Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hab auch so ein billiges wie im obigen Link auf AliExpress gekauft.

Allerdings sind das (fast) alles so relativ unflexible Kunststoff-Bänder, mit so hohen Fertigungstoleranzen, dass man Glück oder Pech haben kann.
Bei mir rutschte es von alleine aus der Halterung, hab es dann etwas modifiziert, jetzt hält es. Aber falls jmd. einen Link zu einem Band hat, welches definitiv aus elastischem Kunststoff ist und nicht überteuert, kann er ihn hier ja gerne teilen 😉
 
Das kleine Gummiband zwischen Tankdeckel und Tankklappen hat sich verabschiedet. Kann mir bitte jemand mit der Bestellnummer aushelfen.
Hab das für mein Coupe gekauft:

 
bevor ich einen eigenen fred aufmache, vllt hat ja jemand ne schnelle Antwort :)

mein zetti muckt seit ein paar Wochen rum.
anfangs nur kurze Zündaussetzer die mit der zeit aber mehr wurden und dann auch zum blinken der DTC Lampe geführt haben
fast die ganze Zeit habe ich keinen Fehler im Speicher.
Zwei mal, mit ordentlichem zeitlichen Abstand, hab ich den 2a43 - Überhitzungsfehler vom Stellmotor Exzenterwelle.
Den Stellmotor hab ich auch getauscht, allerdings ohne Verbessung.

jetzt der Funfact: schalte ich die DTC komplett aus, habe ich kein Fehlerbild mehr

scheint also kein typischer Zündaussetzer zu sein, sondern irgendwas mit der DTC bzw Radsensoren?

Ich bin etwas ratlos - vllt bist DU es ja nicht :D
 
In fast jeder
teilweise direkt nach dem Start, also alles noch kalt
teilweise nach 5-10 km auf der Autobahn

manchmal, wenn ich leicht beschleunige, dann wieder erst, wenn er ich stärker beschleunige
 
Thema Hardyscheibe: hat Jemand einen Tipp basierend auf guten Erfahrungen oder rät von einem bestimmten Hersteller aufgrund selbiger vlt. ab? Meine ist fällig und ich überlege in dem Fall kein OEM BMW Teil einzubauen. Jedoch hab ich jetzt schon einige Meinungen gehört: Eine befreundete BMW Werkstatt riet mir sofort zu Meyle als Alternative, das sei auch völlig ok. Ein Arbeitskollege wiederum, der seinen E30 komplett selbst restauriert und wieder fit gemacht hat, hat bei Meyle nur direkt den Kopf geschüttelt und rät dringend davon ab. Sei leider mittlerweile nur noch Schrott, die Qualität gabs früher mal. Er rät zu Febi Bilstein...🙈

Ergänzung: ich habe rausbekommen, dass die originalen BMW Teile von SGF (Süddeutsche Gelenkscheiben Fabrik) gefertigt werden. Dort steckt das Know How und ist wohl der Ursprung der Gelenkscheiben/Hardyscheiben...Leider gibt es von SGF aktuell keinen Shop/Direktvertrieb, vermutlich da sie z.Z. ein Insolvenzverfahren in Eigenregie durchziehen. Auch hier gilt erneut mein Dank der deutschen Politik-wir schaffen das und ihr schafft es, das "made in Germany" noch komplett zu eliminieren...😑
Im Artikel steht, dass im Aftermarket die Teile exklusiv von Febi Bilstein vertrieben werden. Daher werd ich mal eine von Febi bestellen und hoffen, dass SGF auf der Scheibe eingelassen ist, ansonsten werde ich ein OEM BMW Teil nehmen, auf Kompromisse mit Meyle & Co aufgrund zwar doch einiger Euronen Unterschied, hab ich aber keinen Nerv, dafür ist das Teil zu wichtig und ist ja so oft auch nicht zu wechseln...

Ergänzung II: BINGO bin gerad fündig geworden. HIER auf dem Bild sieht man den Schriftzug SGF auf dem Teil... Habs bestellt, mal sehen, ob das passt. Ist es so, dann mal eben wieder knapp 115€ im Vergleich zum BMW Teilepreis gespart, nur durch etwas aufmerksame Recherche🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das für mein Coupe gekauft:

Hatte am Ende das genommen
Passt, dreht sich auch im Deckel. Offenbar aber Verschleißteil.
 
Ergänzung: ich habe rausbekommen, dass die originalen BMW Teile von SGF (Süddeutsche Gelenkscheiben Fabrik) gefertigt werden. Dort steckt das Know How und ist wohl der Ursprung der Gelenkscheiben/Hardyscheiben...Leider gibt es von SGF aktuell keinen Shop/Direktvertrieb, vermutlich da sie z.Z. ein Insolvenzverfahren in Eigenregie durchziehen. Auch hier gilt erneut mein Dank der deutschen Politik-wir schaffen das und ihr schafft es, das "made in Germany" noch komplett zu eliminieren...😑
Im Artikel steht, dass im Aftermarket die Teile exklusiv von Febi Bilstein vertrieben werden. Daher werd ich mal eine von Febi bestellen und hoffen, dass SGF auf der Scheibe eingelassen ist, ansonsten werde ich ein OEM BMW Teil nehmen, auf Kompromisse mit Meyle & Co aufgrund zwar doch einiger Euronen Unterschied, hab ich aber keinen Nerv, dafür ist das Teil zu wichtig und ist ja so oft auch nicht zu wechseln...

