DSC leuchtet zu früh

tobias1337

macht Rennlizenz
Registriert
2 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

habe ein B12 eingebaut, Achsvermessung siehe Anhang.
Mein M-FW mit Eibach-Federn war deutlich besser zu fahren (selbst als es zum Schluss defekt war), jetzt geht schon bei 100-110 in einer langezogenen Kurve das DSC Licht manchmal an, was vorher definitv nicht so war. Reifen und Felgen sind die selben wie vorher, Luftdruck ist bei 2,3.

Wo ist der Fehler? :D
 

Anhänge

  • IMG_4815.JPG
    IMG_4815.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 89
Bedienungsanleitung hast Du?
 
nein, wusste gar nicht dass das damit zusammenhängt. werde ich später mal machen, danke.
 
habe ein B12 eingebaut, Achsvermessung siehe Anhang.
Nicht nur, dass der Sturz an der VA krumm und ausserhalb der Toleranz ist, er wurde auch ueberhaupt nicht eingestellt.

... ich wuerde da nochmal hinfahren und um Nachbesserung bitten.

-1°14' finde ich einseitig etwas viel, wenn auf der anderen Seite nur -0°50' eingestellt sind.

Entweder beide Seiten halbwegs eng beieinander (im 10 Minuten-Toleranz-Bereich ist das problemlos einstellbar) oder beide Werte bewusst ausserhalb der Tolerant aber eben auch ohne grossen Unterschied zueinander.

... mit der DSC-Leuchte hat das aber nicht unbedingt was zu tun.
 
Nicht nur, dass der Sturz an der VA krumm und ausserhalb der Toleranz ist, er wurde auch ueberhaupt nicht eingestellt.

... ich wuerde da nochmal hinfahren und um Nachbesserung bitten.

-1°14' finde ich einseitig etwas viel, wenn auf der anderen Seite nur -0°50' eingestellt sind.

Entweder beide Seiten halbwegs eng beieinander (im 10 Minuten-Toleranz-Bereich ist das problemlos einstellbar) oder beide Werte bewusst ausserhalb der Tolerant aber eben auch ohne grossen Unterschied zueinander.

... mit der DSC-Leuchte hat das aber nicht unbedingt was zu tun.

bei irgendeinem wert meinte er, dieser ist nicht verstellbar. weiß nicht obs der war...?

ich kann mit dem auto z.b. im kreisverkehr fahren wie ich will, es klebt. fahre ich um ne mittel-lange kurve und da ist noch eine kleine bodenwelle drin, geht das lichtlein an und meine bremse hinten bremst spürbar.
auch ohne bodenwelle passiert das ... ich hoffe mal auf den reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nuss ich Frank recht geben. Hatte die Werte nicht gesehen. Das geht echt besser.
 
bei irgendeinem wert meinte er, dieser ist nicht verstellbar. weiß nicht obs der war...?

.

Wenn er die VA damit meinte, dann liegt es vielleicht daran, dass die eine Spurstange verbogen sein könnte und er am Gewinde deshalb nicht weiter kommt (das hatte ich mal). Daher vermutlich auch diese "krummen Werte" wie von Frank "moniert".

Oder bezog er sich auf die HA? Denn da ist wirklich nicht viel einstellbar.... so lange man nicht extra verstellbare Querstreben hat.
 
ich glaube die spurstangen waren die, die er wieder gangbar gemacht hat. brauche ich dafuer vorne verstellbare domlager bzw. habe irgendwann mal was von einem nippel gelesen den man entfernen muss? das hat er irgendwie erwähnt gehabt, mit den domlagern.

kann das problem denn wirklich davon kommen oder wäre mein auto dann nur ideal vermessen? bzw was ergeben sich daraus fuer nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso werden die Einstellungen von der Standardfederung verwendet? Bei einem M-FW? Dafür gibt es doch andere Einstellwerte, meine ich&:

Ist der 3.0si aber .....

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/spur-sollwerte-für-das-m-sportfahrwerk.104604/

PS: noch was gefunden, ein anderes Forum aber ........

https://www.drivers-forum.de/portal...stellung-bei-wolfgang-weber-wwmotorsport.827/

Bei meinem sind auf der Hinterachse Spurplatten verbaut, bin mal ohne gefahren ( Einstellung wurden mit Spurplatten gemacht) ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Sturz auf der Hinterachse ist auch um einiges korrigiert, somit keine Probleme mehr mit den Reifen auf der Innenseite!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso werden die Einstellungen von der Standardfederung verwendet? Bei einem M-FW? Dafür gibt es doch andere Einstellwerte, meine ich&:
Ob nun die einen oder die anderen Werte ... das wirkt sich nicht wirklich stark auf das DSC-Verhalten im Alltag aus.

brauche ich dafuer vorne verstellbare domlager bzw. habe irgendwann mal was von einem nippel gelesen den man entfernen muss? das hat er irgendwie erwähnt gehabt, mit den domlagern.

