Der Isoklinker Thread

Wie wärs mal mit was knalligen ich für meinen Teil kann kein weiß, silber, schwarz oder grau mehr sehen gleiches gilt für einen schwarzen Innenraum.
Prinzipiell bin ich bei dir und der M verträgt auch knallige Farben m.E..Allerdings kann man sich an so einer Farbe auch schnell satt sehen und es kommt auch darauf an,wie man das Fahrzeug nutzen möchte und was und wieviel man nach "Aussen" zwangsweise (wenn man das Teil nicht nur in der Freizeit oder Nachts fährt) transportieren möchte.Der M ist schon ein aggressiv gestyltes Fahrzeug und in Verbindung mit einer knalligen Farbe,fetten Felgen,Carbonteilen,lauter Abgasanlage etc... kann das m.E. je nach Berufsstand und Umgebung too much sein und zuviel Aufmerksamkeit auf sich ziehen,als das einem lieb ist.Da finde ich gerade ein Silber,Weiss,Schwarz mit dem gewissen Etwas als Grundlage genau richtig bei Bedarf.Für extravagante Farben eignen sich m.E. Folierungen besser.
 
Knallige Farbe und "Eleganz" müssen sich ja nicht ausschließen - auch bei einem M. :rolleyes:
Aber richtig ist: man zieht Aufmerksamkeit auf sich und sollte überlegen, ob das so gewollt und opportun ist.

ich mag grundsätzlich Farbkontraste - daher wird der nächste Wagen auch Silber mit Schwarz - aber das ist natürlich reine Geschmacksache.

Tim
 
Hi,
die Wahl für den M3 :thumbsup: war genau richtig ... wie sich die Kotflügel nach den hinteren Türen "wölben" :kniefall ... ja, das Heck ist deutlich bulliger :inlove:

Schau mal, wie es in Dunkel wirkt ... ich denke aber in einer helleren Farbe kommen die Kurven besser zur Geltung 8-)
 
Wäre eventuell Mineralgrau eine Alternative ? Grade wenn man täglich fährt, eine gute Farbe, bei dem das Auto optisch immer "sauber" ist.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    155,9 KB · Aufrufe: 132
Heute bin ich einen //M3 ohne Competition Paket gefahren - Farbe Individual Azurit Schwarz.

Der Competition ist bedeutend Fahraktiver und bietet einen besseren Sound. Den Leistungsunterschied (- 19PS) bemerkt man nicht, im Gegenteil
der Non Competition spricht giftiger an, dafür ist der Competition Drehfreudiger und hat oben raus etwas mehr Dampf.

Das Azurit geht ins „Bläuliche“ und wirkt sehr Edel, für mich zu Edel :D

IMG_2335.JPGIMG_2336.JPGIMG_2337.JPGIMG_2338.JPG
 
Mit dem Chromzeugs und der Innenfarbe schon,mit dem CP sieht es wieder anders aus wie ich finde.Aber natürlich Geschmacksache:) :-)

Hier mal mit CP wo die Farbe auch besser rüberkommt.Mit entsprechenden Felgen bekommt man das schon weniger edel hin:D

aRdKF3tENG1OHtaJmBGn84FqBovET4j5HF8cia2d_Uk9sLW7bmENS6O9mk0pZ8RZWS5TLuCj3xn3IpQxPp6lZdxvlLvQUde_VvxyDri4npM-mzpJqvgvCI7tNA-8IzKYxdNR_GY0jpsGJ9sixeRgkGYtYnfFYT86luF74BuhPlbTC7_PYuLZL6ckoY67iDdLk7tV064qrf2rp5uoB3z0M54unXJm4pk11mnuZZ28VBlaZHURF5pBUG3tLYDmj53q95aWcL-nYWejptrPhj_kXPvf2WMPg2FK4ix8J0mDUBe_pw0QsNE--y4i9ueeFLeMGodkeDOfY5MFA0HXMOqKIeLEDwAnA4YoLX-q0SdX0pcEg2p48Ty9Nk8c5n9FOtFVxOTTxFy1Nz2rSbX1gmYRcP1Bw8RPCXtHkIGhcCj-hU8xQiqSB2QNlX4xj5zZehL4l1GotZniTicQIzZ9_mfBOdzwVR92pSeXEhsJryXtfM4MtEb9EmHTkWKt-ZY9SLiBNs3FxO3nUORfMwp_1kmTeojOzggYWj1vhr-cwrWznt_NLa3Cw2uDrXiv9qFQqTm5353grGc58f2Yl04wWjvawSRqNNQ9OcYoXFim4TILhQ=w1024-h576-no


