das nächste (Familien-)Auto - welcher soll es werden ?

ich werf mal so in die runde ,was ist mit mazda 6 == ?? falls es die als diesel gibt, die japaner sind ja immer robust,
 
Preislich attraktiv und eine Kombination aus Spass&Familie könnte sich auch ein seat leon cupra kombi oder ähnliches Fahrzeug erweisen, wenn man sich vom Diesel verabschieden könnte.
Hallo. Wir fahren seit 7Monaten einen Seat Leon.
Bis auf dem Frontantrieb sind wir sehr zufrieden.
Leider sind Hecktriebler als Neuwagen in dieser Preisklasse nicht zu finden.

Falls es dich interessiert, findest du hier mehr: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/neuer-pampersbomber.111589/


Schöner Bericht:t Patrick und einen herzlichen Glückwunsch nachträglich ;) (hab ich gar nicht mitbekommen:X ).
 
Haben den Seat Leon 5f St FR mit der 184 PS Diesel Maschine. Als Familienauto Ideal. Macht Spaß ist sportlich und komplett Familientauglich.
 
mir ist grad noch einer eingefallen,den man für relativ wenig geld bekommen kann, ob der diesel ist weiss ich nicht,aber schick sieht er auch aus, und voll leder gibt s ab 10.000euro aufwärts , gebraucht...

chevrolet cruze.,.





Der-neue-Chevrolet-Cruze-Station-Wagon-SW.jpg
 
mir ist grad noch einer eingefallen,den man für relativ wenig geld bekommen kann, ob der diesel ist weiss ich nicht,aber schick sieht er auch aus, und voll leder gibt s ab 10.000euro aufwärts , gebraucht...

chevrolet cruze.,.





Der-neue-Chevrolet-Cruze-Station-Wagon-SW.jpg
Gibt es den nochmal? Ich dachte die hätten den Support und alles in Europa eingestellt und vor 1 oder 2 Jahren die restlichen Fahrzeuge zu Schleuderpreisen alle verkauft? Die waren echt Spottbillig.

Edit: Hatte das "gebraucht" überlesen. Die wurden glaube ich neu ab 7000 verkauft. Der Support dürfte da nicht mehr so rosig sein.
 
Gibt es den nochmal? Ich dachte die hätten den Support und alles in Europa eingestellt und vor 1 oder 2 Jahren die restlichen Fahrzeuge zu Schleuderpreisen alle verkauft? Die waren echt Spottbillig.
nun ich habe den gestern durch zufall mal gesehen auf der strasse, da mir pernsönlich kein kombi gefällt und wenn für so ca das geld sind die meist von den km abgerpckt (mercedes etc) aber der würde mir sogar auch gefallen, bietet auch ne menge (usb mp3 rückfahrkamera)
 
Vielen Dank Leute !
Genau so hatte ich mir diese Runde vorgestellt. Super Tipps.:t
Skoda wurde hier ja oft - und positiv erwähnt. Der hat uns optisch leider nicht so angesprochen (...auch wenn es zweifellos gute Autos sind), und den deutlichen Preisvorteil sehe ich bei dieser Marke ehrlich gesagt auch nicht mehr so wie früher.

Kurzer Zwischenbericht: Ich werde mir morgen einen Mazda 6 ansehen + probefahren. 150PS Diesel, Automatik.
Warum Mazda 6 ?
Kein Einheitsbrei, tolles Design (mein subjektives Empfinden), innovative Technik wie z.B. SkyActive Motoren, i-Eloop, konsequenter Leichtbau, viel Platz, Preis im Mittelmaß. Qualitätsniveu (Interieur) ist nicht ganz wie bei VW würde ich sagen, aber durchaus i.O.
Es gibt natürlich auch immer Nachteile. Hier z.B. die recht hohe VK. Man muss halt alles mal abwägen - am Ende entscheidet auch eher der Bauch und ein gutes Gefühl.

Im Hinterkopf hatte ich noch zeitweilig den I40 - auch bereits mal Probe gefahren.
Den muss ich hier noch mal extra erwähnen, weil der mich wirklich überrascht hat. Hohes Qualitätsniveu im Innenraum mit einer Ausstattung die zu den Preisen seinesgleichen sucht.
Der Motor (136PS Diesel) ist allerdings recht träge.Turboloch ! Da kommt wenig Fahrspaß auf. Wenn Hyundai das mit dem nächsten Modellwechsel in Angriff nimmt und seine Autos hier und da noch etwas optimiert, werden das ernsthafte Konkurrenten in dem Segment. Die lernen wirklich extrem schnell und sind nicht mehr weit weg von "richtig Premium" !
 