Ja, die Domlager haben einen kleinen Dorn zur Montagehilfe - der muss raus damit der Sturz einstellbar ist, das sollte aber jeder Fachmann auf Anhieb wissen, denn beim E46 war das nicht anders und ich meine auch andere BMWs haben diesen Dorn.

Andere Domlager brauchst Du nur bei noch groesseren Sturzwerten. Ich wuerde den Sturz vorne an die Toleranzgrenze (ca. minus 1 Grad) legen, da ist der ja bei Dir schon ... nur eben beidseitig gleich einstellen lassen.

kann das problem denn wirklich davon kommen oder wäre mein auto dann nur ideal vermessen? bzw was ergeben sich daraus fuer Nachteile?
Wenn Du das Problem nur in verschiedenen Rechtskurven hast und bei verschiedenen Linkskurven nicht, dann liegt es daran (oder andersherum, aber eben richtungsabhaengig.
... kann ich mir jedoch nicht vorstellen.

Normalerweise kommt dieses Verhalten, wenn nur hinten neue Reifen montiert werden, die haben dann einen deutlich groesseren Abrollumfang gegenueber abgefahrenen Vorderreifen. Damit kommt das DSC nicht zurecht.
(Das Resetten der Reifenpannenanzeige hilft dagegen nicht, da systembedingt)

Wenn Du Gleichbereifung hast, dann koennte es sein, dass Du im Zuge des Fahrwerkseinbaus abgefahrene Hinterreifen nun vorne montiert hast und die besseren Reifen hinten.
Das ist auch vollkommen richtig (hinten ist die spurfuehrende Achse ....).
Im Normalfall.
Nur der Z4 mag das ueberhaupt nicht.
Daher wieder die abgefahreneren Reifen nach hinten und die Reifen mit mehr Profil vorne montieren.


Ebenso gilt es herauszufinden ob Du tatsaechlich ein Haftungsproblem hast oder das DSC nur ueberempfindlich ist. Dies kannst Du aber nur auf einem Gelaende testen auf dem ein Dreher ohne Folgen bleibt, also nicht auf oeffentlichen Strassen.
... dazu mit aktiviertem DSC (Normalstellung) die Grenzgeschwindigkeit ermitteln ab wann die Regeleingriffe vorgenommen werden.
... danach DSC laaaange druecken bis es komplett aus ist (Kontrollleuchte leuchtet) und die ermittele Gescheindigkeit ueberschreiten.

-> Auto faehrt stabil die Kreisbahn ... dann check nochmal die Abrollumfaenge, eventuell vorne Fuelldruck leicht erhoehen, hinten leicht vermindern.

-> Auto geht ins Uebersteuern ... Achsgeometrie pruefen (da Du das schon hast und die Werte ok sind, tippe ich massiv auf eine Ueberempfindlichkeit des DSC und ein Problem mit den Abrollumfaengen)
 
Beim M-FW sind die Werte auf der Hinterachse Sturz Min. -3.00 Max.2.30 Vorderachse Min -1.17 Max -0.55 (meine ich)
und ich würde behaupten mit einem anderen FW ist der Wagen noch etwas tiefer; somit sind die Werte noch mehr im Minusbereich.
 
Normalerweise kommt dieses Verhalten, wenn nur hinten neue Reifen montiert werden, die haben dann einen deutlich groesseren Abrollumfang gegenueber abgefahrenen Vorderreifen. Damit kommt das DSC nicht zurecht.
(Das Resetten der Reifenpannenanzeige hilft dagegen nicht, da systembedingt)

...und ich dachte erst mein DSC hat nen Schuss weg. So ein Müll, ist es normal, dass es so überempfindlich reagiert? Das war beim Kurvenräubern das schlechteste Fahrgefühl, welches ich je in einem Auto erlebt habe.

Gibt es die Möglichkeit das DSC komplett auszuprogrammieren? Vergesse es manchmal wieder aus zu schalten nach dem Motor Neustart (Tankstopp etc.) und es nervt einfach nur tierisch und fühlt sich lebensgefährlich an, wenn es versucht irgendwas zu regulieren obwohl es nicht soll....

Grüße
 
Zurück
Oben Unten