Fahrwerk und Bremsen neu

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich komme gerade aus den Dolomiten zurück und konnte zum ersten mal meinen neuen "alten" z85 3.0 Bj2003 testen.
Mein Bekannter hat seinen neuen MX auch gleich getestet (siehe Bild)

Ergebniss:
Ich brauch ein neues Fahrwerk, aktuell M-Fahrwerk verbaut, das fertig ist.
Neue Bremsen, das Verschleiss-Fiepen kommt von der Hinterachse ja schon bei 4mm, was ziemlich nervig war.
Neue Felgen sind nötig. Die Verbauten sind viel zu schwer

Hat jemand auf die schnelle eine Empfehlung?
sind geschlitzte Bremsscheiben zu empfehlen? falls ja welche?

Ich bin früher in meinem MX5 ein Koni Gewindefahrwerk gefahren und war sehr zufrieden.
Fährt jemand Koni im Z85? Konnte in der Suche nichts aussagekräftiges finden.
Oder kann jemand was empfehlen?

Fährt jemand BBS CH oder BBS CH-R?


Kennt jemand im Großraum Stuttgart eine Werkstatt, die mir das alles einbauen kann, ohne dass sie erst selber im Internet schauen muß, wie das denn bei nem Z4 geht?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber ich vertrau mal auf die Erfahrung der Z85 Fahrer hier.
Ich wäre als Z4 Neuling sehr dankbar für ein paar Vorschläge:-)

Grüßle
Peter
IMG_20160615_091651 (Groß).jpg
 
Bei den Konis kann dir evtl. @Jack Blues weiterhelfen. Er hat zumindest Dämpfer von König verbaut. Ansonsten findest du hier im Forum eigentlich zu allen möglich Fahrwerken Informationen - egal ob das beliebte Bilstein B12, KW V1, 2 oder 3, ST-Derivate oder bloße Tieferlegerungen.

Bei den Bremsen kannst ebenso über viele Änderungen Berichte finden. Es gibt auch einige, die auf die 325mm-Bremse aus dem 3,0si/330 E46 (mit Compound) oder Performance Bremse umgerüstet haben.

Zu Felgen gibt es auch viele Thread. Leichte und relative günstige Felgen sind dabei regelmäßig Motec Nitro.

Daher empfiehlt es sich wahrscheinlich, dass du einfach bei Google deine gewünschten Begriffe mit der Seiteneinschränkung zRoadster.com eintippst. Das ist schneller und übersichtlicher als die Suchfunktion hier im Forum.
 
Bei den Konis kann dir evtl. @Jack Blues weiterhelfen. Er hat zumindest Dämpfer von König verbaut. Ansonsten findest du hier im Forum eigentlich zu allen möglich Fahrwerken Informationen - egal ob das beliebte Bilstein B12, KW V1, 2 oder 3, ST-Derivate oder bloße Tieferlegerungen.

Bei den Bremsen kannst ebenso über viele Änderungen Berichte finden. Es gibt auch einige, die auf die 325mm-Bremse aus dem 3,0si/330 E46 (mit Compound) oder Performance Bremse umgerüstet haben.

Zu Felgen gibt es auch viele Thread. Leichte und relative günstige Felgen sind dabei regelmäßig Motec Nitro.

Daher empfiehlt es sich wahrscheinlich, dass du einfach bei Google deine gewünschten Begriffe mit der Seiteneinschränkung zRoadster.com eintippst. Das ist schneller und übersichtlicher als die Suchfunktion hier im Forum.



Danke, jetzt weiß ich wenigstens als Hausnummer was für Fahrwerke so gerne gefahren werden.
 
Habe letztens in dem neuen MX5 gesessen und kann nur sagen tolles Auto.
 
Aus Interesse: Wie schlägt sich der alte Z4 denn gegen den neuen MX-5 in den Dolomiten?
 
Aus Interesse: Wie schlägt sich der alte Z4 denn gegen den neuen MX-5 in den Dolomiten?
da sieht man kein Land.
Der Z4 ist einfach viel zu schwer.
Man muß um einiges früher bremsen und kommt nicht so schnell um die Kurve aufgrund des Gewichts.
Die langen Schaltwege sind auch ein graus.
Ich muß da unbedingt einen Shortshifter einbauen.
 
da sieht man kein Land.
Der Z4 ist einfach viel zu schwer.
Man muß um einiges früher bremsen und kommt nicht so schnell um die Kurve aufgrund des Gewichts.
Die langen Schaltwege sind auch ein graus.
Ich muß da unbedingt einen Shortshifter einbauen.

Ich kann das irgendwie nicht glauben...
Meinst nicht das es eher der Verschleiss ist der den Z4 "langsam" macht?
Wenn Fahrwerk und Bremsen revidiert sind dürfte so ein neuer MX5 einem doch nicht davon fahren können!
Wir reden über 160 PS zu 231 PS. Gut das Gewicht kommt noch zu tragen....
 
Ich kann das irgendwie nicht glauben...
Meinst nicht das es eher der Verschleiss ist der den Z4 "langsam" macht?
Wenn Fahrwerk und Bremsen revidiert sind dürfte so ein neuer MX5 einem doch nicht davon fahren können!
Wir reden über 160 PS zu 231 PS. Gut das Gewicht kommt noch zu tragen....


...unterschätze das Gewicht nicht, dass macht gerade bei engen Kurven ziemlich was aus - Stichwort spätes und kurzes hartes bremsen, agileres Kurvenverhalten durch niedrigere Querkräfte, besseres herausbeschleunigen - und da kann der Zetti seinen Leistungsvorteil und das größere Drehmoment (was viel wichtiger ist) nicht annähernd ausspielen. ;)

ABER, wenn das Fahrwerk ideal abgestimmt ist, die Rad-/Reifenkombination gut passt und der Fahrer weiß, was er macht, fährt einem Z4 3.0i auch der deutlich leichtere und agile MX5 (neu) in engen Kurven nicht davon.

Eigentlich ist das letztlich doch egal, oder - beide Fahrzeuge sind in der Kurvenhatz sozusagen auf Augenhöhe und machen riesigen Spaß! :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die BBS-CHR mit Pirelli P-Zero drauf und bin beeindruckt, wie der Zetti in der Kurve klebt.
Die CH-R rauben etwas Temperament im Vergleich zu leichten 18ern. Zu den Serienfelgen merkt man keinen Unterschied.
Neue Reifen machen einen riesigen Unterschied - beim Bremsen und bei der Kurvenhatz. Neue Bremsen sind natürlich auch bissiger....
 
Ich kann das irgendwie nicht glauben...
Meinst nicht das es eher der Verschleiss ist der den Z4 "langsam" macht?
Wenn Fahrwerk und Bremsen revidiert sind dürfte so ein neuer MX5 einem doch nicht davon fahren können!
Wir reden über 160 PS zu 231 PS. Gut das Gewicht kommt noch zu tragen....

Das Gewicht ist ein ganz wesentlicher Faktor. Zudem kommen für den Z4 (3,0i im Speziellen) noch ein paar Nachteile im engen, kurvigen Geläuf hinzu:
  • fehlendes Sperrdifferential (beim MX-5 je nach Motor und Ausstattungsvariante serienmäßig)
  • unpassende Übersetzung (zwischen Gang 2 und 3 ist beim Schalter die Übersetzung derart, dass man in eine Art "Leistungsloch" fällt)
Ich kenne den aktuellen MX-5 (noch) nicht, aber schon beim Vorgänger fiel es auf, dass der wirklich sehr spritzig und gut abgestimmt ist. Da schließen die Gänge alle sehr bündig aneinander an.

Der mögliche Verschleiß ist da wohl nur ein sekundärer Faktor. Bei mir ist das Fahrwerk neu gemacht und auch komplett neu abgestimmt. Aber man merkte deutlich, dass hier eine andere Übersetzung wirklich wünschenswert wäre. Da half auch keine Sperre mehr. :(
(Reifen waren gewiss auch kein relevanter Faktor. Die hatten zweifelsfrei genug Grip.)

Allerdings ist das natürlich auch Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau.

...
Die langen Schaltwege sind auch ein graus.
Ich muß da unbedingt einen Shortshifter einbauen.

Ich hatte den Shortshift-Knauf ein knappes Jahr drin. Dann bin ich mal mit einen Z4 mit dem Knauf vom Z4M gefahren; war glaube ich von @Altenburger . Der Shortshift flog sehr zeitnah raus. Einfach zu hakelig und ich bin zu oft in der Gasse verrutscht (zum Glück immer noch rechtzeitig bemerkt). Mit dem M-Knauf habe ich keine Probleme und nehme gerne die paar Millimeter Mehrweg auf mich.
 
Der MX-5 ist schon Klasse geworden, das Gewicht des neuen ist auch einfach ne Hausnummer. Kombiniert mit dem tollen Setup ist das ein echt spaßiges Auto.

Wenn man im Z4 nicht die schlimmste Rad-Reifenkombi fährt und ein bißchen was am Lenkrad kann, fährt einem der MX dank fast doppeltem Drehmoment aber sicher nicht davon.

Man sollte im MX-5 mal den M54 oder den N52 verbauen :D
 
@markusoh
Letztlich wird sich das alles mehr oder minder ausgleichen. Was der eine beim Anbremsen, in der Kurve und kurz danach gut macht, holt der andere mit seiner deutlichen Mehrleistung auf der Gerade wieder auf. Wirklich ungestört durchfahren wird man sowieso kaum können.

Aber ich habe es bei der Dolomiten-Tour gemerkt, dass das lange Diff. (3,07) dem 3,0i zu schaffen macht. Die Coupés sind da auf den Gerade deutlich besser weggekommen. Das waren mitnichten allein "nur" 34 PS nominelle Mehrleistung. Das wird @Cheffe123 so sicherlich auch bestätigen können. Dem N52 kommt zudem auch das etwas breitere Drehzahlband entgegen.

