Verarbeitungsqualität Z4

ZettiBOR

Testfahrer
Registriert
24 April 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten morgen noch einmal...

wie ist die Verarbeitungsqualität beim Z4 eigentlich einzuschätzen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es an mehreren Stellen im Auto knarzt und knarrt. Der Wagen hat gerade einmal 50.000 auf der Uhr, wenn ich aber z.B. das Armaturenbrett drücke, dann knarzt es doch hörbar - ansonsten sind alle technischen Teile wirklich noch sehr satt und straff.

Vielleicht bin ich ja auch nur andere Qualitäten gewöhnt, bin ansonsten eher alte Daimler W124 etc. gewohnt, da knarzt eigentlich nie etwas. Aber leider findet man beim Stern ja kein sportliches Cabrio... ;-(

mit freundlichem Gruß

zettiBOR
 
Moin ZettiBOR
Es ist meiner Meinung normal,es ist halt ein cabrio und auch ein älteres Auto bei meinem Zetti hört man auch Geräusche ich glaube das kann man nicht beeinflussen (damals war die Technik und die Verarbeitung noch nicht so wie bei den heutigen Fahrzeugen)jedoch kannst du das armaturenbrett falls es dich wirklich stört ausbauen und nochmal überprüfen ob ein Halter oder Clip abgebrochen ist vom Vorbesitzer oder oder oder
Schönes Wochenende Gruß
 
Das reicht mir im Grunde schon! Ich hatte es auch nicht anders erwartet :-)
 
So lange er knarzt und Geräusche macht, und die nicht auf wirklich defekte Teile zurückzuführen sind, lebt der Z und das ist ein gutes Zeichen.
So manche Kleinigkeit kann man beseitigen aber im großen und ganzen bleibts wie schon gesagt ein Ami.
 
Das Armaturenbrett ist wirklich ein Problem. Gerade im Sommer wenn das Plastik sich ausdehnt, knarzt es extrem. Das Problem hast du schon bei Neuwagen, muss mal zum Freundlichen fahren. Meiner Ansicht nach schlechte Konstruktion. Hatte das Teil schon mehrmals ausgebaut. Ansonsten ist vieles der fehlenden Verwindungssteifung, da offenes Dach, geschuldet. Coupes etc. haben solche Probleme nicht.
 
Sehe das genauso sportlich wie ihr...

Ist halt nen Ami... bei meinen alten Daimlern wurden da einfach überall nen paar zornige Spax durchgeschraubt... dann knarzt halt auch nix.
 
Ich kann mich auch nicht beklagen, liegt aber vielleicht auch an der Volllederausstattung..... :uhoh2:
 
Bei manchen sind die Windgeräuse so laut, dass man kein knarzen und knistern hört.
Also sind wohl schon mal deine Dichtungen an den Scheiben in Ordnung, auch nicht schlecht ;)
 
Hier und da knarzt es immer. Mich nervt nur ein knacken auf Beifahrerseite bei Unebenheiten. Wenn ich das Fenster minimal öffne ist es weg.

Und mein Becherhalter auf Fahrerseite..

Ansonstet habe meinem Z alle Geräusche ausgetrieben:cautious:
 
Die 3.0i haben in der Regel von Anfang an geknarzt, vor allem das Armaturenbrett und die Verkleidung der A-Säulen -- war hier im Forum ein "ewiges" Thema. Deshalb gibt's in den alten Threads auch jede Menge Tipps, was man alles machen kann (wenn man Ruhe haben will). Aber die sind vielleicht nicht das Richtige, wenn man gewohnt ist, so etwas mit Spax-Schrauben zu lösen :11starsz:
Dauerhaftes Knarzen muss jedenfalls nicht sein :M
 
Hier und da knarzt es immer. Mich nervt nur ein knacken auf Beifahrerseite bei Unebenheiten. Wenn ich das Fenster minimal öffne ist es weg.

Und mein Becherhalter auf Fahrerseite..

Ansonstet habe meinem Z alle Geräusche ausgetrieben:cautious:
Becherhalter ausbauen, mit Fett wieder einsetzen und die Schrauben gut festdrehen.
 
Hab ich schon. Ist dadurch viel besser geworden aber nicht perfekt. Die Beifahrerseite nervt mich viel mehr. Könnte schwören dass das Geräusch aus dem Dach kommt..
 
Bei mir knarzt nix, aber nerviges klappern ist (wieder) angesagt. Als ich den Wagen gekauft habe, war für das Klappern das Zündschloss verantwortlich. Das wurde gefettet und dann war Ruhe. Seit Anfang des Jahres klappert wieder was total nervig.
Ich muss mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Ich lokalisiere dass man unterhalb des Lenkrads and der Verstellung.
Getränkehalter ist auch ein guter Tipp, das werde ich mal schauen ...
 
Also bei mir knarzt auch nichts, aber selbst wenn, dann darf man von einem etwa 10 Jahre alten Fahrzeug auch nicht aktuellen Neuwagenstatus voraussetzen.

Der Z4 E85 hat übrigens eine Torsionssteifigkeit von 14.500 Nm/1, was selbst heutzutage nicht schlecht ist.

Ein Bekannter ist mit seinem 500 SL AMG am verzweifeln bzgl. Innenraumgeräusche (weiß aber nicht, welches Model und Baujahr das ist) - so viel zur Verarbeitungsqualität. Es kann jeden Hersteller und jedes Modell treffen, da ist vor leichten Verarbeitungstoleranzen in der Fertigung niemand gefeit, deswegen ist das Fahrzeug ja noch lange nicht schlecht.;)
 
Bei mir kommt ein knarzen (beim geschlossenen Verdeck) von hinten Links. Irgendwo an den Gelenken des Verdecks muss das knarzen entstehen. Das Cockpit ist ansonsten ruhig.
 
Eben... dann gibt es noch das harte M-Fahrwerk in Kombination mit Run-Flat-Bereifung und eben das Alter. Damit das Knarzfrei bleibt müsste die Produktion schon bei Haribo erfolgen. :D
 
Bei mir kommt ein knarzen (beim geschlossenen Verdeck) von hinten Links. Irgendwo an den Gelenken des Verdecks muss das knarzen entstehen. Das Cockpit ist ansonsten ruhig.

Das Problem habe/hatte ich auch.
Ich vermute, dass es nicht das Verdeck, sondern die Seitenverkleidung links hinter dem Fahrersitz ist.
Versuche mal die Verkleidungen auf unebener Strecke festzuhalten bzw. dort gegen zu drücken. (Wichtig: Beide Hände ans Lenkrad :whistle:)
Mit Silikonspray habe ich es bei mir zeitweise in den Griff bekommen. Hält aber nicht sehr lange und ich müsste mich mal intensiver um die Sache kümmern...

Was auch gerne knarzt ist die Gurtführung oben am Sitz...
 
Zurück
Oben Unten