Motorschaden am Alpina

Bin trotzdem noch Fan der Marke und wie es der Zufall will war ich am We in München in der Bmw Welt und Museum und auf dem Weg natürlich auch in Buchloe
Leider war schon alles dicht sonst hätt ich gleich mal fragen können
 
Hallo, die Werkstatt wird ja hoffentlich auch ein Endoskop haben, um über die Kerzenbohrungen mal einen ersten Befund zu machen.
 
Wo kommst du denn her?
Ich würde mit so einem Schaden nie zu einer BMW Werkstatt gehen. Da gibt es andere Instandsetzer, die ihr Handwerk deutlich besser verstehen.
 
Der örtliche Instandsetzer(500Mitarbeiter )
Hat abgewunken, die rühren Alpina Motoren nicht an.
Ich komme aus PLZ 76828
Hast du neben Tip?
 
Hab ich gesehen, aber die Kurse sind nicht weit weg von dem was Alpina aufruft.
Danke für vielen guten Tipps!!!!

Also einmal komplett neu aufgebaut bei
Alpina kostete 10.700 Euro+ Einbau
Nicht zu vergessen empfehlen die Jungs
Neuer Kat + neue Kupplung + ZMS
3500,- Euro
Wenn man schonmal dabei ist
 
Hab ich gesehen, aber die Kurse sind nicht weit weg von dem was Alpina aufruft.

Hast du bei Henni mal angerufen? Ich finde die Preise für die geleistete Arbeit eigentlich immer sehr fair.
bisher nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht und auch nur gutes gehört. Hätte das Auto direkt nach dem Schaden zu ihm bringen lassen.

Den Kat kann man ja anschauen ob er neu muss. Kupplung und ZMS würde ich neu machen lassen, je nach Alter der Komponenten. Bietet sich einfach an. Motor- und Getriebelager kann man auch gleich mit machen. Auch wenn du jetzt keine Lust auf Mehrausgaben hast, muss man das rational sehen.
 
Super, danke kann jeden Tipp gebrauchen.
Aktuell warte ich auf die finale Diagnose. Dann wird entschieden was weiter passiert. Noch ist alles offen.

Vielen Dank nochmal an alle!!!!
 
Bestimmt nix schlechtes

Ich hab gerade mal spaßeshalber gekuckt was der BMW Motorenmarkt so hergibt
So ein 3l Turbo Motor ist gar nicht mal so teuer
 
Damit wärst du übrigens wieder auf dem Spezialgebiet von Smith Performance ;) Aktuell bauen sie wieder einen 140i für einen Kunden mit S65 Motor. Wirklich eine Wucht ist der 150i mit Zehnzylinder-Maschine.
Aber schau erst mal, was sich ergibt, wenn der Kopf runtergeschraubt ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird das ja gerade gemacht, oder?
 
Sobald du einen anderen Motor als den 3,4er in deinen RS baust, halbiert sich aber leider der Wert des Wagens...

Wäre für mich keine Option...

Die Nummer bei Alpina ist hart, würde da eher zu einem fähigen Motoreninstandsetzer gehen und ggf. nen 3,3er Block aufbohren lassen...

Denke da kommst du weitaus günstiger bei weg als einmal komplett Neu...

Gruß
Robert
 
Ähm, bei der Eintragung kommt es auf alles, nur nicht auf die Leistung drauf an. Wird ein anderer Motor verbaut, muss dieser selbstverständlich eingetragen werden. Egal welcher es wird.
 
Bestimmt nix schlechtes

Ich hab gerade mal spaßeshalber gekuckt was der BMW Motorenmarkt so hergibt
So ein 3l Turbo Motor ist gar nicht mal so teuer

...die Frage ist, ob dieser Motor so einfach in einen E85 passt und eines muss Dir klar sein, der Alpina ist damit "Geschichte und unverkäuflich"
 
Ähm ich hatte schon 2 BMW mit stärkeren AG Motoren, da war das immer ein Thema
Egal war ja nur in den Dunst gesponnen.
Mechanisch wäre das sicher kein Problem.
Elektronisch schon eher..
Wenn ich tatsächlich soviel Geld investieren würde, würde ich das Auto auf alle Fälle verkaufen.
Wie gesagt demnächst ist bei Alpina
Finale mit dem Motor.
Ist ein sehr großes Risiko und bestimmt auch nicht förderlich für den Marktwert
oder gerade deswegen?
Ich bin aber kein Sammler ich will fahren und das entsprechend flott
Da wil man doch nicht ständig in Hinterkopf haben das in 3-5 Jahren
keine Teile mehr verfügbar sind oder mit Gold aufgewogen werden.
 
Bist du nicht im ALPINA Forum? Da hat doch einer seinen E46 - B3 (S) in die Planken gesetzt (Totalschaden)
und will ihn nicht mehr aufbauen, aber Motor ist wohl OK.
 
Verdammt nein
Anmeldung läuft kann aber noch nicht posten
Das grundsätzliche Problem bleibt und mit 188.000 km ist das Jauch kein taufrisches Aggregat
Trotzdem danke für den Hinweis.
Wenn möglich werd ich Kontakt aufnehmen, aber die Geier kreisen schon
 
Verdammt nein
Anmeldung läuft kann aber noch nicht posten
Das grundsätzliche Problem bleibt und mit 188.000 km ist das Jauch kein taufrisches Aggregat
Trotzdem danke für den Hinweis.
Wenn möglich werd ich Kontakt aufnehmen, aber die Geier kreisen schon

Die Laufleistung ist idR nicht das Problemm, lässt direkt die Kopfdichtung erneuern, dann sollte doch Ruhe sein...

Gruß
Robert
 
Zurück
Oben Unten