Origniale "BWM" Standheizung

FLArne

Fahrer
Registriert
23 März 2016
Ort
FL
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin, mein Z hat (angeblich laut Vorbesitzer) eine Standheizung (ab Werk) verbaut. Es ist eine Webasto Thermo Top C.
Mir ist nun aufgefallen, dass an der Heizung ein Schlauch selbstständig gemacht hat.
Zwischen zwei dicken Alu-Leitungen(Kühlwasser Zu- und Ablauf?) sitzt eine kleinere Gummi-Leitungen. Eine weiterere, dünnere Alu-Leitungen sitzt zwischen den dicken Alu-Leitungen und suggeriert den Eindruck, also ob sie auf die dünne Gummi-Leitung gehört.

Gehört die dünne Alu-Leitung auf die dünne Alu-Leitung? Wofür ist die Dünne Alu-Leitung, ist das etwa der Benzin-Zulauf?

Edit: Sich im Titel zu vertippen ist schon peinlich. Habt Nachsicht mit mir, ich war bisher VW Fahrer...
 

Anhänge

  • 20160409_132440.jpg
    20160409_132440.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dieses Foto, da hört die dünne Aluleitung einfach neben dem Motor auf.
Ich nehme an, das ist die Luftzuführung für die Heizung.

Ansaugrüssel.jpg
 
Ok, laut Handbuch scheint es "nur" die Frischluftzuvor zu sein.
Kann mir jemand erklären wie ich die Heizung zum Heizen überreden kann? Ich bekomme sie immer nur in den Standlüften Betrieb.
Zur Bedienung der Heizung habe ich eine Fernbedienung in Ei-Form mit einen An und Aus-Taster und einer LED, die blinkt sobald er lüftet....
 
Bei manchen Standheizungen musste man ein bestimmtes Prozedere an den Klimabedienteilen durchführen....

Müsste so aber in der Anleitung der Standheizung beschrieben stehen.
 
Ich habe das Bedienteil entsprechend der Anleitung eingestellt aber trotzdem tut sich nix bei der Heizung....
 

Anhänge

  • 20160406_164057_resized.jpg
    20160406_164057_resized.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 51
Sicherung überprüft? Die hat doch eine eigene kleine Benzinpumpe(?)
 
Ich habe einen kleinen Sicherungsträger mit einer 20A und 2 1A Sicherungen in der unmittelbaren Umgebung der Standheizung gefunden, alle drei sind noch durchgängig.
Ich habe dann nochmal etwas mit der Fernbedienung gespielt, dabei ist mir aufgefallen, dass bei c.a. der Hälfte der Starts ein leichtes surren von der Standheizung kommt , was ich jetzt der Benzinpumpe zurechnen würde. Dieses Surren ist aber nach 1-2 Sekunden schon wieder vorbei.

Was könnte das Problem sein? Benzinleitung dicht? Benzinpumpe im Eimer?
Edit: Es kam von dem Schwarzen Kasten an der Linken Seite auf diesen Bild, Das ist wohl eher die Umwälzpumpe oder?

rv-thermo-top-c-300_02.jpg
 
Die Heizung läuft aber nur unter 16 Grad, könnte heute hier gerade so klappen.
Ansonsten hilft nur auslesen. Es könnte auch etwas bringen sie mal für einige Zeit von der Stromversorgung zu trennen.
Ich hab sie zwar im 3er Diesel, aber sie hat mir schon öfter Probleme gemacht, Wasserventil kaputt, Heizung raucht wie wild etc.
Jetzt gibt es sie garnicht mehr ab Werk in den neuen Kisten... Wird schon seinen Grund haben! Heizt auch nur den Innenraum (kleiner Heizkreislauf), Kühlwasser wird nur auf ca. 40 Grad gebracht nach 20 Minuten bei 0 Grad, jedenfalls beim E90 330d. Na ja die Insssen freut es im Winter aber schon!

Gruß
Frabk
 
Die Geld eingekreiste Leitung ist der Auspuff......
Zuluft ist die aluleitung mit dem schwarzen "schnüffelstück" was der Luftfilter ist.
In der kurzen Gummierung sollte eine durchsichtige Leitung Fürs Benzin sein. Die scheint nicht angeschlossen zu sein.

Dazu kommt das ein werkseinbau anders ausschaut.
Lüften und heizen schaltet man mit der Fernbedienung um.

Wenn sie nur kurz anläuft Ticker und dann aus geht bekommt sie kein Benzin......


Standheizungen brauchen etwas Wartung, funktionieren dann aber perfekt.


Grüßle Seb!
 
Also doch die Benzinleitung, aber wo ist sie hin, und müsste ich dann nicht ständig Benzin verlieren, wenn die Leitung irgendwo offen rumhängt?
 
Du hast unterm Auto noch ne seperate Benzinpumpe für die Heizung. Wo die Leitung ist kann ich auch nicht sagen.....sollte aber irgendwo da schon sein.
Ich VERMUTE aber das in dem Alurohr dadrüber die Leitung steckt. Das Rohr scheint nur ne Ummantelung zu sein für die Benzinleitung zu sein. Daher schau einfach mal rein......

Grüßle Seb!
 
Hat das Modell nicht auch die ThermoCall-Funktion? Entsprechendes Modul zum Einstecken einer SIM-Karte könnte sich hinter dem Handschuhfach befinden.
 
So die Leitungen sind wieder verbunden, am Fehlerbild hat sich aber nichts geändert...
 
Im Z4? Als Werkseinbau?

Damals war das Sonderzubehör wie AeroKit sowie z.B. Standheizung nicht ab Spartanburg verbaut, sondern wurde nur in der ausliefernden Vertragsstätte (dort wo ich den Kaufvertrag unterschrieb) verbaut. Das war ein HeckMeck, weil die keine Ahnung hatten, wie z.B. das AeroKit zu verbauen ist. Dadurch verzögerte sich für mich die Auslieferung des Wagen an mich.
 
Damals war das Sonderzubehör wie AeroKit sowie z.B. Standheizung nicht ab Spartanburg verbaut, sondern wurde nur in der ausliefernden Vertragsstätte (dort wo ich den Kaufvertrag unterschrieb) verbaut. Das war ein HeckMeck, weil die keine Ahnung hatten, wie z.B. das AeroKit zu verbauen ist. Dadurch verzögerte sich für mich die Auslieferung des Wagen an mich.


Das weiß ich. Ähnlich verhält es sich beim r53 Works und derzeit glaube ich auch bei den Performance Sachen beim 3er oder?

Aber grade das ThermoCall war meine ich nicht dabei.....das hat Webasto doch etwas später erst angeboten.

Kann auch sein das ich mich da irre.....aber ich mein mich da schon gut zu erinnern.;-(


Grüßle Seb!
 
Du kannst ja mal Fehlercode auslesen. Ich weiss nicht, wie das bei BMW gehandhabt wird. Bei Opel gibt's dafür ein eigenes spezielles Diagnosekabel (Kfz-Stecker) im Motorraum.
 
Zurück
Oben Unten