Bin gespannt auf deine Eindrücke vom Mazda 6.
Finde den klasse.
 
Also ich fahre bereits meinen fünften dreier Kombi ( E46 -F31 ) und kann über die Qualität nun überhaupt nicht motzen.
Es gab mal einen E91 mit Problemen, kurioserweise aber an mechanischen Bauteilen und nicht wie meistens an der Elektronik
und der wurde nach 11 Monaten gewandelt ( ohne Anwalt). Mein letzter ein E91 330d hat in 5 Jahren 180.000km runtergespult
( privat kein Firmenwagen ) und hat nur neue Reifen, Sprit und die laufenden Inspektionen gesehen und gemacht.
Fahre jetzt einen F31 als 330d und da läuft es in den letzten beiden Jahren nicht anders ( toi toi toi ) :D mir selber.
Da habe ich Kollegen und bekannte die mit Opel, VW und co. schon ganz andere Dinger erlebt haben.
Aber wie das immer so ist, das ist ja nur ein persönlicher Eindruck, jetzt kommen bestimmt viele die sagen dass sie
halt die mega Probleme mit Ihrem BMW hatten oder haben.
Naja Trotzdem viel Glück und ich hoffe dutriffst die richtige Entscheidung.
 
Wieso machst du dich verrückt, nur weil bestimmte Modelle eventuell Schwächen haben könnten? Das heißt doch nicht, dass alle betroffen sind.
Und was ich noch weniger verstehe: Bei BMW, Audi und VW Sorgen haben, aber Opel ernsthaft in Erwägung ziehen? Also bitte...!

Mit jedem Auto kann man Ärger haben. Aber in der Regel halten sich die Probleme bei den renommierten Herstellern in Grenzen. Und ich tausche lieber mal ne Steuerkette, oder gar ein Getriebe, als dass ich einen Opel fahren würde.
Ich habe vor einiger Zeit meinen Z4 verkauft und es nicht bereut. Mein neuer ist nämlich ein Opel Cascada. Und was soll man sagen. Die Materialanmutung ist mit einem z4 E85 nicht zu vergleichen. Da merkt man, dass zwischenzeitlich fast 14 Jahre ins Land gegangen sind. Und niemand wird behaupten, dass ein E85 da mithalten kann. Viele der Features gab es zur Zeit des E85 noch gar nicht. (Automatische Fernlichtsteuerung, belüftete Sitze, Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Rückfahrkamera, Spurassistent und, und ...)
An dem Cascada klappert nichts (leider klapperte der Z4 schon als Neuwagen). Das Verdeck ist geschlossen so leise wie bei einer Limosine. Von abgesoffenen Verdeckpumpen mal ganz zu schweigen. Mein Z4 hatte bei km 60.000 einen kapitalen Motorschaden durch eine gelängte Steuerkette. Die Fesnterheber wurden vier mal gewechselt, Verdeckpumpe verrostet und abgesoffen, Nebelscheinwerfer undicht, Kombiinstrument mit Wackelkontakt.
Ich bin der Meinung, das hätte bei einer "Premiummarke" nicht so geballt auftreten dürfen.
Die Zeiten als man sich einen BMW, Audi oder Mercedes als Satussymbol kaufte, (E85er mit geringer Laufleistung sind bereits für unter 6T€ zu bekommen http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...elId=52&pageNumber=1&fnai=prev&akamai-feo=off) sind nun lange vorbei. Heute zählt Qualität und die habe ich leider bei meinem Z4 vermisst.
Aber wenn Du mit Deinem Z4 glücklich bist, dann ist ja auch alles ok. Ich tausche übrigens nicht nochmal lieber eine Steuerkette (2.000€) ;-)

