Verdeck aufgeschlitzt

Zcar

Fahrer
Registriert
7 September 2010
Hallo Zetti-Gemeinschaft,
brauch mal dringend euren Rat...
Im Zusammenhang mit einem Einbruch hat mir ein W.xx .. :mad:das Verdeck aufgeschlitzt. Gutachten beläuft sich auf 3200€ inkl Mwst. . Bis auf das Gestänge muss alles erneuern werden.
Nun streite ich mich mit der Versicherung rum, ob es über die VK (Vandalismus) verbunden mit SB 500€ und Hochstufung oder TK reguliert wird.

Eine Option, die ich mir überlegt habe, wäre mir die 2700 oMwst von der Versicherung auszahlen zu lassen, wobei die SB noch abzuziehen wäre, und mir einen günstige Sattlerei zu suchen, die es möglicherweise für 2200 € macht.

Oder ein gebrauchtes Komplett-Verdeck bei Ebay zu besorgen.

Was meint ihr ? Sind 2200 € inkl Mwst für die Reparatur realistisch ? Kennt ihr eine gute Adresse (Ebay -Anbieter)

Komme aus dem Rhein-Main Gebiet...

Tausend Dank für eure Hilfe vorab
 
Wenn es ein Einbruch war dann ist es Teilkasko.
Also wenn was gestohlen worden ist ist es Einbruch und Teilkasko
Einfach Anwalt nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
War der Einbruch ins Haus/Garage und aus dem Auto wurde nichts gestohlen, nur das Dach aufgeschlitzt?
 
...also ich glaube ja, dass da sicherlich etwas entwendet wurde - irgend etwas, was da im Innenraum war, oder? ;)

Bezüglich des Verdecks sind häufig Sattler günstiger und haben eine bessere Verdeckqualität, als BMW selbst - irgend ein Teil über eBay (oder ähnlich) würde ICH mir nicht antun...
 
Beachte, niemals eine Handtsche auf dem Beifahrersitz sichtbar liegen lassen,

auch wenn nichts Wertvolles drin ist. Das verleitet nur zum Diebstahl.....
 
wurde auch tatsächlich etwas geklaut, nämlich meine geliebte Baseball-Kappe :veryangry aber fragt mich bitte nicht, welche Vollhorst deshalb ein Autoverdeck aufschlitzt.... Die Versicherung meinte aber, dass TK nur greift bei Diebstahl von verbauten Gegenstände mit dem Auto (Navi, Radio etc) Aber nach meiner Recherche ist auch ein Einbruchsversuch mit Beschädigung über die TK abgedeckt... von daher bleibe ich hartnäckig und werde bei Bedarf auch einen Anwalt einschalten...

Hat einer Erfahrung, wie hoch die Reparaturkoste bei einer Sattlerei sind. Lt Gutachten wurden veranschlagt: Materialkosten von 1900 € oMwst für Verdeckstoff 1200 , Himmelspannung 400 , Leiste 200 und Rest Arbeitslohn also 800 € oMwst
 
wurde auch tatsächlich etwas geklaut, nämlich meine geliebte Baseball-Kappe :veryangry aber fragt mich bitte nicht, welche Vollhorst deshalb ein Autoverdeck aufschlitzt.... Die Versicherung meinte aber, dass TK nur greift bei Diebstahl von verbauten Gegenstände mit dem Auto (Navi, Radio etc) Aber nach meiner Recherche ist auch ein Einbruchsversuch mit Beschädigung über die TK abgedeckt... von daher bleibe ich hartnäckig und werde bei Bedarf auch einen Anwalt einschalten...

Hat einer Erfahrung, wie hoch die Reparaturkoste bei einer Sattlerei sind. Lt Gutachten wurden veranschlagt: Materialkosten von 1900 € oMwst für Verdeckstoff 1200 , Himmelspannung 400 , Leiste 200 und Rest Arbeitslohn also 800 € oMwst

...also es stimmt vermutlich schon, dass die Versicherung die losen Artikel nicht ersetzt - hier würde die BaseCap darunterfallen - aber der Schadensfall wird damit als Einbruch und nicht wie Vandalismus gewertet, was einen erheblichen Unterschied hinsichtlich des Eigenanteils & Hochstufung (SF) bedeutet... [emoji6]
 
wurde auch tatsächlich etwas geklaut, nämlich meine geliebte Baseball-Kappe :veryangry aber fragt mich bitte nicht, welche Vollhorst deshalb ein Autoverdeck aufschlitzt.... Die Versicherung meinte aber, dass TK nur greift bei Diebstahl von verbauten Gegenstände mit dem Auto (Navi, Radio etc) Aber nach meiner Recherche ist auch ein Einbruchsversuch mit Beschädigung über die TK abgedeckt... von daher bleibe ich hartnäckig und werde bei Bedarf auch einen Anwalt einschalten...

Hat einer Erfahrung, wie hoch die Reparaturkoste bei einer Sattlerei sind. Lt Gutachten wurden veranschlagt: Materialkosten von 1900 € oMwst für Verdeckstoff 1200 , Himmelspannung 400 , Leiste 200 und Rest Arbeitslohn also 800 € oMwst

Spar dir den Anwalt. Der Einbruchversuch muss sich deutlich auf das Fahrzeug bezogen haben, nicht auf Hausratgegenstände. Da bist du in der Beweispflicht und das wird schwer zu beweisen sein.

Bei welcher Versicherung bist Du, wenn ich fragen darf??
 
Kann DerLupo nur zustimmen, lt meiner Recherche ist bereits der Einbruchsversuch in der TK.

Ohne Einbruch nur Vandalismus

Die Frage, ob bei einem Einbruchschaden Teilkasko-Versicherungen haften, beantwortete jetzt der Sprecher des GDV, Stephan Schweda, mit einem klaren „Ja“. Im Zuge des Einbruchs entstandene Beschädigungen wie zerkratzter Lack, zertrümmerte Scheiben oder abgebrochene Rückspiegel werden ersetzt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schäden im Zusammenhang mit einem Einbruch oder zumindest dem Versuch, das Auto aufzubrechen, entstanden sind. Liegt dieser Zusammenhang nicht vor, werden die Spuren nach Angaben Schwedas als Vandalismus gewertet und damit ausschließlich von der Vollkaskoversicherung übernommen.
 
Vor 8 jahren wurde mal mein E36 compact unsanft geöffnet und durch die Seitenscheibe mein Radio entwedet.
Damals griff die TK mit SB.
Hat dann aber alle Schäden (Seitenscheibe, kratzer Lack, zerschrammte Ledersitze) beseitigt. Bin aber dank SB und niedrigem Zeitwert der geklauten Komponenten am Ende doch noch auf 400€ sitzen geblieben trotz SB 250
 
Mal eine Frage aus reinem Interesse,muss man sein Auto nach einem Diebstahlversuch eigentlich bei der Polizei oder einem Gutachter vorführen und wenn ja generell oder nur ab einer bestimmten Schadenshöhe?
 
Ab welcher Schadenshöhe,oder kommt bei zerstörtem Verdeck mit Diebstahlversuch immer ein Gutachter?
 
Ab welcher Schadenshöhe,oder kommt bei zerstörtem Verdeck mit Diebstahlversuch immer ein Gutachter?

Das hängt stark von der Versicherung ab. Im Falle der Huk Coburg behaupte ich mal eher als bei jeder anderen Versicherung. Das hat bei denen System. Der VGH wirft man vor etwas teurer aber sehr kulant zu sein. Mach Dir den Spaß und frage selbst in verschiedenen Werkstätten nach den Versicherungen die am meisten Ärger machen. Eine wird da herausragen.
 
Ist die HUK wirklich so mies? Letztes Jahr haben sie meine gebrochene Plastikscheibe vom Cabrio anstandslos ersetzt und auch sonst hatte ich bislang noch nie Probleme,klopf auf Holz.
 
Die (wenigen) Regulierungen durch die HUK waren bei mir bislang unklompliziert. Wenn man allein die in diesem Fred platzierten Hinweise zur regulierungsgünstig geschickten Formulierung des Sachverhaltes nimmt, in anderen Diskussionen wurde auch in diesem Forum schon recht unverholen zum Versicherungsbetrug aufgerufen, kann es kaum verwundern, wenn eine Versicherung vor Zahlung einer nennenswerten Rechnung die Sache prüft. Das tut nicht weh und nützt den Kunden, die an stabilen Beiträgen interessiert sind.
 
... Wenn man allein die in diesem Fred platzierten Hinweise zur regulierungsgünstig geschickten Formulierung des Sachverhaltes nimmt, in anderen Diskussionen wurde auch in diesem Forum schon recht unverholen zum Versicherungsbetrug aufgerufen, kann es kaum verwundern, wenn eine Versicherung vor Zahlung einer nennenswerten Rechnung die Sache prüft. Das tut nicht weh und nützt den Kunden, die an stabilen Beiträgen interessiert sind.
:t :t :t
 
Zurück
Oben Unten