Der neue BMW Z5 ....

Der Turbo braucht nur mehr Sprit weil es viel mehr spass macht aufs Pedal zu treten ;)
Sonst würde Ford nicht einen 3 Zyl. 1.0lt Motor mit 125Ps verbauen oder Fiat im 500er einen 2 Zyl. 0.9lt. mit 85 PS etc. (Downsizing und weniger verbrauch = weniger CO2)
Gruss Thom

Naja, es dürfte eher daran liegen, dass man selten im Bereich des Testzyklus unterwegs ist. Ich fahre seit mehreren Jahren 2-3x im Jahr immer die gleiche Strecke von Düsseldorf nach Orange in Südfrankreich. Bei den 130 auf der französischen Autobahn liegt man bereits in dem Bereich, wo es sich egalisiert:

Mercedes C180 W203 Kompressor 143 PS: 7,5 Liter
Alfa Romeo Giulietta 1.4 Turbo 120 PS: 7,6 bis 8,0 Liter
BMW Z4 sDrive 20iA 184 PS Turbo: 7,8 Liter
BMW Z4 sDrive 23iA 204 PS: 7,9 Liter

Beim schnellen Autobahnfahren in Deutschland liege ich mit dem 23i deutlich unter dem mickrigen Alfaturbo, der 84 PS weniger hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Infos von Scott:thumbsup:
"The best thing about Z5 is that it so well disguised that there are virtually no clues to how it will actually appear.
But close up photography shows such details to reflect its now intentions. Such as very low nose and wide kidney grille.

But yes Z5 will be a serious sports car. It will have a Carbon content that will shame high end sports cars as well as a weight advantage. Hence why a soft top roof has now been adapted.
A benefit of pooling resources between BMW and Toyota in which costs shared over materials allows increased implementation.
The car exercises a very light and minimalistic cockpit, important for a sports car but still current with modern technology and luxuries.

Of course as for this car engines will be familiar,but the outputs will be exclusive and a manual will be available for the more enthusiastic driver."
Z5 Sketch.jpg
Quelle:
http://f30.bimmerpost.com/forums/showpost.php?p=20078236&postcount=755
 
Quelle:
http://www.bimmertoday.de/2016/06/17/g29-bmw-z4-m40i-z5-m-roadster-toyota-motoren/

Home/Baureihen/BMW Z4/BMW Z4-Nachfolger G29: M40i und Z5 M Roadster im…
BMW Z4-Nachfolger G29: M40i und Z5 M Roadster im Gespräch
BMW Z4, Gerüchte | 17.06.2016 von Benny8

2018-BMW-Z5-Roadster-Z4-Nachfolger-03-750x500.jpg



Der möglicherweise als BMW Z5 vermarktete und in jedem Fall unter der internen Bezeichnung G29 entwickelte BMW Z4-Nachfolger wird hinter verschlossenen Türen immer konkreter. Verschiedene …


Der möglicherweise als BMW Z5 vermarktete und in jedem Fall unter der internen Bezeichnung G29 entwickelte BMW Z4-Nachfolger wird hinter verschlossenen Türen immer konkreter. Verschiedene Quellen berichteten in den letzten Tagen von möglichen Sportmodellen und brachten dabei sowohl die Möglichkeit eines waschechten BMW Z5 M als auch ein M Performance-Modell mit dem Kürzel M40i ins Spiel.

Aufklärung können wir in dieser Frage noch nicht leisten, aber die Vorbereitung besonders sportlicher Varianten liegt auf der Hand. Da sich die wichtigsten Wettbewerber in Sachen Motorleistung und Fahrleistungen keineswegs zurückhaltend geben und die Topmodelle mit ihrer Dynamik positiv auf die ganze Baureihe abstrahlen, ist mindestens ein Modell mit aufgeladenem Reihensechszylinder praktisch sicher.



Unwahrscheinlich ist mit Blick auf die im überschaubar großen Roadster-Segment zu erwartenden Stückzahlen, dass in München eine Doppel-Spitze mit M Performance- und M-Modell geplant ist. Ein solches Angebot gibt es zwar in der 2er- und 5er-Reihe sowie im Fall von X5 und X6, doch diese Baureihen stehen für erheblich größere Volumina.

Gemeinsam hätten ein potenzieller BMW Z5 M und die alltagstauglichere Variante BMW Z5 M40i das grundlegende Motorenkonzept, denn als Herzstück des Sportmodells kommt auch mit Blick auf die lange Historie der BMW-Roadster nur ein Reihensechszylinder in Frage. Ob es bei einer Ausbaustufe des neuen B58-Triebwerks bleibt, wie wir sie beispielsweise im BMW M140i mit 340 PS erleben können, oder ob das stärkere Biturbo-Triebwerk S55 mit voraussichtlich mindestens 450 PS zum Einsatz kommt, dürfte in absehbarer Zeit in München entschieden werden.

Unterhalb des Topmodells wird der BMW Z4-Nachfolger auf den Turbo-Vierzylinder B48 setzen, dieser wird von BMW derzeit in verschiedenen Ausbaustufen mit bis zu 252 PS angeboten. Beschlossene Sache ist und bleibt, dass BMW und Toyota trotz der gemeinsamen Entwicklung und der angestrebten Skaleneffekte zwei sehr eigenständige Fahrzeuge auf die Räder stellen. Dass gilt einerseits für die unterschiedlichen Karosserieformen – den BMW wird es nur als Roadster geben, den Toyota nur als Coupé –, andererseits aber auch für das Design und einige charakterbildende Technik-Komponenten wie den Motor.
 
Bis jetzt finde ich nur noch nichts schönes dran.. bin gespannt ob das noch wird.[emoji20][emoji848]
 
Schaut euch doch die Erlkönigbilder vom E85 und E89 an....aber auch nur die voll verklebten.....da war auch nichts schöneres daran zu sehen.
 
Neue Bilder

http://www.auto-motor-und-sport.de/...5-roadster-mit-stoffdach-ab-2018-8512222.html

Anhang anzeigen 235961

Es sieht mir ein wenig so aus, als wäre die Fahrgastzelle deutlich weiter vorn. Was natürlich schade wäre. Auf Foto 8 in der AMS-Bilderstrecke erahne ich einen (fest)stehenden Bildschirm. Wäre auch schade - etwas mehr Mut zu einem eigenständigen Interieur hat schon beim E89 zu einem guten Ergebnis geführt! :12thumbsu

Man sieht wie immer nichts, aber was man sieht sieht wie immer :ulrich: aus.....;)
 
Es sieht mir ein wenig so aus, als wäre die Fahrgastzelle deutlich weiter vorn. Was natürlich schade wäre.

Sieht tatsächlich so aus als ob man etwas weiter nach vorne gerückt wäre und nicht mehr quasi auf der Hinterachse sitzt wie bei den Vorgängern.
Hm, weiß nicht ob mir das gefällt [emoji52]
 
Man sieht wie immer nichts, aber was man sieht sieht wie immer :ulrich: aus.....;)

In der Tat, was man sieht (Foto 11), ist, dass die Oberkante der Nieren offenbar fast mit der der Unterkante der Scheinwerfergehäuse zusammenfällt und letztere weit nach oben/hinten gezogen sind. Ich hoffe, das gibt kein Geglubsche! :geek: :eek: :o:eek: :o:eek: :o
 
Wird das der Sound des neuen 6Zylinder Z4 sein? Hat jemand ein Video vom 440i Cabrio? Bei youtube finde ich nichts.
 
Zurück
Oben Unten