Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo zusammen,
habe auch eine Frage. Ich habe mir für mein Coupe eine neue Blende für die Mittelkonsole zugelegt. Als ich diese montieren wollte habe ich festgestellt das von unten keine Gewinde angebracht sind. Die Löcher dafür sind da. Die Alte Dekorblende hat aber diese Gewinde. Meine Frage, ist das so normal? Muss ich die Gewinde selber reinschneiden? Wird die Blende anders befestigt? Ich denke nicht. Wollte aber kurz mal nachfragen bevor ich mich am Montag beschweren gehe. Es handelt sich um ein BMW Originalteil (mit Aufkleber "100% Qualitycheck% :eek: :o). Danke in voraus.

PS: Danke auch für die vielen Tips bezüglich des Ausbau der Innenverkleidungsteile, hier in diesem Forum. Ohne die hätte ich einige der Plastikteile geschrottet. :t
 
Passt die Felge "Styling 32" in 8x17 ET47 vom 3er BMW (E46) aufs Z4 3.0si Coupé (laut Papieren sollte die Felgengrößen und ET ja passen), oder gibt es da irgendwelche unangenehmen Überraschungen, z.B. mit den Bremssätteln?
 
moin zusammen,
da es ja nicht möglich scheint, die lautstärke vom PDC zu ändern, ist es denn möglich beim automatikgetriebe die funktion der linken schaltwippen zu tauschen?
also mit ziehen herunter schalten und mit dem daumen drücken rauf schalten
 
Passt die Felge "Styling 32" in 8x17 ET47 vom 3er BMW (E46) aufs Z4 3.0si Coupé (laut Papieren sollte die Felgengrößen und ET ja passen), oder gibt es da irgendwelche unangenehmen Überraschungen, z.B. mit den Bremssätteln?

ET47 bzw. ET46 ist die Standard-ET fürs Coupé und Roadster-Facelift bei 17"-Felgen, also kein Problem.
Das angedeutete Thema (Platz für Bremssattel) gibts bei 16"-Felgen vom Vorfacelift.
MfG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibts demnächst einen Leuchtmitteltausch, betroffen sind die Brenner und Standlichter.
Brenner sind bestellt: Osram Xenarc CBI, hatte vorher die Philips Blue Vision Ultra. Bin gespannt.

Hat jemand LED Standlichter verbaut? Sockel war BA9s richtig? Ich hab hier folgendes gefunden:
http://www.benzinfabrik.de/de/led-s...led-metallsockel-ba9s-ledt4w-can-bus-offroad/

Oder besser auf Nummer sicher gehen und die Osram Halogen Kerzen in 20W verbauen?

Gruß und Dank!
 
Du bekommst zwei unterschiedliche Lichtfarben. Die Osram CBI liegt bei ~5500 Kelvin,

http://www.osram.de/osram_de/produk...-blue-intense/index.jsp?productId=ZMP_1021022

Halogen bei ~4300k oder tiefer. Wenn Du die 20W-Halogen einbaust, ändert sich deren Lichtfarbe natürlich nicht. Das Standlicht wird lediglich heller - und der Unterschied ist noch auffälliger.

LEDs sind nicht TÜVbar.

Außerdem wird bei den wenigsten LEDs angegeben, wie es um die Farbtemperatur steht.

Wenn Du frickeln willst, ist vielleicht das was für Dich

http://www.bimmerforums.com/forum/showthread.php?1807842-ANGEL-EYES-The-truth-behind-the-light
 
ich hab auch die Osram CBI drinn, sind richtig schön hell und die farbe ist auch gut, allerdings fühlen sich vorrausfahrende Fahrzeuge häufig geblendet ,gerade wenn ich näher auffahre bekomm ich oft seltsame Zeichen des Vordermanns.
 
Je näher Du auffährst, desto weniger sieht der Vordermann die Scheinwerfer. Es stimmt was mit Deiner Niveau-Regulierung für die Scheinwerfer nicht.

Kannst Du das ausschließen - fahr noch näher auf. Dann hat der Vordermann definitiv Ruhe - meine Erfahrung. Fahre nicht 5500er - fahre 8000er.
yckgzpjai.gif
 
Hat hier jemand erfahrung mit dem audio link im Z4?
hatte sowas im Mazda, war so weit eigentlich zufrieden, aber vllt hat ja jemand andere erfahrungen im z4 sammeln können?
alte anfrage:
Ist es möglich beim automatikgetriebe die funktion der linken schaltwippen zu tauschen?
also mit ziehen herunter schalten und mit dem daumen drücken rauf schalten

Gruß
Henning
 
Hallo auch eine Frage von mir.
Ich habe mir Ac Schnitzer Typ lll RS zugelegt in den Maßen 8,5j und 9j x19"
Nun steht die Reifenfrage an. Ich möchte nicht das die so wurstig aussehen auf den eher schmalen Felgen.
Spiele mit dem Gedanken 225/35 und 235/35 aufzuziehen.
Wozu würdet ihr mir raten ?
 
Hallo auch eine Frage von mir.
Ich habe mir Ac Schnitzer Typ lll RS zugelegt in den Maßen 8,5j und 9j x19"
Nun steht die Reifenfrage an. Ich möchte nicht das die so wurstig aussehen auf den eher schmalen Felgen.
Spiele mit dem Gedanken 225/35 und 235/35 aufzuziehen.
Wozu würdet ihr mir raten ?