Ist aber wie gesagt alles Jammern auf sehr hohem Niveau. Das fällt halt wirklich am ehesten auf, wenn man die unmittelbare Referenz vor oder hinter sich hat.
 
@markusoh
Letztlich wird sich das alles mehr oder minder ausgleichen. Was der eine beim Anbremsen, in der Kurve und kurz danach gut macht, holt der andere mit seiner deutlichen Mehrleistung auf der Gerade wieder auf. Wirklich ungestört durchfahren wird man sowieso kaum können.

Aber ich habe es bei der Dolomiten-Tour gemerkt, dass das lange Diff. (3,07) dem 3,0i zu schaffen macht. Die Coupés sind da auf den Gerade deutlich besser weggekommen. Das waren mitnichten allein "nur" 34 PS nominelle Mehrleistung. Das wird @Cheffe123 so sicherlich auch bestätigen können. Dem N52 kommt zudem auch das etwas breitere Drehzahlband entgegen.

Ist aber wie gesagt alles Jammern auf sehr hohem Niveau. Das fällt halt wirklich am ehesten auf, wenn man die unmittelbare Referenz vor oder hinter sich hat.

Naja, der Kollege fährt auch kein original Fahrwerk mehr in seinem MX uind weiß, was er hinterm Lenkrad tut. Daher ist der schon echt flott unterwegs .
Aber mir ist das relativ wurscht. Jeder fährt sein Tempo, wie er es für richtig hält.
Lieber paar mal zu früh bremsen, als abzufliegen.

Wir hatten beide unseren Spaß und das ist ja die Hauptsache.

Danke für die vielen Tips bisher.
Ich werde wahrscheinlich EBC Black Dash Disc Bremsscheiben reinmachen.
Beim Fahrwerk wird´s wohl das KW V2 oder 3.

Henni in Wernau macht nen ganz guten Eindruck. Da war heute leider nur niemand da, der einen beraten konnte.
 
8x18 er motec nitro oder autec wizard, dazu 225er pss ringsum, ein ST -Gewindefahrwerk, die Bremsanlage vom 3.0si inkl der Compoundscheiben von bmw, hinten weiterhin serie.

Das ganze dann beim Fachmann einstellen lassen und freuen.

Optional:
- Sperre
- H&R Stabis
- PU Querlenkerlager


Gruß Sven
 
Naja, der Kollege fährt auch kein original Fahrwerk mehr in seinem MX uind weiß, was er hinterm Lenkrad tut. Daher ist der schon echt flott unterwegs .
Aber mir ist das relativ wurscht. Jeder fährt sein Tempo, wie er es für richtig hält.
Lieber paar mal zu früh bremsen, als abzufliegen.

Wir hatten beide unseren Spaß und das ist ja die Hauptsache.

Danke für die vielen Tips bisher.
Ich werde wahrscheinlich EBC Black Dash Disc Bremsscheiben reinmachen.
Beim Fahrwerk wird´s wohl das KW V2 oder 3.

Henni in Wernau macht nen ganz guten Eindruck. Da war heute leider nur niemand da, der einen beraten konnte.

Das geänderte Fahrwerk, sofern es ordentlich eingestellt ist, verbessert doch nur die Performance des MX-5.

Der Fahrer spielt hier aber gewiss den wesentlichsten Faktor. Wenn da ein Profi hinter Steuer sitzt, dann wird dieser auch mit unterlegenem Material Amateuren zeigen wie es geht. Da braucht man sich nun wahrlich keine Illusionen machen.

Beim Fahrwerk würde ich wohl eher aufs KW V3 abzielen. Die Preisdifferenz zwischen V2 und V3 ist überschaubar, dafür bekommt man noch mehr Flexibilität.

Wenn es nicht 18" bei dir sein müssen, wäre vielleicht auch ein Satz 17" mit dann Yokohama AD08R eine Überlegung wert. Der Reifensatz kostet aktuell ca. 400€. Das würde die Kosten auch etwas senken, was sich gerade bei sehr forcierter Fahrweise oder etwas mehr Nutzung rechnen könnte.
 
Von den Black Dash würde ich stark abraten. Hatte die selber an einem Auto und die sind echt nicht ihr Geld wert. Rosten sehr schnell trotz "Beschichtung" und die Nuten sind viel zu groß und breit. Daher sind die Scheiben sehr laut beim Bremsen und wenn man Beläge der weicheren Sorte benutzt, setzen sich die Schlitze sogar schnell mit Belagmaterial zu. Nimmt man härtere Beläge bekommt man auch diese Scheiben schnell platt/krumm.

Zudem: Einfache 0815 Scheiben mit zusätzlichen Nuten die aber deutlich mehr als normale Scheiben kosten.
 
Zurück
Oben Unten