Ich auch mal zum testen gekauft.
Ist schon angekommen
Anhang anzeigen 242280
Auch wenn das sicherlich gleich in eine Debatte ausartet:
Was soll der Sinn von den Dingern sein? Wenn das Waschmittel leer ist nehme ich die 2. Flasche aus dem Regal und nehme die her. Die Leere wird beim nächsten größeren Einkauf ersetzt (oder nach Gusto beim nächsten Angebot 5 Flaschen gekauft und das Lager gefüllt).
Mich persönlich nervt es ja jetzt schon unheimlich wenn Amazon bei Bestellung wieder in 7 Sendungen aufstückelt damit ich zu 3 Paketdienstleistern und Nachbarn laufen darf um alles einzusammeln.
Dazu kommt:
- Wenn ich das Produkt wechsle ist der Dash-Button Elektroschrott
- Wenn man das konsequent nutzen würde hätte man schnell 30-100 Stück davon überall hängen.
- Amazon kennt noch genauer mein Kaufverhalten
- Mit der Amazon App kann ich genauso Produkte einfach in den Einkaufswagen packen, Barcode abscannen und gut ist
- Rechtlich fragwürdig da kein Kaufpreis angezeigt wird + AGB + Widerrufbelehrung etc. Ich meine das es da schon mal Rechtstreit gab und in Deutschland immer eine Bestätigung des Kunden mit "Zahlungspflichtig bestellen" erforderlich ist.
- Wer kleine Kinder hat wird die Dinger sehr schnell wieder abbauen oder zumindest nicht mehr direkt dort platzieren wo sie eigentlich angedacht sind (am Gerät / Verbrauchsort)
- Man hat kein direktes Feedback ob der Bestellvorgang erfolgreich war, also muss ich auch wieder aufs Smartphone oder am Rechner schauen -> Gleicher Aufwand wie direkt bestellen / in den Warenkorb packen
Die Hacker Szene erfreut sich auf jeden Fall schon an einen billigen WLAN Knopf und bastelt fröhlich damit (z.B. Ruf eines Uber-Fahrzeugs, Bestellung von Bier bei einem anderen Anbieter, öffnen des Garagentors, stumme Klingel -> praktisch bei kleinen Babys)
http://www.dashbuttondudes.com/blog/2015/12/11/26-amazon-dash-button-hacks