Gruß
 
Kurzer Zwischenbericht: Ich werde mir morgen einen Mazda 6 ansehen + probefahren. 150PS Diesel, Automatik.
Warum Mazda 6 ?
Kein Einheitsbrei, tolles Design (mein subjektives Empfinden), innovative Technik wie z.B. SkyActive Motoren, i-Eloop, konsequenter Leichtbau, viel Platz, Preis im Mittelmaß. Qualitätsniveu (Interieur) ist nicht ganz wie bei VW würde ich sagen, aber durchaus i.O.
Ich fahre den Vorgänger. Mit seinen 180PS aus 2,2l Hubraum läuft der ganz ordentlich. Das Nachfolgemodell ist nicht schlechter. Die SkyActive Motoren haben nicht wirklich bahnbrechende Vorteile gebracht, sind aber weiterhin solide. Die Schwachpunkte hat Mazda im Detail. Der Regensensor wischt wann er denkt, der Lichtsensor macht was er will. Nach und nach wird der Motor rauher, aber läuft weiter rund. Meiner hat jetzt 135tKm runter, da darf er auch etwas rauher laufen. Das Navi sollte inzwischen auf modernen Stand sein. Meines ist noch eine Katastrophe. Wer sich mit den Schwächen der Sensoren und der mittleren Verarbeitungsqualität anfreunden kann, bekommt einen soliden Lastesel der viele tausend Kilometer klaglos seinen Dienst verrichtet.
 
Die Rechnung Seat = VW Konzern mit allen Marken halte ich doch für sehr fragwürdig. Abgesehen davon scheint es sich hier doch in erster Linie um ein Versagen der Techniker in der Seat-Werkstatt zu handeln.
 
Nein! Motor sowie Klima sind VW teile.
dass die ersten beiden male nichts gefunden wurden liegt sicher an der inkompetenz dieser Seat werkstätten. Wenn aber Neuteile verbaut werden die defekt sind, dafür kann die Werkstatt nix.
Es wurden ja nicht defekte Neuteile verbaut sondern ein Teil des Motors war nach Ablauf der Garantie defekt. Das soll auch schon bei anderen Marken, insbesondere auch Marken aus Bayern passiert sein. :whistle: Und der Rest war die Leistung einer inkompetenten Werkstatt.

Und zum Thema Kulanz bei BMW könnte ich dir auch was erzählen. :) :-)
 
Ich fahre jetzt meinen 4. VW Passat als Dienstwagen und bin eigentlich zufrieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Die Verarbeitungsqualität stimmt inzwischen auch. Der erste VW Passat (Bj. 1999) war jedoch derart mängelbehaftet, dass ich die nächsten beiden Dienstwagen als Ford Mondeo (Ghia, Ghia X) genommen hatte.

Dann hatte ich vor lauter Stress vergessen, rechtzeitig einen neuen zu bestellen und musste einen sofort verfügbaren aus dem Pool nehmen. Es war ein 13 Monate alter B6 in Highline mit DSG, Leder, Schiebedach etc. - damit war ich wieder bei VW. Das mit dem DSG hatte ich beim Abnicken gar nicht so richtig erkannt - erst als mich mein Chef verwundert fragte, warum ich denn als überzeugter Schaltwagenfahrer ein Automatikfahrzeug genommen hatte, wusste ich, was diese drei Buchstaben bedeuteten. Ich hatte nur darauf geachtet, dass er voll ausgestattet war. "DSG" sagte mir damals nichts. Anfangs fand ich das toll - doch später hatte es mich dann doch gestört, dass das Ding da schaltet, wo ich es manuell nicht machten würde.

Es folgten ein B7 Highline, Schaltgetriebe, Panoramadach und mit voller Ausstattung, aber ohne Navi (der hatte überhaupt keine Verarbeitungsmängel, bei 92.000 km fiel die Wasserpumpe aus, das war alles). Dieser Passat hatte wieder ein Schaltgetriebe.

Der momentane B8 Highline hatte anfangs leichte Verarbeitungsmängel, die aber durch den VW-Händler beseitigt werden konnten. Jetzt steht er kurz vor der 60.000 km-Inspektion. Es ist alles noch in Ordnung, kein Klappern, kein Knatschen, kein Knistern.

Den aktuellen VW Passat Variant kann ich nur empfehlen.

MB C-Klasse, 3er-BMW liegen bei gleicher Ausstattung ca. 8.000 EUR über dem Passat und haben weniger Platz im Innen- und Kofferraum.
 
