Wieviel Oelfilm am Motor ist unbedenklich?

Mr Robot

Fahrer
Registriert
17 Juli 2016
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen!

Habe mich vor ein paar Wochen hier im Forum angemeldet und seitdem schon viel ueber alle moeglichen Themen gelesen und mir wurden dadurf schon viele Fragen beantwortet. Ich bin jetzt schon etwas laenger auf der Suche nach einem Z4, bin aber bisher nicht so recht fuendig geworden.

Heute habe ich mir einen weiteren Z4 angesehen und auch Probe gefahren. Bei einem laienhaften Blick unter die Motorhaube fiel mir in Fahrtrichtung links unter der Abdeckung ein leichter Oelfilm auf. Die letzte Inspektion an dem Auto ist bereits 20.000km her, von daher wuerde ich fast "verschuettetes" Oel vom letzten Wechsel ausschliessen; Oelflecken unter dem Auto waren jetzt nicht zu sehen, dennoch stelle ich mir die Frage wieviel Oel am Motor ok ist und nicht auf potentielle Maengel hindeutet (Ventilkopfdichtung muss erneuert werden).

Ich hoffe man kann das halbwegs auf dem Bild hier erkennen was ich meine.

https://imgur.com/a/46a3S

PS: Mir ist natuerlich klar das man mit den Informationen nur bedingt praezise Antworten zu der Frage geben kann, aber eine Indikation waere schon sehr hilfreich.

Ich Danke euch schonmal!
 
Herzlich Wilkommen und viel Erfolg bei der Suche.

Aber da ist nur die Ventildeckeldichtung zu erneuern. Kostenpunkt ca. 50€ plus 2 Stunden Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, ich danke euch schonmal!

Es sind jetzt schon ein paar Dinge die mir am Auto aufgefallen sind die gemacht werden muessten.
- Antenne hinten abgebrochen
- Kleine, punktuelle Beule Fahrertuer (kaum zu sehen)
- 1,5cm Kratzer Stossstange vorne
- Ein Nebelscheinwerfer feucht
- Inspektion muss sofort gemacht werden
- Linker Aussenspiegel (elektrisch beheizt) hat sich verfaerbt. Hatte dazu hier im Forum schon einen Thread mit dem gleichen Problem gefunden, Kostenpunkt 285 fuer den dusseligen Spiegel.
- VDD wechseln.

Er ist mir da gestern schon im Preis entgegengekommen, aber da muss noch was runter damit ich im Endeffekt nicht drauf zahle.

Wie gesagt, danke euch fuer die Antworten!
 
1 oder 2 oder gar nur Ölservice? Was ist mit Brems- und Kühlflüssigkeitswechsel? Sind alles Kostenfaktoren

Linker Aussenspiegel (elektrisch beheizt) hat sich verfaerbt
ist dann ein automatisch abblendbarer

Ggf. Ölfiltergehäusedichtung auch gleich fällig. Oft wird empfohlen Vanos gleich mitmachen zu lassen, nach meinem Schraubergespräch gestern läßt man den aber nur machen, wenn Motordurchzug nicht mehr sauber ist und/oder im Fehlerspeicher etwas drin steht

Schau Dir auch mal die Frontscheinwerfer an, ob die ggf. angelaufen sind (der Kunststoff wird trüb), das kann aufpoliert und mit Klarlack behoben werden.

Fehlerspeicher auslesen lassen ist eventuell auch noch eine gute Idee, ggf auf eigene Kosten nach Absprache.

Kennst Du die Checkliste aus dem zwiki?
 
1 oder 2 oder gar nur Ölservice? Was ist mit Brems- und Kühlflüssigkeitswechsel? Sind alles Kostenfaktoren
Also die letzte 2 ist vor 26tkm gemacht worden, daher wird dann jetzt wohl wieder die 2er anstehen. Brems- und Kühlflüssigkeitswechsel ist ein guter Punkt.

ist dann ein automatisch abblendbarer
Ja, genau. Was mir dazu noch eingefallen ist. Wie sieht der Spiegel ueberhaupt aus wenn es dunkel ist, kann man dadrin dann ueberhaupt noch vernuenftig was erkennen? Mich wundert ehrlich gesagt auch das der TUEV das nicht beanstandet hat, den hat er naemlich im Juli neu bekommen. Genauso wie der Oelfilm am Motor.

Ggf. Ölfiltergehäusedichtung auch gleich fällig. Oft wird empfohlen Vanos gleich mitmachen zu lassen, nach meinem Schraubergespräch gestern läßt man den aber nur machen, wenn Motordurchzug nicht mehr sauber ist und/oder im Fehlerspeicher etwas drin steht
Motordurchzug war soweit sauber bei der Probefahrt. Aber guter Hinweis mit der Ölfiltergehäusedichtung.

Schau Dir auch mal die Frontscheinwerfer an, ob die ggf. angelaufen sind (der Kunststoff wird trüb), das kann aufpoliert und mit Klarlack behoben werden.
Die sahen soweit gut aus.

Fehlerspeicher auslesen lassen ist eventuell auch noch eine gute Idee, ggf auf eigene Kosten nach Absprache.
Das wollte ich gestern eigentlich auch machen, leider kriege ich mit meinem Tablet und dem ODB Kabel von carly keine Verbindung zustande. Weder bei dem Z4 gestern, noch bei dem Z4 von nem Kumpel von mir. Entweder das Kabel schrott (unwahrscheinlich), oder irgendwas ist mit dem OTG Treibern am Tablet nicht richtig.

Kennst Du die Checkliste aus dem zwiki?
Yup, das kenne ich. Danke. Habe mich daran auch gestern soweit orientiert.

Ich hab grade allerdings noch Reviews zu dem Haendler bei google maps gefunden, die sind nicht so rosig. Zwei von den dreien zweifeln den TUEV an den ihr Auto bekommen hat, was sich doch auch etwas mit dem deckt was ich oben erwaehnt habe.

Habe mir jetzt noch 3 Autos rausgesucht, alles Richtung Sueden (komme aus NRW). Zwei davon sind allerdings von privat, mein Plan war eigentlich schon von einem Haendler zu kaufen um wenigstens die Gewaehrleistung in Anspruch nehmen zu koennen, aber bei dem momentanen Angebot muss ich wohl davon Abstand nehmen. Zumal die beiden von privat auch in einem sehr guten Zustand zu sein scheinen.
 
Ggf. Ölfiltergehäusedichtung auch gleich fällig. Oft wird empfohlen Vanos gleich mitmachen zu lassen [...]

Da der TE von feuchten Nebelscheinwerfern schrieb, vermute ich, dass er sich ein Facelift angesehen hat. Dort sind nasse NSW eine Kinderkrankheit.

Was ich damit sagen will: Falls es ein Facelift ist, ist ein N52-Motor verbaut. Der Tipp mit der zu überholenden VANOS erledigt sich dann.

Alles nur Annahmen, da der TE noch keine genauen Infos über das Auto genannt hat.
 
Alles abhängig vom Preis. Falls der Wagen günstig ist, weisst du nun warum. Falls nicht, würde ich die Finger davon lassen.
PS: Nicht vergessen: du kaufst einen gebrauchten Wagen, der schon einige Jahre alt ist.
 
Asche ueber mein Haupt. Eigentlich bin ich lange genug im Netz unterwegs im es besser zu Wissen ;-)

Ist ein 2.5si,106tkm gelaufen, Baujahr 04/2007.

Ausstattung ist ziemlich komplett, m sitze, m sportfahrwerk und Lenkrad, grosses navi, klimaautomatik 18zoll m technic felgen.

So wie er jetzt da steht Fuer 15000.

Allerdings ist das Auto eh ein Kompromiss Fuer mich da er helles Leder innen hat. Bin auch grade auf dem Weg mir noch weitere anzusehen.

Freue mich aber ueber weiteres Feedback zu dem Auto. ;-)
 
Ich hoffe man kann das halbwegs auf dem Bild hier erkennen was ich meine.

https://imgur.com/a/46a3S

Hui Danke! Bei meinem 2.5i (vor 1 Woche gekauft, BJ 2006, 125tkm, 10k€) sah es nahezu genauso aus wie bei Dir! Eben so ein halbgetrockenter Ölfilm auf Höhe der 4 Schrauben und das Kabel untendran war auch etwas versifft. Keine Tropfenbildung o.ä. - ich habe es in Unwissenheit (der 1.6V in meinem alten MX-5 sah ähnlich aus, mein Freund nannte es damals "Öl schwitzen") erstmal nur gereinigt (ging recht einfach) und es sieht wieder aus wie neu. Werde in paar Wochen erneut kontrollieren, ob sich da wieder etwas bildet. Wenn ja, weiß ich dank Dir/Euch ja, dass es nichts Wildes oder extrem Teures ist.

BJ 04/2007 ist toll. Da haben die Motoren nochmal eine kleine Revision bekommen (erkennbar an deiner schwarzen Abdeckung, meine ist noch silber), AUX ist serienmäßig verbaut und die Klebelenkung dürfte praktisch kein Thema sein. Preis, joah, in Anbetracht einer üppigen Ausstattung okay, aber 14k€ sollten auch drinnen sein. Ich habe weniger Ausstattung, dafür wurden hintere Federn, beide NSW (2015) sowie Verdeckpumpe (2015, ausgetauscht, noch nicht umgebaut) erneuert. Solche Details ersparen Dir schon mal einen Batzen an nervigen Folgekosten. Viel Erfolg bei der weiteren Suche, halte uns auf den Laufenden! :)
 
Zurück
Oben Unten