Motorschaden am Alpina

Bevor du in den Alpina nen anderen Motor setzt verkauf ihn und hol dir nen AG Zetti zum "basteln".

Der Alpina ist meiner Meinung nach zu schade und vor allem zu teuer dafür.
 
hohl dir einen vom gebrauchten B3 3,3l kann auch 200tkm haben von einen Unfall oder ähnlich (in UK gibt es die öfters für unter 2000Euro) selbst schon dort welche gekauft und her schicken lassen

lass ihn auf knapp 87mm aufbohren (dann kann man später nochmals aufbohren ohne das man einen Neuen Block braucht) das ist nicht viel da schon 86,4 gebohrt und kostet auch nicht die welt
dann 6 neue Kolben von Mahle rein Stückpreis unter 300.
und den Rest hast du schon oder kannst du bei bedarf immer noch kaufen (die Nockenwellen passen ohne Probleme und der Rest auch)
Kupplung von Luk kostet unter 300 Neu
ZMS von Luk gibt es für unter 400 Neu
Dazu noch einen Neuen Dichtungssatz / Lager eine neue Steuerkette und ein paar Kleinteile und der Motor ist wie Neu.

Und die Übrigen Alpinateile vom 3,3l wie Kurbelwelle Ansaugbrücke Nockenwelle u.s.w. bringen wirklich noch gutes geld Meine übrige Kurbelwelle habe ich für 1500.- Verkauft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Planspiele die bei mir auch eine Rolle spielen.
Jetzt wart ich mal ab was rauskommt
und schau dann weiter.

Letzter Preis???

Ist ganz witzig was schon alles an und geboten wurde
 
Hehe subber

Nee waren auch ganz realistische Angebote dabei . Ich war nur überrascht wie schnell manche sind
 
Das ist eine gute Frage.
Angeblich heute.
Schau mer mal

Witzig.
Nachdem ich gefragt ob ich diese Woche ein Ergebnis bekomme
Kam die Antwort "An Alpinas können wir nicht jeden Mechaniker ranlassen"
Was ein Nonsens
 
Nee ist eigentlich eine sehr gut geführte
Firma und war auch klar das Sie erst heute loslegen.
 
... Kam die Antwort "An Alpinas können wir nicht jeden Mechaniker ranlassen"
Was ein Nonsens

Persönlich finde ich das eine sehr gute Aussage und eines grossen Alpina-Händlers würdig.

Es kam schon öfter vor, dass "die Mechaniker" nicht wussten, wie ein Alpina-Felgen-Deckel demontiert wird und dabei Deckel und Felgen beschädigt haben. Oder beim H1-Motor (B5, B6, B7) sind massenhaft falsche Ölfilter verbaut worden - weil "die Mechaniker" leider die Alpina-Spezifikationen (oder Besonderheiten) nicht kannten.

Klar, beim Roadster S sollte jeder Mechaniker problemlos zurechtkommen. Aber es kann ja sein, dass die Geschäftsleitung nicht zwischen den einzelnen Modellen unterscheidet und pauschal nur bestimmte Mechaniker an Alpinas ran lässt.
 
So jetzt wissemer was los ist
Kopfdichtung zwischen Zylinder 4+5
durch. Die Stege sind auch wirklich am Limit und damit auch die Auflage/Dichtfläche der ZKD.
Kopf ,Block ,Kolben etc lt Alpina in der NeuwagentoleranzSind noch komplett alle honspuren zu sehen
Nur Kopfdichtung 1200 Euro
Komplett mit planen Ventile neu und neue ventilschaftdichtungen
Ca 2800 Euro.Nicht billig aber ich hab mich selten über einen KV über knapp 3000 Euro gefreut
Da ich noch eine komplett überholte singlevanos (Beisan Systems)zu Hause habe wandert diese mit den Austauschmuttern der Vanos in die Kiste.
Ca 14 Tage dann kann es wieder losgehen
 
Da hast Du recht.
Hoffentlich bekomm ich den RS
nöchste Woche wieder.
Evtl. fliegt auch gleich die Kupplung und das ZMS.
 
Glückwunsch, das der Motor reparabel ist.
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Alpina.

Gruß Michael
 
Am Mittwoch soll die Kiste wieder laufen.

Donnerstag geht's in den Urlaub allerdings nicht mit dem Auto.
Also kann ich erst später berichten ob das Ergebnis passt .

Nochmal eine Frage .

Weiß jemand welchen Kat. Alpina bei dem Modell verbaut hat?
Ist zwar ein Metallkat aber irgendetwas
rappelt. Wahrscheinlich irgendein üblicher Kat Hersteller und dann mal 3
dann hast Du den Alpinspreis.
Das Alpina Forum hat bisher nicht helfen können

Viel Spaß in der Saison 2016
 
...Weiß jemand welchen Kat. Alpina bei dem Modell verbaut hat?
Ist zwar ein Metallkat aber irgendetwas
rappelt. Wahrscheinlich irgendein üblicher Kat Hersteller und dann mal 3
dann hast Du den Alpinspreis.
Das Alpina Forum hat bisher nicht helfen können

Freut mich sehr für Dich, dass der Wagen bald wieder läuft - und Du dann auch die nächsten Jahre Ruhe plus Fahrfreude hast.

Ich stand wegen der KATs vor dem gleichen Problem.
Ich habe 2 gebrauchte KATs vom BMW E46 M3 montiert. Günstig und Gut ;)
 
Ok, danke für den Hinweis
Ist komischerweise auch nicht immer.
Meistens wenn die Kiste richtig warm gefahren ist.
Hast du mal beim ausgebauten Kat
nachgeschaut was da rappelt?
Gabs hinterher Stress mit der Kontrolleuchte oder bei der AU?
 
Lambdasonden habe ich auch vom E46 M3 verbaut.
Bei mir waren keine Alpina-Kats mehr drin, sondern Sportkats ohne ABE.
Deshalb habe ich die M3 Kats verbaut - damit ich die Auspuffanlage eingetragen bekomme.

TÜV/ASU hat gut geklappt - allerdings war ich nicht dabei.

Danach bin ich 150 km Landstaße und BAB gefahren - es ging keine MKL an.

Klopfe mal leicht mit einem Gummihammer von unten (Auto auf der Bühne) an die KATs.
Dann hörst Du, ob es in den KATs oder von einer anderen Stelle kommt.
 
Hab ich schon abgeklopft
Ich hab sicherheitshalber auch die Ummantelung entfernt hat aber nix gebracht .
Wenns nur geschraubt wäre hätte ich schon längst mal demontiert ist aber einseitig verschweißt.
Hat der TÜV tatsächlich die Sportkats
moniert?
Daran hatte ich auch schon gedacht.
Auf alle Fälle gebe ich keine 2000 Euro
für Alpina Kats aus. Sind doch auch nur Zukaufartikel.
 
Zurück
Oben Unten