Ergänzung II: BINGO bin gerad fündig geworden. HIER auf dem Bild sieht man den Schriftzug SGF auf dem Teil... Habs bestellt, mal sehen, ob das passt. Ist es so, dann mal eben wieder knapp 115€ im Vergleich zum BMW Teilepreis gespart, nur durch etwas aufmerksame Recherche🤯
Drücke Dir die Daumen, dass SGF der einzige Zulieferer von Febi Bilstein ist.
 
Ergänzung II: BINGO bin gerad fündig geworden. HIER auf dem Bild sieht man den Schriftzug SGF auf dem Teil... Habs bestellt, mal sehen, ob das passt. Ist es so, dann mal eben wieder knapp 115€ im Vergleich zum BMW Teilepreis gespart, nur durch etwas aufmerksame Recherche🤯
Drücke Dir die Daumen, dass SGF der einzige Zulieferer von Febi Bilstein ist.
Kurzes Update:
Teil ist angekommen. Bestätigt ✅ Es kam astrein SGF. Nichtmal das Logo ist ausgefräst oder unkenntlich gemacht. Also für Jeden, der nun zumindest in nächster Zeit, die Hardyscheibe erneuern muss: Go for it: Febi Bilstein 04435 ordern und SGF OEM BWM Zulieferteil erhalten👌🏻
 

Anhänge

  • IMG_4409.jpg
    IMG_4409.jpg
    124 KB · Aufrufe: 20
Kurzes Update:
Teil ist angekommen. Bestätigt ✅ Es kam astrein SGF. Nichtmal das Logo ist ausgefräst oder unkenntlich gemacht. Also für Jeden, der nun zumindest in nächster Zeit, die Hardyscheibe erneuern muss: Go for it: Febi Bilstein 04435 ordern und SGF OEM BWM Zulieferteil erhalten👌🏻
wieso nicht direkt den Set mit schrauben genommen? Febi 43466
 
Neue Hardyscheibe samt allen Schrauben hab ich hier auch schon liegen. Aber als ich die Auspuffverbindung gesehen hab, hab ich das erstmal gelassen. Die ist so vergammelt, hab Zweifel die wieder zusammen zu bekommen ohne die halbe AGA zu erneuern...
 
wieso nicht direkt den Set mit schrauben genommen? Febi 43466


Gerne Rückmeldung, ob nun alte oder neue Schrauben genommen wurden - und ob's ggf. brummt ;)

Hab dann jetzt doch nochmal getauscht, sprich das Set samt neuer Bolzen+Muttern bestellt. Kostet ja nicht die Welt Aufpreis, zumindest wenn man nicht bei BMW direkt kauft. Das macht aber wie gesagt in diesem Fall auch überhaupt keinen Sinn, weil SGF bzw. die Bolzen sind keine spezifischen BMW Teile.

Zumindest äußerlich sind die jetzigen Bolzen samt Muttern jedoch völlig in Ordnung: keine Korrosion, keine offensichtlichen Beschädigungen. Ob sie allerdings ihre ursprüngliche Klemmkraft noch haben kann ich natürlich so nicht sagen. Seis drum, dafür lieb ich den Zetti zu sehr, um an den bald 20 Jahre alten Bolzen zu sparen, daher auf jeden Fall Danke für den Hinweis mit den neuen Teilen! :thumbsup: Hab selbst leider zuvor nicht ins TIS geschaut, wie ich es sonst mache. Dafür ist das Forum einfach top, hier sind genug Leute, die selbst schrauben bzw. den Nagel an der richtigen Stelle haben😊

Neue Hardyscheibe samt allen Schrauben hab ich hier auch schon liegen. Aber als ich die Auspuffverbindung gesehen hab, hab ich das erstmal gelassen. Die ist so vergammelt, hab Zweifel die wieder zusammen zu bekommen ohne die halbe AGA zu erneuern...
Das ist bei mir nicht viel anders, aber bekommst du hin. Schön mit Rostlöser alles einsprühen und vor allem dem ganzen auch etwas Zeit geben zu wirken, nicht sofort ranhetzen. Dann geht das schon! An den Muttern schön vorsichtig mit der korrekten Größe ansetzen und dann leicht vor, zurück, immer etwas vermitteln, warten, schauen, alles mit Gefühl, dann seh ich da kein Problem. Wenn alles nichts hilft, gibts als Tipp noch die Idee mit dem Induktionsheizer. Hab ich aber leider auch noch nicht im Werkzeugbestand. Das Teil soll gerade bei sowas echt Wunder wirken. Hinterher auf jeden Fall auch die 4 Muttern sowie die Flanschdichtungen zw. Kat/Vorschalldämpfer neu machen, das lohnt sich echt und ist auch nicht nur fürs Gefühl. Hab ich auch schon alles hier liegen. Muttern OEM BMW, die Flanschdichtungen von elring als absolut gute Alternative zum Bruchteilpreis vom BMW Teil, was auch von elring kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten