Porsche Outcoming Thread

Mein Freund fährt das Auto jedes Jahr so 5-6000 km , aber nur bei schönen Wetter!
Gut so! :t Ich finde es furchtbar, wenn Autos ähnlich herumstehen, wie Aktienpapiere. :confused:

Natürlich kann jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Aber es ist schon schön, wenn man automobile Schätze auch auf der Straße sieht. Es kommt noch früh genug die Zeit, wo der allgegenwärtige Elektro-Einheitsbrei zum sofortigen Einschlafen animiert (was dann wiederum das Bedürfnis autonomen Fahrens erklärt). ;)
 
Gut so! :t Ich finde es furchtbar, wenn Autos ähnlich herumstehen, wie Aktienpapiere. :confused:

Natürlich kann jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Aber es ist schon schön, wenn man automobile Schätze auch auf der Straße sieht. Es kommt noch früh genug die Zeit, wo der allgegenwärtige Elektro-Einheitsbrei zum sofortigen Einschlafen animiert (was dann wiederum das Bedürfnis autonomen Fahrens erklärt). ;)
bin völlig Deiner Meinung:tund wenn Du das Schätzchen noch schön gepflegt hast, dann ist die bedingungslose Aufmerksamkeit garantiert:w
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute war meiner im Service (Alles paletti, nur Routinearbeiten) und ich habe eine Probefahrt mit dem 718S mit PDK, 20 Zöllern und PASM gemacht.

Die Fahrt war ca. 1 Stunde lang und ging durch Berner Vororte und das Hinterland. War Einiges an Morgenverkehr und auch viele Schulkinder unterwegs, daher wurde das Fahrzeug nur ein paar wenige Male richtig durchbeschleunigt und nur eine kleine kurvige Sequenz ziemlich zügig durchfahren.

Das Dach war natürlich offen.



Eines vorab:

Der 718S ist ein hervorragender Sportwagen. Er hat derzeit für meinen Geschmack in Sachen Fahrdynamik, Optik, Alltagsnutzen, Image, Verarbeitungsqualität etc. keine ernsthafte Neuwagen-Konkurrenz im ähnlichen Preissegment.

Aber das galt auch schon für den Vorgänger, welchen ich seit 3 Jahren höchst begeistert bewege, und genau an diesem muss er sich für mich persönlich messen.

Das ist höchst subjektiv und Wertungen wie "besser oder schlechter" beziehen sich auf den direkten Vergleich und sind keinesfalls eine absolute Bewertung des Fahrzeugs.



Optik:

Innen gefällt mir der 981 besser, Lüftungsdüsen und das puristische Sportdesign-Lenkrad ohne Multifunktion und Fahrdynamik-Witzschalter-Warze ist einfach puristischer und schöner.

Das neue Infotainement kann viel, meines ist mir aber auch schon genug. Für einen Spasswagen würde ich bei einer theoretischen Bestellung inzwische sogar ganz darauf verzichten.



Aussen gilt das Gleiche. Die Front des 718 ist in meinen Augen ziemlich langweilig, Schweller und Kotflügel nicht wirklich schöner und das Heck des 981 mit dem Spoiler-Rückleuchten-Uebergang ansprechender und interessanter.

Gut gefällt mir das neue Leuchten-Design mit den LEDs und die Türgriffe.



Fahrverhalten:

Ich habe keinen gravierenden Unterschied zum 981 gespürt, weder in der Kurve, beim Komfort noch an der Lenkung oder auf der Bremse.

Dazu bräuchte es wahrscheinlich mehr Zeit und den unmittelbaren Direktvergleich. Was 981 und 718 querdynamisch leisten, an Agilität, Feedback und Präzision bieten, kennt sowieso keine preislich ebenbürtige Konkurrenz.



Motor:

Hier gibt es die gravierendste Aenderung zum 981.

Ich versuche den neuen 2,5 liter 4-Zylinder möglichst neutral zu beschreiben.

Der Antrieb hat ein deutliches Vibrationsverhalten im Stand. Der Grundton ist bassig, dumpf und wird beim Ausdrehen heller aber ohne diese "Eindimensionalität" im Sound zu verlieren.

Das rauchige, nuancenreiche, melodische und beim Ausdrehen kreischige Soundverhalten des 3,4 Liter 6- Zylinders erreicht er nicht ansatzweise.

Im Sport Plus kommt noch das Backfire und das Gespratzel dazu. Mir gefällt der Sound nicht. Vordergründig und aufdringlich.



Die Leistungsentfaltung ist ebenfalls anders als bei Sauger. Der Motor hängt weniger direkt am Gas. Beim Beschleunigen braucht es einen Moment, bis die Leistungsabgabe erfolgt. Dazu kommt je nach Drehzahl noch das Zurückschalten des PDK. Ein handgeschalteter Sauger ist da viel direkter, berechenbarer und harmonischer.

Was dann nach einem kurzen Moment aber kommt, ist sehr beeindruckend. Alter Schwede, wie der Turbo da zulangt ist schon aller Ehren wert und ein deutlicher Unterschied zum Vorgänger.



Mein Fazit:

Der 718S ist ein toller Sportwagen.

Fahrverhalten, Optik, Nutzwert,Verarbeitung, Komfort etc bestens.

Er hat leistungsmässig gegenüber dem Vorgänger zugelegt, das Ansprechverhalten ist aber schlechter geworden, der Sound ein deutlicher Rückschritt und der Spritkonsum ebenfalls. Auf meiner kleinen Runde habe ich den Durchschnittsverbrauch ermittelt. Da wäre mein Sauger mit 2-3 Litern pro 100km weniger im Schnitt unterwegs gewesen.



Für mich ist der 718S keine Alternative. An einen Tausch würde ich keinen Gedanken verschwenden. Die Mehrleistung brauche ich nicht, der Neue gefällt mir weniger und die Nachteile überwiegen für mich recht deutlich.

Müsste ich meinen ersetzen, würde eher ein junger 981 GTS in Frage kommen.



Als ich nach dem Service wieder in meinen Boxster gestiegen bin, technisch und optisch im absoluten Topzustand, den Motor gestartet habe, der rauchige Sound und der vibrationsarme Lauf des 6-Zylinder Saugers mich empfangen haben, der 1. Gang manuell in das exakte Getriebe geflutscht ist, ich langsam vom Hof rollte und das Dach öffnete waren für mich alle Fragen zum Thema "Alt oder neu" beantwortet.

IMG_0193.jpg IMG_0191.jpg IMG_0190.jpg
 
Auf meiner Probefahrt erhielt ich den gleichen Eindruck. Wer einen 987s/981s/GTS besitzt, wird mehr vermissen als er bekommt und vorerst nicht wechseln. Irgendwann jedoch gibt es nur noch die B4T & Co. Bis dahin pflege ich meinen Roadster. :) :-)
 
Etretat, Normandie

25730323sh.jpg
 
Die hohen Pässe sind dieses Jahr besonders lang in der Wintersprerre und öffnen erst nächstes oder übernächstes Wochenende.
Ross und Reiter scharren aber schon gewaltig mit den Hufen und so ein freier Tag ohne schnelle Kurven ist dann ja auch nix.

So muss man halt mit den mittelhohen Pässen Vorlieb nehmen.
Gestern wurden 4 Pässe in den Freiburger- und Waadtländer Alpen gefahren, heute dann die umliegenden Brünig, Glaubenbüelen, Glaubenberg und Schallenberg.

Wenig Verkehr zur frühen Stunde aber z.T. freilaufende Kühe samt deren Hinterlassenschaften erzwangen eine gründliche Dampfstrahlung hinterher.
Regenschauer waren ebenfalls inklusive.

Glaubenbüelen mit Sarner See:

DSC06926.jpg
 
IMG-20160610-WA0015.jpg
Bevor die Turboseuche beim 982 einzieht, hab ich mir für das Wochenende einen 981 bei Starcar geliehen. Geworden ist es ein normaler Cayman in indischrot. Also vergleichbar mit meinem E86.
Der Unterschied liegt im Drehmomentwandler. Der Z4 und ich sind ja sehr dem Schaltgetriebe zufrieden, eine schöne Verbindung zw. Mensch und Maschine ;) So war ich erst etwas enttäuscht, als ich den PDK-Wählhebel sah. ich muss jedoch meine Meinung zu Nicht-Schaltgetrieben in sportlicheren Autos ändern. Das Schalten via Schaltpaddles am Alcantara-GT-Lenkrad macht sowas von Laune. Und diese Rückschaltungen hinterlassen ein wunderschönes Sprotzeln in der Sport-AGA. Auch die Hochschaltungen unter Last... himmlisch:11sweethe
Jedoch könnte es leicht nervig werden auf längeren Strecken, es ist leider nie wirklich "ruhig", egal ob SAGA on/off, im Innenraum. Klar auch der Z zeigt Motor. Aber irgendwie kommt es mir dort als angenehmeres Geräusch vor. Auch vom Kofferraum ist es natürlich nicht zu vergleichen. Daher muss ich sagen fürs Wochenende jetzt TOLL, aber der bessere GT ist der E86.
Was gibts sonst noch:
- BOSE-System: Guter Klang, aber aufgrund der Klangquelle direkt hinter den Vordersitzen eigentlich obsolet ;)
- kein Xenon: Dass Porsche sich sowas beim 981 getraut hat... 982 ist ja meine ich Xenon Serie?
- 20" Spyderfelgen in schwarz. Wow :iloveyou: Das Räderwerk ist ja generell 2 Kategorien größer als beim Z. Dadurch wirkt das Auto einfach geil.
- Standardsitze. Ich hatte schon Befürchtung... Aber die normalen Sitze haben mehr Seitenhalt als die M-Sitze :eek: :o kA entweder sind die bei mir ausgeleiert oder für korpulentere Menschen erfunden. Erstaunlicherweise braucht es somit beim 981 keine (Adaptiven) Sportsitze Plus
- Bordcomputer: 3min Eingewöhnung, dann top. Die Symbiose aus Navi und Fahrzeugdaten ist einfach super. Yeah eine Öltemperaturanzeige!!
- Bedienungsaleitung: Eigentlich darf man ja laut Anleitung am besten gar nix selber machen. Aber das man beschreibt, wie man die Lampen etc. wechselt finde ich top!

