigentlich ziemlich fix. Mit Bühne natürlich trotzdem entspannter.
 
Habe seit ein paar Tagen auch ein Geräusch das von hinten kommt. Allerdings nur wenn ich extrem langsam eine Kurve fahre. Im normalen Betrieb höre ich nichts. Hört sich fast so an als ob im Kofferraum etwas klappern würde, kann es leider nicht besser beschreiben. Denke aber her das es irgendwo von der Achse kommt.
 
Habe seit ein paar Tagen auch ein Geräusch das von hinten kommt. Allerdings nur wenn ich extrem langsam eine Kurve fahre. Im normalen Betrieb höre ich nichts. Hört sich fast so an als ob im Kofferraum etwas klappern würde, kann es leider nicht besser beschreiben. Denke aber her das es irgendwo von der Achse kommt.

Hört sich nach Federbruch an!
 
Hätte ich jetzt auch gesagt.
Vor 2 Monaten erst selbiges beim E46 Touring (wiedermal) gehabt.

Einfach mal hinters Auto legen und ins Federbein rein greifen und fühlen ob da ein loses Teil drin liegt.
Ich hatte dann gleich schön ne ganze Windung in der Hand
 
Hab seit kurzem auch das Problem; ehrlich gesagt hatte ich aber noch keine Zeit mich drunter zu legen um nachzuschauen...

Bei mir verhält sichs allerdings ein wenig anders: Es klackert in erster Linie beim Geradeaus-fahren - nicht in der Kurve und auch ohne Bodenwellen. D.h. bin mir ziemlich sicher, dass weder Stabi noch Federn betroffen sind.
Mein Tipp geht auf einen Schaden im Differential - Warum? - Weil das Geräusch einmal vorhanden ist - nach der nächsten 90° Kurve (z.B. abbiegen in eine Gasse) sofort wieder weg ist. Nach einer weiteren 90° Kurve wieder vorhanden. D.h. vermutlich abhängig von der Differentialstellung.

Wenn dem so ist, bin ich etwas enttäuscht - habe keine 90tkm auf der Uhr... :crynew:

LG

P.S. Gegebenenfalls kommt ein Drexler-LSD rein :) :-):) :-):) :-)
 
Das LSD bringt dir aber nur etwas wenn dein Kegel- und Tellerrad im Differential in Ordnung ist. Die bleiben ja drin bzw. Werden umgebaut. Es wird lediglich das Differential an sich ausgetauscht.
Ich habe auch das Klackern. Möglicherweise ist das Differential hinüber. Ich weiß es jedoch nicht. Dazu müsste man es öffnen.
 
Klackern welches sich nach Kurven verändert kann auch gut eine Antriebswelle sein. Die sind ja etwas flexibel in Ihrer Lage.
 
Klackern welches sich nach Kurven verändert kann auch gut eine Antriebswelle sein. Die sind ja etwas flexibel in Ihrer Lage.
Klar, könnte auch sein. Aber wie bekommt man das verlässlich raus ohne alles wild zi tauschen?! Die nächste Frage ist, ob es wirklich ein defekt ist oder einfach nur ein akustisches Komfort Problem?!
 
Klar, könnte auch sein. Aber wie bekommt man das verlässlich raus ohne alles wild zi tauschen?! Die nächste Frage ist, ob es wirklich ein defekt ist oder einfach nur ein akustisches Komfort Problem?!

Das ist immer so der Punkt mit Geräuschen die man nicht haben möchte. Ansonsten mal auf der Bühne versuchen das Geräusch zu lokalisieren, wird aber schwer werden. :(
 
Habe gerade meine Querlenker Hydrolager getauscht und auch die Stabilager hinten. Habe dabei mal an den Antriebswellen gedreht. Würde sagen dass das Geräusch von der Antriebswellenverzahnung Richtung Differential kommt bzw. Aus dem Differential selbst. Die Antriebswellen selber glaube ich eher nicht. Werde aber einfach solange weiter fahren biss das Differential im Eimer ist und dann kommt eben ein neues rein. Was solls...
 
Zurück
Oben Unten