Snow-White
Orange - nicht Rot!
Gehen? Fahren natürlich!Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen![]()
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gehen? Fahren natürlich!Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen![]()
Nein. Rechne eher mal mit rund 90K.ZR1 für 69k Dollar? Also vermutlich 70k Euro dann?
Nein. Rechne eher mal mit rund 90K.
Ob der ZL1 überhaupt als EU-Version kommt, ist noch unklar. Also würde er wohl importiert werden und dann legt der Importeur (Geiger und Co.) den Preis mehr oder minder fest.
Zudem: die US-Preise haben keine MwSt. drauf, die kannst Du also dazu rechnen. Dann noch Transport nach D, Zölle, Umrüstung ...
Ich denke, der Preis wird daher im Bereich einer Hellcat liegen und da sind wir dann eben bei den genannten 90K. Immer noch "billig" für die Leistung, die man da geboten bekommt.
Immer noch nicht genug Leistung: Ford arbeitet beim Mustang an einem Shelby 500, der über 800PS haben soll.
Tim
Andy, weil im Mustang-Fred gerade das Thema der Reifen adressiert wird: Wie findest du denn bisher die Serienbereifung des Camaro im Trockenen sowie auf nasser Fahrbahn?Jo, das Problem mit der Gänsehaut habe ich auch seit ein paar Wochen komischer weise immer öfters. ...![]()
Andy, weil im Mustang-Fred gerade das Thema der Reifen adressiert wird: Wie findest du denn bisher die Serienbereifung des Camaro im Trockenen sowie auf nasser Fahrbahn?
Allerdings beeindruckt mich immer wieder, wie groß das Auto ist.
Im Vergleich zum e89: 54cm länger, 10cm breiter, 6cm höher.Nach einer Besichtigung leider für mich das KO-Kriterium, bei aller Begeisterung für den Camaro. Mit diesen Ausmaßen auf Nebenstraßen über Land sowie kleinen Passstraßen - das Hauptrevier meiner bisherigen "Spaßautos" - sehe ich Probleme.
Oder täusche ich mich da?
Sehr verständnisvoll!... gemeinsam mit meiner Frau, die den Camaro noch gar nicht live gesehen hatte. Ihren Segen habe ich - sogar gern. ...
Diese Meinungsäußerung kommt mir erheblich bekannt vor.... habe ich eine kurze Runde mit der C7 gedreht (zu der meine Frau meinte, die würde mir noch ein wenig besser stehen, als der Camaro). ...
Ich kenne zwar die Maße des Camaro, aber der optische Größenunterschied ist wirklich eklatant.... Allerdings beeindruckt mich immer wieder, wie groß das Auto ist. ...
Auch wenn ich mich partiell wiederhole: Du liegst m. E. richtig. Zwar fehlt mir nach wie vor die Probefahrt im Camaro, aber bereits die Sitzprobe offenbart sehr deutlich den Unterschied zum E85 in Größe und Übersichtlichkeit. Während ich mich mit dem E85 auf Passstraßen weitgehend wohl fühle, kann ich mir das beim Camaro eher nicht vorstellen.Nach einer Besichtigung leider für mich das KO-Kriterium, bei aller Begeisterung für den Camaro. Mit diesen Ausmaßen auf Nebenstraßen über Land sowie kleinen Passstraßen ... sehe ich Probleme.
Oder täusche ich mich da?
Zu den Reifen kann ich ein wenig beitragen: Es sind, wie gesagt, Goodyear Eagle F1 und zwar als RFT.
Ich komme gerade vom Händler und wollte dort u.a. erreichen, dass mir diese im Februar gleich gegen Winterreifen getauscht werden. Darauf wollte sich der Händler aber leider nicht einlassen. Dann sprach ich ihn auf die negativen Erfahrungen mit RFT an und seine Argumentation war folgende: GM würde schon seit 20 Jahren RFT z.B. auf der Corvette haben und das Fahrzeug sei dementsprechend darauf abgestimmt. Er hätte schon einige Fälle gehabt, wo die Fahrzeuge nach dem Wechsel auf andere Non-RFT Reifen nicht mehr so gut fahrbar und beherrschbar gewesen seien.
