An alle e86 3.0 si Kollegen...

RAL

Testfahrer
Registriert
4 Juni 2015
Ort
Raum München
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen

Kurz und knapp:
Ich suche einen e86 3.0 si Fahrer, der die M224 Felgen (8x18 ET42 VA - 9x18 ET30 HA) - ohne Karrosserie-Arbeiten - eingetragen hat.

Grund:
Toller bayrischer TÜV-Prüfer :eek: :o, der über zu wenig Freiraum im Radhaus meckert und "bördeln" fordert, obwohl meine ganze Handfläche bei voller Verschränkung) problemlos dazwischen passt - ja, Radlast-Gutachten vorhanden...

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand von Euch netter Weise eine Kopie der Technikseiten seines Fhzg-Scheins zur Verfügung stellen könnte, um - sollte ich beim zweiten Versuch wieder auf einen Unkundigen/Unwilligen treffen - meine Chance auf Eintragung vielleicht etwas zu erhöhen...

1000 Dank schon vorab

Gruß
Ralph
 
Natürlich die flache Hand ;) - also Finger ausgestreckt und Knöchel - sprich auf jedenfall 2cm +
Reifen sind die Hankook S1 Evo2
225 40 VA
255 35 HA
 
und du meinst, dass sich dieser TÜV-Prüfer dann umstimmen lässt, weils bei nem anderen passt? :confused:
... fahr doch einfach zu nem anderen TÜV bzw. zur DEKRA oder GTÜ und lass die Felgen dort eintragen. Irgendeiner machts schon, wenn eh soviel Platz is :D
Wenn natürlich noch n anderes Fahrwerk bzw. Tieferlegung verbaut hast dann musst du wohl dochzum TÜV :mad:
 
Nee - bei demselben Prüfer hab ich keine Hoffnung. Aber wie kanns bei nem anderen passen und bei mir nicht?
Denke die Fertigungstoleranzen sollten unterhalb des mm-Bereichs liegen.

Einzutragen sind nur Felgen und Spurverbreiterung vorne - Fahrwerk ist original M - und "so viel" Platz is ja
(zumindest beim TÜV) anscheinend auch irgendwie relativ... :confused:

Trotzdem kann - zumindest in Bayern - nur der TÜV ne Einzelabnahme machen, soweit der Freundliche bei BMW
und die DEKRA das wissen (denn die hat mich zum TÜV geschickt)

Ich möchte vermeiden 3 oder 4mal die fälligen Gebühren beim Fenster rauszuwerfen, bis ich einen vernünftigen Prüfer
mit passender Fingedicke erwische und die Chancen so (mit Kopie) vielleicht verbessern.

Vielleicht hast Du recht und es klappt auch ohne, aber es kostet nix und kann auch nicht schaden.
Wenn also jemand so nett wäre, wäre ich immer noch dankbar ;)
 
Hinfahren anschauen lassen fragen ob ers einträgt, sollte normal kein Problem sein.
 
Eine Kopie nützt dir doch nix, ein Bördeln oder nicht Bördeln ist doch nirgends eingetragen. Reifen sind verschieden breit, bei einem passts, beim anderen nicht &:
 
Eine Kopie nützt dir doch nix, ein Bördeln oder nicht Bördeln ist doch nirgends eingetragen. Reifen sind verschieden breit, bei einem passts, beim anderen nicht &:

Wenn ich mich recht entsinne sind bei mir die gebördelten Kotflügel iVm Fahrwerk und Rad/Reifen eingetragen.
 
Nee - bei demselben Prüfer hab ich keine Hoffnung. Aber wie kanns bei nem anderen passen und bei mir nicht?
Denke die Fertigungstoleranzen sollten unterhalb des mm-Bereichs liegen.
... die einzelnen Bauteiltoleranzen ja, aber wenn du die Toleranzen addierst, dann eben nicht mehr ;)

Ich möchte vermeiden 3 oder 4mal die fälligen Gebühren beim Fenster rauszuwerfen, bis ich einen vernünftigen Prüfer
mit passender Fingedicke erwische und die Chancen so (mit Kopie) vielleicht verbessern.
... wenn nichts eingetragen wird, dann musst du doch nicht zahlen :eek: :o:eek: :o bzw du bekommst dann dein Geld wieder :) :-)
Erst Leistung, dann Kohle! Und wenn keine Eintragung, dann keine Kohle ;)
 
Lass es doch einfach Bördeln und gut.

Der TÜVer sperrt sich doch nicht, weil er schlechte Laune hat, sondern weil Dein Vorhaben ihm zu riskant erscheint.

Er hat Dir doch schon gesagt, wie Du TÜV bekommst.

Warum machst Du nicht einfach, was er Dir sagt?
 
Da muss ich mich doch glatt weg einmal anschließen. Ich wollte mir gerade den Sturz einstellen lassen, da vorne (zum Glück nur da) beide Reifen innen stark abgeschrägt abgefahren sind.

Ich habe auf meinem e86 3.0si Coupe die M224 Felgen drauf.
Vorne 225/40 R18 und hinten 255/40 R18 Reifen drauf.

Muss ich die nun tatsächlich eintragen lassen???
Oder nur, wenn ich hinten 255/35 R18 drauf hätte?
 
Da muss ich mich doch glatt weg einmal anschließen. Ich wollte mir gerade den Sturz einstellen lassen, da vorne (zum Glück nur da) beide Reifen innen stark abgeschrägt abgefahren sind.

Ich habe auf meinem e86 3.0si Coupe die M224 Felgen drauf.
Vorne 225/40 R18 und hinten 255/40 R18 Reifen drauf.

Muss ich die nun tatsächlich eintragen lassen???
Oder nur, wenn ich hinten 255/35 R18 drauf hätte?
Die Räder müssen erstmal unabhängig von der Reifenkombination eingetragen werden.

Raddimension AG Modell:
VA 225/40 R18
HA 255/35 R18

Raddimension M Modell:
VA 225/45 R18
HA 255/40 R18

Wenn Du hinten tatsächlich 255/40 R18 (die Dimension des M Modells) montiert hast, ist das nicht mit einem einfachen Besuch bei der Dekra oder beim TÜV getan. Dann musst Du neben der Freigängigkeit der Räder zusätzlich einen Nachweis über die Genauigkeit des Tachometers erbringen.

Außerdem könntest Du Schwierigkeiten wegen der zu hohen Abrolldifferenz zwischen Vorder- und Hinterräder bekommen.
 
Shit. Dann müssen die auch hinten neu. Und dann direkt am besten 255/35 r18.

Man, was ein Mist.

Muss ich danach ein Gutachten für den TÜV-Prüfer bereit haben und wenn ja, hat dies einer für mich?
 
Ach sorry, gerade draußen mal nachgeschaut. Habe hinten glücklicherweise doch 225/35er R18 drauf. Wenigstens das ;)

Dennoch werde ich mich, nachdem die Spur eingestellt ist und ich vorne neue Reifen drauf habe dann wohl mal damit zum Tüv müssen.
 
Lass es doch einfach Bördeln und gut.

Der TÜVer sperrt sich doch nicht, weil er schlechte Laune hat, sondern weil Dein Vorhaben ihm zu riskant erscheint.

Er hat Dir doch schon gesagt, wie Du TÜV bekommst.

Warum machst Du nicht einfach, was er Dir sagt?

Warum ich das nicht mache, kann ich Dir sagen :)
Mein Z ist keine Bastelbude - sondern ist und soll "original" bleiben - ganz abgesehen von den Risken, die beim Bördeln einfach gegeben sind.
Wenn der Lack reißt => einmal Seitenteile Heck lackieren 700-1000.- und kein Originallack mehr.
Ne Garantie, dass nichts reißt gibt Dir verständlicher Weise niemand dafür - zumal die Risse nicht zwingend sofort, sondern gerne auch erst später auftreten.

Zweitens - viel wichtiger - sagt mir meine Erfahrung, daß ich zuerst meinem eigenen Gefühl & Verstand vertraue und nicht blind dem folge, was
mir "irgendwer" gerade erzählt...noch dazu, wenn die Situation derart offensichtlich und logisch ist, wie in diesem Fall...

In dem Fall gibt mir der weitere Verlauf auch Recht - neue Prüfstelle, andere Prüfer - 125% Verschränkung (mit Zusatzgewicht im Kofferraum)
keine Silbe von zu wenig Freigängigkeit - anstandslos eingetragen. Manchmal muss man die Dinge nicht einfach hinnehmen sondern etwas
beharrlich sein.

Risiko gibts da m.M. nach nur sehr bedingt. Wenn der Dämpfer auf Block ist und der Reifen Luft zum Radkasten hat (Fingerbreit!!!), was genau
kann dann passieren, das zum Kontakt des Reifen mit dem Radkasten führen könnte? Das Domlager fällt auseinander...?
 
Zuletzt bearbeitet:
... die einzelnen Bauteiltoleranzen ja, aber wenn du die Toleranzen addierst, dann eben nicht mehr ;)


... wenn nichts eingetragen wird, dann musst du doch nicht zahlen :eek: :o:eek: :o bzw du bekommst dann dein Geld wieder :) :-)
Erst Leistung, dann Kohle! Und wenn keine Eintragung, dann keine Kohle ;)

Da bist Du glaub ich falsch informiert.
Der TÜV prüft und wenn die Prüfung negativ ausfällt bezahlst Du für den Termin - wenn Du in entsprechendem Zeitraum wieder
vorstellig wirst, wird beim 2. Termin nicht mehr der urspüngliche Betrag fällig, lediglich eine Gebühr...

Geld zurück wäre mir völlig neu :D
 
....das haut zeitlich aber nicht mit deiner Anfrage hin.... &:
Aber Hauptsache es wurde eingetragen. Glückwunsch und gute Fahrt! ;)
 
  • Like
Reaktionen: RAL
Zurück
Oben Unten