nyC0JUX8o7zYJBbSwpMcMm69LsG7dEysBaa0JjiiawztGNAtDUXoeYT8CN9pfxdrOpUmSgFy-NtNfrK3kj1QTHZsY7oD2LZ_-OdXZHfF1eswJ1sXpBHyfmVvFFHW2zJ8UV-LMThBw_yB6zjUSze6s6h1NCyY7aqzxOjUyt0i1gdA_MrHFqQn88OscJ3Nq_69QgTvuxUPpSymllJwWXggBkkoI_x5R_b43WdcwoeKbH0gjh-BGNaGvFXzH4FNCJ0IdTT0VWbWYVtUh87y7IsWXRfXm3Wj1hZ4t3fq3kAGJoednQV11TBUVikzzIKZt7ORJNYnkZHwHuvEc9Y9VGxX_nrdu6i6Ssm9Tof2txeB50Jl494fIlQsiHidygCAiiC-zAvKHCx-3DHa3zSDF0xAs3rkBrId-t_J7pR7PERB1qpbWq8NcYuTBhYL7cpA01BfFxEqNeOwQg4D8IS4REZg1JTwggjujZBqdfx2jcIHoRlbTLW6A2v7bUr5NGktiQ2fP7XXPJuBP-8jViorN7VRs1fT38tNshFKbnnrzOV-SlHj1zbOiz0hTnFTRFKVcZ_m-ORoe5mmHGlxWn5mVBmLLAIULRDd-ZmOGKnFp_meIw=w1024-h576-no


XJsviX8p49zSNzk1ZIiL8NlZ3w6hW2_iNyP1X4qxY5t_AjglyRGr9A8iXTqB1pTP50vvgeLlJ3v86jlmcSdjUzzIxGiSWe8hVdGNYwuSj6GcuuPi-QLCX1tOok-BVK1mxRp1-_hg2KoPE2vaYmBKA4yXNeRwORrBYIyPNo2kDQrf8pykmtbTY--KZs7SIcDv8-eodi6jY3KYFeBEQEEq0UsgQi5E2k9-Q1jg7ceAWShcsJmz0Wmywok3ZxEpvh15P2FVmrRRvIir1dBEnVpVmEljpy2nyq6tHXpSMj9Yl1zlvAA6m6kWSbOWr3UnbVMzCtGhS-hco8gKiOoLqJjMbTwTjTLegH6UMtvZsf_9XP9m38rgKIz-h6Xpye846m5szj5JlP-CZQXf9l2yGIfEh5HHjK7Lq3w1QshokM2aHzfmRX5RSoHXFTPqpvrvtSuHEkY14rztiaujZEp8NrDRte9JsoTkVRbuFn_nWCGhEgatIvshfpDSiFnTUt_VtawbnXNYouLVoCzhCBzjVizgdxL9VL21XyAVWDpcbSjgGLnAZouKX3OsJD4lWsU1fUR_e9hbm5M_VcCvSa8K7CE8Ko7sfi4CKY3UQ7nciFaIVQ=w1024-h576-no

uVl7_heEnUMbba1kSvxO1ZRqG-Fs5DKvjGLkSPGl2JXkLLpA7bFDPdOhge8_35eqPh8SAjcaF9dW48gBVIsIuAH1MtoY4ho9mx5meT7KVMR-5DTAYQyM396eKuu2Sc37zKIkp6EzW8oresTzPJO_5Adg0a50K7gmk2fMVmelTuN49Yyfh4BFbVDlGl-ostaFu8zh3dUVnjV9n_XjYUFJt1X2OaT8uf82Zdfk24QFWSToi8UpMLIrtu9G5azFVCowbIBfZR2XvPgzVjEEAMnsW7HjPykf91BR7b7B1bw-pgXD5Tf-u54PsnNNx2d2S1mJ5aO7FM1VcR1vkD72tbSG9ol2UUB9eiaWcZP5_ausOcEdjY2vb8ZrexZnSoc5gcKjzqjX5zHN01JqlAGrffngyefeaX-Pvz1aUP2UQbexu5tzvOGmfw_hHZVObA6opHKqxu-cduCV9P0Nut5rldvweLhFu61bSOo7CL9-7dpTzhvqHoYi5HSklLuR8KicuQCYr1AUdpNic7hsK-2ogE1Dy5rXsOnX8pBIZijLxibuNM_ZiQ7bAY1F12GlOcAVTvH_oDXa6UkiRb3aZlVO4jIULGLp-NmdcHeEOqDooV65Qw=w1024-h576-no
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auf jeden fall einen Competition, glaub es mir, der Stabi macht viel aus und ist hinten nicht mal eben kurz getauscht.
Du möchtest bei einem neuen Auto nicht die ganze Hinterachse runter lassen um den Stabi zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in schwarz kann man ihn nehmen, wenn man die karosserieform möglichst gar nicht sehen will - genau wie oben das ding mit dem schwarzen M3 badge. :speechless:

ich würde - abgesehen davon, dass ich mir keinen holen würde - zu einem dunklen grau mit hohem metallicanteil greifen. dann ist er pflegefreundlich, nicht zu auffällig und trotzdem edel.
 
Nimm auf jeden fall einen Competition.