Vielen Dank Leute !
Genau so hatte ich mir diese Runde vorgestellt. Super Tipps.:t
Skoda wurde hier ja oft - und positiv erwähnt. Der hat uns optisch leider nicht so angesprochen (...auch wenn es zweifellos gute Autos sind), und den deutlichen Preisvorteil sehe ich bei dieser Marke ehrlich gesagt auch nicht mehr so wie früher.

Kurzer Zwischenbericht: Ich werde mir morgen einen Mazda 6 ansehen + probefahren. 150PS Diesel, Automatik.
Warum Mazda 6 ?
Kein Einheitsbrei, tolles Design (mein subjektives Empfinden), innovative Technik wie z.B. SkyActive Motoren, i-Eloop, konsequenter Leichtbau, viel Platz, Preis im Mittelmaß. Qualitätsniveu (Interieur) ist nicht ganz wie bei VW würde ich sagen, aber durchaus i.O.
Es gibt natürlich auch immer Nachteile. Hier z.B. die recht hohe VK. Man muss halt alles mal abwägen - am Ende entscheidet auch eher der Bauch und ein gutes Gefühl.

Im Hinterkopf hatte ich noch zeitweilig den I40 - auch bereits mal Probe gefahren.
Den muss ich hier noch mal extra erwähnen, weil der mich wirklich überrascht hat. Hohes Qualitätsniveu im Innenraum mit einer Ausstattung die zu den Preisen seinesgleichen sucht.
Der Motor (136PS Diesel) ist allerdings recht träge.Turboloch ! Da kommt wenig Fahrspaß auf. Wenn Hyundai das mit dem nächsten Modellwechsel in Angriff nimmt und seine Autos hier und da noch etwas optimiert, werden das ernsthafte Konkurrenten in dem Segment. Die lernen wirklich extrem schnell und sind nicht mehr weit weg von "richtig Premium" !
Ich halte euch mal auf dem neuesten Stand :
Der MAZDA hat es mir echt angetan - gekauft ! Einfach ein tolles Auto. Freitag wird er abgeholt :) :-)
Bilder folgen...
 
Was für mich immer ein KO-Kriterium bei neuen/neuwertigen Japanern ist: Die riechen immer im Innenraum gleich und dann noch nicht einmal angenehm :#.
 
Was für mich immer ein KO-Kriterium bei neuen/neuwertigen Japanern ist: Die riechen immer im Innenraum gleich und dann noch nicht einmal angenehm :#.
...ist mir neu. Der hat auch nicht komisch gerochen. Selbst wenn - wäre es doch kein KO Kriterium &:. Schließlich vergeht das ja. Aber wie gesagt - keine Spur davon
 
Ich halte euch mal auf dem neuesten Stand :
Der MAZDA hat es mir echt angetan - gekauft ! Einfach ein tolles Auto. Freitag wird er abgeholt :) :-)
Bilder folgen...
ach und ich wollte grad noch schreiben das ja ,wie du schon selber sagtest, der hyundai i40 auch ein top auto ist, na dann viel spass mit dem mazda, ich denke diese ganzen japaner,koreaner usw, sind schon ziemlich robust, wenn ich da an meinen alten nissan denke (n15 almera)
der leif wie ein uhrwerk ...
 
Ich frage mich gerade, warum vorab der 3er/5er auf den N47 reduziert wurde.
 
Ich halte euch mal auf dem neuesten Stand :
Der MAZDA hat es mir echt angetan - gekauft ! Einfach ein tolles Auto. Freitag wird er abgeholt :) :-)
Bilder folgen...
Glückwunsch.:@
Kann deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen.
Bilder wären dann auch noch schön wenn er auf dem Hof steht.;)
 
Na vermutlich weil der M47 zu alt, der B47 zu jung und der N57 zu teuer ist.


Glückwunsch zum Mazda!
exakt !;)
Es ist aber nicht so, das ein BMW mir unbedingt besser gefallen hätte. Der Mazda ist von der Größe schon eher mit dem 5er vergleichbar. Und da wird's dann bei den Autos aus München mit dem Budget eng.
Ein werdender Papa braucht ja nicht nur ein neues Auto...:rolleyes:
Abgeschreckt haben mich aber auch die anfälligen Steuerketten:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47

Danke für die Glückwünsche :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten