Fahrwerk nervös - aber jetzt auf einmal gut???

alder

Fahrer
Registriert
21 Februar 2015
Ort
Bremen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe eine Frage zum Fahrwerk meines VFL’s.

Standardfahrwerk
Wahrscheinlich die ersten Stoßdämpfer noch drin
Hintere Federn hat der Vorbesitzer selber gewechselt (ich bin bin von seiner Bastelkünste nicht ganz überzeugt. Es gab ein paar Beispiele…). Angeblich original Feder.

Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (ab 180-190) war immer ziemlich nervös.

Ich habe Reifen wechseln lassen (alte Bridgestone RFT’s gegen Hankook Ventus S1 Evo's (K117)), beides standard Reifengrößen (225/40/18 + 255/35/18) auf 108er Felgen. (Habe übrigens festgestellt, dass K117 ein schlechtes Reifen auf Rundstrecke ist. Fängt früh an zu schmieren)
Eine Koppelstange getauscht
Hydrolager getauscht
Unterschiedliche Reifendruck probiert

Alles hat die Nervosität nicht wirklich beeinflusst.

Jetzt war ich vor ein paar Wochen bei ADAC Lüneburg, habe einen Sportfahrertraining mitgemacht. Während des Trainings hörte ich ein metallisches „Klonk“ hinten rechts. Fuhr gerade eine scharfe Linkskurve, mit ordentlich Speed, danach ein Knick nach rechts und dann wieder links. Ich dachte der Feder wäre gebrochen, habe nichts am Fahrverhalten gemerkt. Auf der Autobahn auf dem Weg nach Hause habe ich den Eindruck gehabt, dass der Zetti stabiler auf der Straße lag. Jetzt am Wochenende habe ich getestet. Bei 220 geht das Auto auf Schienen (naja, vergleichsweise).

Die beide hinteren Feder sind optisch iO. Das einzige was ich gefunden habe, ist dass die Abstand Felgenmitte - Radhauskante unterschiedlich ist. Ich weiß nicht, wie es vorher war.
Vorne links 36,6 cm
Vorne rechts 36,8 cm
Hinten links 37,7 cm
Hinten rechts 36,8 cm

Nein, der Training ist sehr empfehlenswert, aber der hat mein Fahrkönnen nicht so dramatisch verbessert. Zumindest nicht in dem Geschwindigkeitsbereich.

Jetzt ist ja alles gut (anscheinend), aber hat jemand eine Idee was es gewesen sein könnte? Ein Feder hat sich gesetzt? Warum ist dann hinten links höher (da kam das Geräusch her), als hinten rechts???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten Federn wechseln ist nicht wirklich schwer beim Z4, aber wenn du schon meinst du vertraust dem ganzen nicht so, würde ich mal nach schauen ob die Feder sauber in den Tellern sitzt und die Teller sauber dort sitzen wo sie hingehören.
 
Ok, macht Sinn, 1cm Unterschied rechts - links ist ja nicht wenig
 
Hallo

Das Geräusch habe ich auch. kAnn Dir aber nicht sAgen woher daß kommt.

Aber eine Feder setzt sich nicht spontan mit einem Geräusch. Nur der Sitz der Feder könnte sich spontan positionieren und Geräusche verursachen.

Zum Reifen
ich habe festgestellt das der K117 sehr sanft im Kurveneingang behandelt werden muss. Mir hilft auch ein spätes tiefes reinbremsen in die Kurve. Gut sind auf der Rennstrecke immer Semislicks die kann man härter rannnhemen und verschleißen weniger beim Rennbetrieb. Beliebt sind die FederAl 959 rr da kann man für kleine Kohle viel heizen. Slicks sind ca 4 sek schneller auf die Min. Als mittelpreisige Semis. Das ist aber nur ein ganz grober Richtwert der für mich zutrifft.
 
Na gut, zwischen K117 und Semis müsste was zu finden sein... :) :-) Das wird eine spätere Frage
 
Auf einer Rundstrecke werden so ziemlich viele Reifen "schwächeln".

Ich fand den K117 auf Nordschleife für das Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich schon fast einen Hammer.
Auf der Nordschleife hat er nämlich deutliche Erhohlungsphasen gegenüber einer Rundstrecke. Und als der K117 noch recht neu, aber eingefahren war, bin ich sogar bei Starkregen vielen anderen so was von weggezogen. Der Einzige der mich dann stehen ließ war ein Mitsubishi Evo, mit seinem Allrad und deutlich mehr Leistung als meiner.
 
Das Problem bei Trackdays ist dass du nicht weißt ob jetzt du gut bist oder dein Gegner schlecht... Daher sind Rundenzeit en schwierig zu werten.
 
Das Problem bei Trackdays ist dass du nicht weißt ob jetzt du gut bist oder dein Gegner schlecht... Daher sind Rundenzeit en schwierig zu werten.

Es gibt bei Trackdays keine Gegner und Rundenzeiten sind ebenso uninteressant - jedenfalls für mich.... erst recht auf der Nordschleife, ganz besonders bei starkem """".
Und mit damals 500 Runden Erfahrung glaube ich schon einiges einschätzen zu können. Aber mehr will ich dazu nicht mehr erzählen.
 
Zurück
Oben Unten