Nun, ich lasse das mal so stehen ... und zudem muss ich jetzt überlegen, was ich im Winter mache. Noch hoffe ich, dass es eine Freigabe für 19'' Gleichbereifung geben wird.
Zwei andere Gründe, warum ich im Autohaus war: dort standen zwei Cabrios (blau und gelb), die ich mir mal in natura ansehen wollte und zwar gemeinsam mit meiner Frau, die den Camaro noch gar nicht live gesehen hatte. Ihren Segen habe ich - sogar gern.
Bilder der Wagen habe ich nicht gemacht, es gab hier ja schon reichlich. Allerdings beeindruckt mich immer wieder, wie groß das Auto ist. Zum Vergleich:
Anhang anzeigen 239990
Weiterhin war ich gespannt auf die 8Gang-Automatik, die ich blind bestellt hatte. Da kein Camaro verfügbar war, habe ich eine kurze Runde mit der C7 gedreht (zu der meine Frau meinte, die würde mir noch ein wenig besser stehen, als der Camaro). Tolles Auto! Ich verzichte hier auf einen ausführlichen Bericht, weil es mir wirklich nur um das Getriebe ging. Aber muss schon betonen, dass die C7 eine beeindruckende Souveränität hat. Kurz auf die A8 (die überraschend frei war) und man ist so ruck-zuck auf 280, ohne, dass sich der Wagen angestrengt anfühlt. Danach das Bremsen - ebenfalls sehr überzeugend.
Anhang anzeigen 239991Anhang anzeigen 239992
Zur Automatik: Nicht ganz so flott wie mein aktuelles DKG, nicht so spielerisch. Andererseits aber auch weit entfernt von einer typischen Wandlerautomatik. Ich bleibe dabei und habe nur die Felgen an meiner Bestellung noch geändert.
Tim
Jeden Modus habe ich ausprobiert. Da ich im Alltag aber sicher nicht ständig in "Track" fahren werde - ebenso wenig, wie ich im Z4 ständig in "Sport+" fahre - ist der vergleich legitim und die 8G AT in der Corvette schaltet nicht so schnell wie das 7G DKG im Z....hast Du die Automatik auch im Track-Modus gefahren? Wenn nein, hast Du nicht annähernd die echte Schaltgeschwindigkeit dieser Automatik erlebt.
Jeden Modus habe ich ausprobiert. Da ich im Alltag aber sicher nicht ständig in "Track" fahren werde - ebenso wenig, wie ich im Z4 ständig in "Sport+" fahre - ist der vergleich legitim und die 8G AT in der Corvette schaltet nicht so schnell wie das 7G DKG im Z.
Tim
Andy, weil im Mustang-Fred gerade das Thema der Reifen adressiert wird: Wie findest du denn bisher die Serienbereifung des Camaro im Trockenen sowie auf nasser Fahrbahn?
Nach einer Besichtigung leider für mich das KO-Kriterium, bei aller Begeisterung für den Camaro. Mit diesen Ausmaßen auf Nebenstraßen über Land sowie kleinen Passstraßen - das Hauptrevier meiner bisherigen "Spaßautos" - sehe ich Probleme.
Oder täusche ich mich da?
... ich bin einige Kurven schon jenseits von 80G gefahren (schön, wenn man im Head UP Display nen G Meter hat) ...
So würde ich das nach der heutigen Erfahrungen unterschreiben. Zum Prügeln hatte ich keine Gelegenheit.Das führt zu dem Effekt, dass bei normaler bis einigermaßen sportlicher Fahrt die Gangwechsel bei der AT tendenziell etwas langsamer erfolgen.