Das Competition Paket ist ja gesetzt :) :-)

Für Interessierte hier mal der Umfang:
Quelle:
http://www.bimmertoday.de/2016/01/14/bmw-m4-competition-paket-m3-450-ps/

BMW-M4-Competition-Paket-F82-450-PS-01-750x500.jpg

BMW-M4-Competition-Paket-F82-450-PS-02-750x499.jpg

BMW-M4-Competition-Paket-F82-450-PS-05-1024x681.jpg



Das Competition Paket für BMW M4 und M3 F8x liefert mehr Leistung, besseren Sound und ein gründlich überarbeitetes Fahrwerk für spürbar mehr Performance.


Die M GmbH reagiert auf den verschärften Wettbewerb in der Mittelklasse und bietet ab dem Frühjahr 2016 ein Competition Paket für BMW M4 und M3 an. Das ab Werk bestellbare Competition Paket liefert gleich mehrere Zutaten für eine signifikante Steigerung der Längs- und Querdynamik der beiden Mittelklasse-Sportler aus Garching, die es dank ihres niedrigen Gewichts auch in serienmäßiger Form mit der zum Teil deutlich stärkeren Konkurrenz aufnehmen können.

Zwar greifen BMW M3 und M4 auch mit dem optionalen Competition Paket nicht nach der Leistungskrone ihres Segments, die Leistungssteigerung auf 450 PS rückt die Münchner aber immerhin ein Stück näher an den Wettbewerb heran. Die gesteigerte Leistung des Biturbo-Reihensechszylinders S55 ermöglicht es allen drei Varianten, den Standard-Sprint von 0 auf 100 noch eine Zehntelsekunde schneller als die 431 PS starke Basis zu absolvieren.


Im Fall von BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé mit 7-Gang-DKG und Competition Paket ermöglicht die Leistungssteigerung einen Sprintwert von 4,0 Sekunden, das schwerere M4 Cabrio benötigt mit 4,3 Sekunden kaum mehr Zeit. Die 450 PS starken Handschalter werden je nach Karosserievariante mit 4,2 bis 4,5 Sekunden angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt auch mit Competition Paket auf 250 km/h limitiert, nur in Kombination mit dem M Driver’s Package wird das elektronische Limit auf 280 km/h verschoben.

Eine noch größere Rolle als die Längsdynamik spielt bei der M GmbH traditionell die Performance auf kurvigen Strecken. Damit sich ein BMW M3 oder M4 mit Competition Paket hier klar von der Serie abgrenzen kann, bekommen alle entsprechend konfigurierten Fahrzeuge eine grundlegend überarbeitete Version des adaptiven M Fahrwerks: Neue Federn, Dämpfer und Stabilisatoren sowie neue Kennlinien für alle drei Fahrwerks-Modi versprechen noch mehr Dynamik. Ebenfalls neu abgestimmt wird die Regelung des aktiven M Differenzials und des DSC.

Äußerlich bleibt das Competition Paket ein Fall für Kenner, den deutlichsten Hinweis auf das Performance-Upgrade liefern die 20 Zoll großen Schmiede-Felgen im Design Sternspeiche 666. Diese sind mit Mischbereifung im Format 265/30 vorn und 285/30 hinten bezogen und sollen etwas weniger Gewicht als die Serienfelgen auf die Waage bringen. Sowohl optische als auch akustische Hinweise auf das Competition Paket liefert die M Sportabgasanlage mit ihren schwarz verchromten Endrohren, die in jeder Lebenslage einen besseren Sound mit markantem Bollern und Blubbern in Schubphasen verspricht.

Im Preis von 7.300 Euro für BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé beziehungsweise 6.400 Euro im Fall des BMW M4 Cabrio inbegriffen ist auch die BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen. Neben den üblichen Elementen sind bei Fahrzeugen mit Competition Paket auch die Nieren, die seitlichen Kiemen und der Modellschriftzug am Heck in hochglänzendem Schwarz ausgeführt. Genießen lässt sich das nachgeschärfte Gesamtpaket auf neuen M Leichtbau-Sportsitzen, die mit speziellen Gurten samt eingearbeiteten M-Farben kombiniert werden.
 
Also der M3 ist technisch ein tolles Auto, keine Frage. Aber wenn ich mir mal das erste Foto des Treads anschaue und jetzt das letzte, gefällt mir rein optisch gesehen das erste um ein Vielfaches. Sorry will dir die Freude nicht verderben. Aber Zetti ist optisch deutlich schöner.
 
San Marino Blau kommt ziemlich cool wie auch Atlantis Blau,sind eher aber sehr auffällige Farben,die besonders gut in der Sonne zur Geltung kommen.Im Dunklen sieht San Marino fast lila aus,also ich weiss nicht.Für unsere Breitengrade fände ich LesMans Blau und Avusblau passender,da die auch bei bedecktem Wetter schön aussehen.Santorinblau wär auch auch eine Ueberlegung wert,wennman blau mag,böse Zungen sagen dazu Müllsackblau.Kommt aber echt gut auf dem M.
 
Zurück
Oben Unten