Auf die 9er felge würde ich 255 er Reifen nehmen
Das wäre optimal und optisch auch vollkommen okay
 
Ich hätte eher Bedenken mit dem 225 auf 8,5" das zieht sich so je nach Reifen..... :confused:
Aber, manche mögen ja gerade das ;)

Hier 255 auf 9" hinten, reicht dir das oder soll ich dir eine Detailaufnahme machen?

IMG_8109.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ac Schnitzer Typ lll RS zugelegt in den Maßen 8,5j und 9j x19"
Nun steht die Reifenfrage an. Ich möchte nicht das die so wurstig aussehen auf den eher schmalen Felgen.
Spiele mit dem Gedanken 225/35 und 235/35 aufzuziehen.

Vielleicht ist das nur Tippfehler, aber 225/35x19 vorne und 255/30x19 hinten ist der Standard. Damit ist der Abrollumfang vorne und hinten ähnlich, das ist gut fürs DSC.
Wenn breiter, dann vorne und hinten. Das wäre dann 235/35 und 265/30. Ob das "wurstig" aussieht, ist Geschmackssache, ich würde bei den Felgenbreiten dazu raten.
MfG Gerhard
 
Frage: FG-nr.
WBADU51070LV30589

meines Coupe 3.0Si ist das das 589 gebaute Fahrzeug dieses Typ's E85
Feedback wäre interessant.:t
 
Die Stellen 12-17 der VIN sind die Fortlaufende Seriennummer. Das L vor dem V30589 steht für das Werk Spartanburg.

P.S. das Z4 Coupe ist ein E86. Der E85 ist der Roadster.
 
Ich hätte eher Bedenken mit dem 225 auf 8,5" das zieht sich so je nach Reifen..... :confused:
Aber, manche mögen ja gerade das ;)

Hier 255 auf 9" hinten, reicht dir das oder soll ich dir eine Detailaufnahme machen?

Anhang anzeigen 229191
Wenn du 255 auf 9j hinten fährst was fährst du dann vorne ?
Ich habe kein Problem damit wenn der Reifen dich ein wenig zieht. Möchte nur nicht das der vorne mega gezogen ist und hinten "wurstig " aussieht. Es sollte sich schon so gut es geht einheitlich ziehen.

PS. Ich habe mir jetzt den hankook k117 ausgesucht denke das es für mein fahrprofil die beste Wahl ist.
 
Wenn du 255 auf 9j hinten fährst was fährst du dann vorne ?
Ich habe kein Problem damit wenn der Reifen dich ein wenig zieht. Möchte nur nicht das der vorne mega gezogen ist und hinten "wurstig " aussieht. Es sollte sich schon so gut es geht einheitlich ziehen.

PS. Ich habe mir jetzt den hankook k117 ausgesucht denke das es für mein fahrprofil die beste Wahl ist.

VA 225 / 35 / 19 und HA 255 / 30 / 19. Vorne 8" breit, hinten wie gesagt 9" breit. Das ist Standard...
 
Bei mir gibts demnächst einen Leuchtmitteltausch, betroffen sind die Brenner und Standlichter.
Brenner sind bestellt: Osram Xenarc CBI, hatte vorher die Philips Blue Vision Ultra. Bin gespannt.

Hat jemand LED Standlichter verbaut? Sockel war BA9s richtig? Ich hab hier folgendes gefunden:
http://www.benzinfabrik.de/de/led-s...led-metallsockel-ba9s-ledt4w-can-bus-offroad/

Oder besser auf Nummer sicher gehen und die Osram Halogen Kerzen in 20W verbauen?

Gruß und Dank!

Kurze Rückmeldung:

Habe die Osram 64115, also die Halogen Fackeln in 20 Watt verbaut und bin super zufrieden. Sieht vieeeel besser aus als vorher! Aus der Bucht für 15€.
Zudem die Osram Xenarc Cool Blue Intense verbaut und schon beim ersten zünden erstaunt wie Hell die doch sind. Wenn man bedenkt dass die Dinger sich noch einbrennen müssen bin ich super Happy! Bezalt habe ich 75€ für das Paar.

Einbau hat etwa 90 Minuten gedauert mit allem. Räder habe ich abgenommen, hat die Sache um einiges erleichtert.

Entgegen der herrschenden Meinung hier, sehe ich den Wechsel in Eigenregie (wg. Undichtigkeiten) eher unproblematisch. Dichtung begutachten, einmal umdrehen und die Kappe sorgfältig anbringen.

Schon 2x zuvor gemacht und keine Probleme bis jetzt *dreimalaufHolzklopf*
 
Die Kappen sind sowieso so ne Sache. Hatte die Brenner vor den Kappen da und wollte die aber einfach endlich einsetzen. Gemacht, nach einer Wäsche bzw starkem """" Scheinwerfer bisschen feucht. Alles klar, neue Kappen kamen drauf. Wieder nach einer Regenfahrt Scheinwerfer leicht feucht. Also nochmal raus, Sanitärfett schön auf die Dichtung und schauen dass sie wirkich überall satt auf der Dichtung liegt. Problem gegessen.

Denke inzwischen auch, dass man ohne eine neue Kappe auskommt. Beim nächsten mal würde ich mir, falls! die Dichtung total schlecht aussieht, eine neue Basteln oder sowas in der Richtung.
 
Zurück
Oben Unten