Z4 aus Winterschlaf geholt, diverse Fehlfunktionen

sig57

macht Rennlizenz
Registriert
22 März 2008
Hallo liebe Zettis,

ich habe heute meinen Z4 aus dem Winterschlaf geholt. Hab wohl etwas zu lange gewartet, das Ctek-Ladegerät zum Laden der Batterie anzuschließen. Batterie war komplett leer. Leider hat sie hierbei wohl komplett den Geist aufgegeben, lässt sich nicht mehr laden, obwohl erst 2,5 Jahre alt. Mit dem mobilen Voltcraft-Starter AT 605 springt der Zetti nicht an. Anlasser klackert lediglich und Xenon-Licht geht beim Startversuch ständig an und aus. Hab es mehrfach probiert.

Ist das normal, daß bei einem wohl zu schwachen Stromspender beim Startversuch das Xenonlicht ständig aus und an geht, wenn der Anlasser nur klackert?

Ist der Voltcraft-Starter zu schwach? Ist doch eher ungewöhnlich.

Also neue 80Ah-Batterie geholt und Auto gestartet. Läuft!!!

Was muß bei einem Stromtotalausfall alles neu "angelernt" werden?

Klima geht nicht mehr, springt nicht an, grüne Leuchte bleibt am Schalter aus. Dito bei der Heckscheibenheizung.
Gebläse läuft nur auf der niedrigsten Stufe, auch wenn ich bis max. drehe.

Was ist passiert? Hat da einer eine Idee? Hoffentlich ist da nichts kaputt gegangen bei den häufigen Startversuchen.

Viele Grüße
 
Uhr einstellen
Fenster neu anlernen
Autoradio programmieren
Eigentlich bekommt man eine tief entladende Batterie mit dem richtigen Ladegerät auch wieder auf Spannung, dauert nur etwas.
Bei Deinen restlichen Problemen fällt mir auch nichts ein. Aber bestimmt meldet sich gleich noch einer der mehr weiß. ;)
 
Dein Auto ist in den "Transportmodus" gegangen. Mit NCS oder INPA wieder deaktivieren,
oder zum :) fahren und fragen, ob die es machen. Ist innerhalb von 5 Minuten erledigt.
 
Durch die tiefentladene Batterie ist der Zetti im "Transportmodus"...
Das kann in dem Fall schonmal passieren. Da muß der Freundliche am Tester wieder freischalten.
Dann geht auch alles wieder wie gewohnt...
Kannst ja hier im Forum man danach suchen...
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Da bin ich ja beruhigt, daß ich da nichts "abgeschossen" habe.

Viele Grüße
 
Uhr einstellen
Fenster neu anlernen
Autoradio programmieren
Eigentlich bekommt man eine tief entladende Batterie mit dem richtigen Ladegerät auch wieder auf Spannung, dauert nur etwas.
Bei Deinen restlichen Problemen fällt mir auch nichts ein. Aber bestimmt meldet sich gleich noch einer der mehr weiß. ;)

Servus,

also das Ctek MXS 5.0 sollte das eigentlich hinbekommen. Bleibt immer in der Pos. 5 stehen und die rote Leuchte geht an. Dann nach Bedienungsanleitung auf den Mode-Knopf gedrückt, um Prozedur von vorne zu starten. Gleiches Ergebnis. Nochmals gedrückt, jetzt bleiben die LEDs bei der Stufe 3 stehen. Über Nacht keine Besserung. Batterie ist also wohl hinüber. Habe jetzt einen Kulanzantrag gestellt.

Viele Grüße
 
Moin zusammen,
heute früh hats uns dann auch erwischt: Der Zetti ist nach ein wenig "Nuddeln" nicht mehr angesprungen. Glücklicherweise ist man ja im Besitz eines zweiten KFZs :whistle:.
Habe mir zwar spontan ein CTEK Ladegerät bestellt, allerdings fürchte ich, dass es auf einen Batterietausch hinausläuft (EZ 12/2006, E86).

Meine Frage:
Was ist das rot umrandete denn für ein Kabel? Ich meine das dünne graue Kabel, was nahe dem Pluspol zur Innenwand der die Batterie aufnehmenden "Wanne" führt. In der Suche hier habe ich nichts dazu gefunden, sollte ich hier falsch sein, Thread gern verschieben...
Die Anlern-Sache kommt ja dann auch wieder auf mich zu, oder?! :confused:


Danke für Eure Hilfe und Gruß aus Frankfurt
 

Anhänge

  • Seltsames Batteriekabel.jpg
    Seltsames Batteriekabel.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 63
Moin zusammen,
heute früh hats uns dann auch erwischt: Der Zetti ist nach ein wenig "Nuddeln" nicht mehr angesprungen. Glücklicherweise ist man ja im Besitz eines zweiten KFZs :whistle:.
Habe mir zwar spontan ein CTEK Ladegerät bestellt, allerdings fürchte ich, dass es auf einen Batterietausch hinausläuft (EZ 12/2006, E86).

Meine Frage:
Was ist das rot umrandete denn für ein Kabel? Ich meine das dünne graue Kabel, was nahe dem Pluspol zur Innenwand der die Batterie aufnehmenden "Wanne" führt. In der Suche hier habe ich nichts dazu gefunden, sollte ich hier falsch sein, Thread gern verschieben...
Die Anlern-Sache kommt ja dann auch wieder auf mich zu, oder?! :confused:


Danke für Eure Hilfe und Gruß aus Frankfurt
Das ist kein Kabel, das ist die Be/Entlüftung der Batterie...
 
Und die ziehe ich einfach ab und stecke sie, sofern denn vorhanden, an die neue Batterie wieder dran?!
Die Autos, an denen ich bisher Batterien getauscht hab, hatten sowas nicht. Auch war ein Anlernen der Funktionen nicht notwendig...
 
Mein Vater hatte nach dem Winter auch eine leere Batterie. Er hat sich ein Ctek gekauft und sich von BMW eine neue Batterie bringen und einbauen lassen. Das war zwar eine relativ teure Batterie, aber auch furchtbar bequem. Nichts überbrücken, keine Fahrt zum Händler, dort warten o.ä. . Der Servicewagen kam einfach zur Wunschzeit vorbei und fertig.
Wenn man gerade viel zu tuen hat o.ä. ist das wirklich ein guter Service. Letztlich waren es dann 3-400€, meine ich, muss man eben abwägen ob es einem das wert ist. Ich halte wirklich wenig von BMW, aber dieser Service war echt gut.
 
Meine Erfahrung. Hab den Zündschlüssel in Positione eins oder zwei vergessen. Zwei Tage später erst aufgefallen. Batterie auf Null. Kein Lichlein hat meht gebrannt. Am Armaturenbrett alles dunkel. Nix, kein Lebenszeichen. Batterie über Nacht ans Ladegerät, alles hat funktioniert. Kein anlernen war erforderlich.
Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten. Trientna
 
Der Zetti ist nach ein wenig "Nuddeln" nicht mehr angesprungen.
Also hat sich der Anlasser gedreht?
allerdings fürchte ich, dass es auf einen Batterietausch hinausläuft
Kann, muss aber nicht. Allerdings würde ich einer 10 Jahre alten Beatterie auch nicht mehr viel zutrauen. Obwohl einige hier
im Forum immer noch mit Ihrer "Ersten" rumfahren. Lade sie erst einmal auf und versuche zu starten. Wenn der Anlasser sich flott dreht liegt es sicher nicht an der Bakterie. ;)
 
Also hat sich der Anlasser gedreht?

Jop, hat er. Zwar schwer aber 3,4x hat ers versucht. Nun hängt der Zetti am Ctek. Da das Gerät auf Stufe 3 steht, scheint die Batterie nicht hinüber zu sein. Na wir werden sehen ;-)... Nach knapp 10 Jahren und viel Kurzstrecke darf allerdings auch die beste Batterie mal schwach werden :D.
 
Jop, hat er. Zwar schwer aber 3,4x hat ers versucht. Nun hängt der Zetti am Ctek. Da das Gerät auf Stufe 3 steht, scheint die Batterie nicht hinüber zu sein. Na wir werden sehen ;-)... Nach knapp 10 Jahren und viel Kurzstrecke darf allerdings auch die beste Batterie mal schwach werden :D.

Und deswegen hätte ich mein Geld gleich in eine neue Batterie gesteckt :whistle:
Die hält dann, auch ohne dieses Ctek wieder ein paar Jährchen, so wie die alte Batterie auch.
Auch wenn durchs Ctek die Battielebensdauer um 2 Jahre steigen könnte.... wie alt ist dann der Z4 ? :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch überlegt, ob's nicht gleich eine neue Batterie sein sollte. Andererseits: Son Ladegerät im Haushalt zu haben, kann vermutlich aber nicht schaden.
Harald: Die Erstzulassung ist 12/2006, auf der Uhr stehen um die 105 Tkm.

Gruß Thilo
 
Ich hab auch überlegt, ob's nicht gleich eine neue Batterie sein sollte. Andererseits: Son Ladegerät im Haushalt zu haben, kann vermutlich aber nicht schaden.
Harald: Die Erstzulassung ist 12/2006, auf der Uhr stehen um die 105 Tkm.

Gruß Thilo
Somit hättest du jedes Jahr 8,5 Euro ins Sparschein stecken können, um die neue Batterie finanzieren zu können :b
 
Für den preis kann und muss man sich auch einiges erwarten...(!!!)


Ja, mir wäre es auch zu teuer gewesen, muss aber ja nicht jeder so sehen und ich dachte es ist vllt für den ein oder anderen eine gute Infos.

Meine Eltern wohnen ländlich, d.h. 30 min. zum nächsten Händler hin, 30 min. zurück. Dazu dort ggf. mal 30-60 min warten. Außerdem muss man erstmal sein Auto überbrücken, mancher hat vllt. kein Kabel, kein Zweitfahrzeug o.ä. . Dazu fährt der Servicemechaniker umher, schleppt die Batterie, baut ein und aus, lernt alles wieder an, es ist die passende Batterie usw. .

Klar, wer 2 andere Autos zu Hause hat oder gar eine kleine Werkstatt in der Garage eingerichtet hat... der macht das eben ganz fix selbst.
 
Für die faulen gibt es doch den ADAC.
Der kommt zu dir nach Hause und hat sogar fast immer ne passende Batterie dabei.
Und kostet nur die Batterie plus jahresbeitrag, der nicht sonderlich hoch ist.
 
Dafür braucht man doch keine kleine Werkstatt in der Garage, das geht auch ruck-zuck aufm Parkplatz :roflmao:
 
Für die faulen gibt es doch den ADAC.
Der kommt zu dir nach Hause und hat sogar fast immer ne passende Batterie dabei.
Und kostet nur die Batterie plus jahresbeitrag, der nicht sonderlich hoch ist.

Meistens fällt die Batterie ja aber am ersten richtig kalten Tag aus. Und dann wartest du ein paar Stunden, weil alle anderen auch schon den ADAC wegen platter Batterie angerufen haben.
 
Zurück
Oben Unten