Alles in Allem war es toll mal Porsche gefahren zu sein. Aber wenn ich mir ausmale, dass alles 100% PorscheAufschlag etwa haben dürfte (Anschaffung, Unterhaltung, Wartung,...) werde ich wohl noch einige Jahre Spaß am Z4 haben. :weg_po
 
Das Auto ist sehr häßlich.

Nach 23:55 auszufallen ist natürlich furchtbar, allerdings nicht schlimmer wie nach 5 Minuten auszufallen. "2 finish first, you have 2 finish first"
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Der 919 muss ja nicht gefallen sondern gewinnen, und das tut er.
Dafür baut Porsche die schönsten Serien-Sportwagen.

Als Imageträger tut der 919 das Seine zur Bahnung der Hybridisierung auch der Serienfahrzeuge in naher Zukunft.
Der Elfer dürfte schon in der nächsten Generation eine Hybrivariante bieten, womöglich auch der Boxster.
Vierzylinder plus E-Motor wären denkbar, analog dem Le Mans Sieger.

Angesprochene Panamera und Cayenne gibt es schon als Hybrid.
Ob sie ein "grobschlächteriges Design" aufweisen als vergleichbare SUVs oder Limos der Konkurrenz bleibt Geschmackssache.
 
Gerade aus "OLO's" virtueller Feder etwas zu dem Thema Grobschlächtigkeit zu erfahren, hat dann doch irgendwie einen gewissen Unterhaltungswert. :D
 
LeMans oder gar F1 hat mir leider zu wenig mit Serie zu tun. Autorennen waren mal Leistungswettbewerbe bei denen Hersteller ihre Serienprodukte mit anderen Verglichen. Später waren es bei den Sportwagen Rennen wenigstens zu 50% noch Autos vom jeweiligen Hersteller und auch noch als solche zu erkennen.

Heute langweilen mich F1, 24H LeMans oder DTM nur noch, und das obwohl die Hersteller da enorm viel Geld reinpumpen. Auch gibt es so gut wie keinen Technologietransfer mehr.

VLN "noch" Seriennah, aber das wird auch immer weniger und da gibt es leider zu wenig "Lichtgestalten".

PS: Das Porsche die "schönsten" Sportwagen macht darf natürlich angezweifelt werden. Aber das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Porsche ausgesprochen gut.
Andere Mütter habe auch hübsche Töchter, aber selten welche die so viele Rennen gewonnen haben und dabei gleichzeitig so alltagstauglich sein können.
 
Gerade bei der Hybridisierung erwarte ich einen Technologietransfer im Bereich Energiespeicherung und Antriebssteuersysteme.
Hierzu dienen Erfahrungen aus den Sportwagenserien und auch aus der F1.

Mein persönliches Interesse gegenüber der F1 hat auch stark nachgelassen, das liegt aber eher an den komischen Regularien dort.
Le Mans schaue ich mir immer ein paar entscheidende Momente via Livestream an.

Schon der erste dort erfolgreiche 917 vor rund 45 Jahren hatte wenig mit einem damaligen Serien-Porsche zu tun.
In den verschiedenen Klassen in Le Mans sind durchaus Elfer unterwegs, die nicht so wahnsinnig weit von einem GT3RS entfernt sind, die Seriennähe ist m.E. gegeben.

Porsche baut ohne Zweifel die schönsten Sportwagen, für mein persönliches Geschmackssempfinden natürlich.;)
 
Heute ausnahmsweise mal ein Kommentar zu Porsche - weil ich gerade deren LeMans Video auf Facebook gesehen habe: da demonstriert Porsche in großartiger Weise einen höchst respektvollen Umgang mit Toyota - diese Haltung finde ich echt beeindruckend :)
 
Zurück
Oben Unten