BMW Z4 e85 Batterie - AGM nötig? Anlernen?

Hatte meine Batterie schon etliche Male abgeklemmt, auch für mehrere Tage, außer Uhr einstellen war da nie etwas. Also mutig zur Sache. Ok, Tageskilometer sind dann weg, aber das ist ja wohl unkritisch.
Kenne auch Niemanden der Probleme hatte.
 
Ah, jetzt sehe ich den Anhang, Elias. Danke! Der war für mich vorhin nicht sichtbar...
Wir haben das Facelift.
Dann solltest Du unter Deinem Avatar auch das richtige Modell angeben denn FL ist ein 2,5si nicht 2,5i.
Hilft denjegen die bei einer Frage helfen möchten da man mit der richtigen Angabe mit einem Blick sieht ob VFL oder FL
 
Christian, der Zetti hat den 177 PSer drin. Laut Bordbuch und Fahrzeugschein ist's "nur" ein 2.5i... Soweit ich weiß, hat der 2.5si doch 218 PS?!
 
Du hast doch geschrieben "Wir haben das Facelift" deshalb der Hinweis von mir, denn das FL Modell wird "si" genannt.
 
Hi Christian,

beim FL gibt es sowohl einen 2,5si als auch einen 2,5i. Der si hat 218PS und der i „nur" 177PS. Beim VFL gab es nur den 2,5i mit ca. 190PS.
Und ja, ich bin mir da sicher,denn ich fahre schließlich das „große" Modell. ;)
 
Kann ich bestätigen. Es steht folgendermaßen in der Preisliste vom März 2006, also für Facelifts:

2,0 i Roadster 110 kW 150 PS
2,5 i Roadster 130 kW 177 PS
2,5 si Roadster 160 kW 218 PS
3,0 si Roadster 195 kW 265 PS
3,0 si Coupé 195 kW 265 PS
 
Habe von meiner freien Werkstatt erfahren: auch für den normalen Z4 (in meinem Fall 2.5si von 2007) ist der Einbau einer AGM-Batterie ohne Probleme möglich. Die hatten sich dazu sogar bei der BMW-Hotline für Werkstätten erkundigt. Alte Batterie raus, AGM rein, Fensterheber anlernen - fertig. Steuergerät usw. ist alles kein Problem. So eine AGM kostet im Netz rund 150 EUR, BMW verlangt für so ein Ding mitsamt Einbau schonmal 400 EUR. Der Vorteil: höhere Kapazität und bessere Kaltstarteigenschaften. Klasse für Leute wie mich, die im Winter selten fahren und die keinen Stromanschluss in der Tiefgarage haben.
 
Wichtig ist, so würde mir gesagt vor dem Einbau einmal komplett laden.
Das wurde anscheinend bei meiner nicht gemacht. Hatte es nach 13 Monaten komplett zerlegt, zellenschluss.


Neue batterien ist nun verbaut, mal schauen wie lange diese hält...
 
Hallo,
bevor ich einen neuen Post eröffne:

Ich habe bei meinem M Coupe die Batterie gewechselt und seitdem funktioniert der CD Wechsler nicht mehr.
Die SuFu hat ergeben, dass ich das Steuergerät auf die neue Ah einstellen muss - kann man das selbst oder muss ich dafür zum Freundlichen fahren?

Danke für eure Hilfe!
 
Das genaue Prozedere steht in der Bedienungsanleitung.
Hier im Forum steht es zwar auch an mehreren Stellen, aber das ist im Detail (Anzahl der Fensterfahrten, Dauer des Knopfhaltens etc.) öfter auch nicht korrekt.
Daher mein Rat: Bedienungsanleitung.

Edit: Weil hier immer mal wieder diese Frage nach der Anlernprozedur auftaucht, habe ich daraus mal ein eigenes PDF gemacht.
Hab ich schon im Handbuch gefunden nur funktioniert es nicht :( irgendwas scheine ich noch falsch zu machen ...Zündung an wie beschrieben die Prozedur aber danach fährt da Fenster immer noch nicht automatisch hoch ..
 
Hab ich schon im Handbuch gefunden nur funktioniert es nicht :( irgendwas scheine ich noch falsch zu machen ...Zündung an wie beschrieben die Prozedur aber danach fährt da Fenster immer noch nicht automatisch hoch ..

Der Schalter zum Öffnen und Schließen der Scheibe hat ja außer der Nullstellung in der Mitte je zwei Stufen nach oben und nach unten, und zwar die erste Stufe zum Betätigen, solange der Schalter betätigt wird, und die zweite Stufe mit der sog. Mautfunktion, also selbsttätiges Öffnen bzw. Schließen bis zum Anschlag, auch wenn der Schalter schon losgelassen wurde.

Beim Anlernen muss man immer bis zum Anschlag betätigen, also in die zweite Stufe.

Ich fürchte zwar, dass Du das schon so getan hast, aber eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Es sei denn, da ist in der Elektronik etwas defekt.
 
Anlernen bis Bj. 2006

Scheiben neu anlernen (initialisieren).
Dazu alle Türen zu, Zündung an und vom Fahrersitz aus die Scheibe runter fahren, sofort wieder hoch und wieder runter. Das ganze 3mal hintereinander. Beim letzten Mal den Taster Scheibe hoch für ca. 3 Sekunden festhalten. Zündung aus und wieder an.
Das gleich nun mit dem Beifahrerfenster, aber auch vom Bedienteil Fahrerseite.


Ab 2006 siehe PDF im Anhang
 

Anhänge

Habe von meiner freien Werkstatt erfahren: auch für den normalen Z4 (in meinem Fall 2.5si von 2007) ist der Einbau einer AGM-Batterie ohne Probleme möglich. Die hatten sich dazu sogar bei der BMW-Hotline für Werkstätten erkundigt. Alte Batterie raus, AGM rein, Fensterheber anlernen - fertig. Steuergerät usw. ist alles kein Problem. So eine AGM kostet im Netz rund 150 EUR, BMW verlangt für so ein Ding mitsamt Einbau schonmal 400 EUR. Der Vorteil: höhere Kapazität und bessere Kaltstarteigenschaften. Klasse für Leute wie mich, die im Winter selten fahren und die keinen Stromanschluss in der Tiefgarage haben.

Eine AGM hat eine höhere Ladeschlussspannung, weiß das dein Z4? Wenn nämlich nicht, dann kannst du die höhere Kapazität gar nicht nutzen und der effektive Ladestrom fällt ggf. Sogar geringer aus.
 
Hallo,
bevor ich einen neuen Post eröffne:

Ich habe bei meinem M Coupe die Batterie gewechselt und seitdem funktioniert der CD Wechsler nicht mehr.
Die SuFu hat ergeben, dass ich das Steuergerät auf die neue Ah einstellen muss - kann man das selbst oder muss ich dafür zum Freundlichen fahren?

Danke für eure Hilfe!
Hast du dazu Neuigkeiten?

Habe festgestellt dass mein Wechsler auch nicht funktioniert.
Ich höre im Auto selten Musik wenn dann mal bisschen Radio habe jetzt zum ersten Mal ne cd eingelegt kann also garnicht sagen ob es beim kauf ging, meine Batterie habe ich aber mal getauscht.
 
Der Schalter zum Öffnen und Schließen der Scheibe hat ja außer der Nullstellung in der Mitte je zwei Stufen nach oben und nach unten, und zwar die erste Stufe zum Betätigen, solange der Schalter betätigt wird, und die zweite Stufe mit der sog. Mautfunktion, also selbsttätiges Öffnen bzw. Schließen bis zum Anschlag, auch wenn der Schalter schon losgelassen wurde.

Beim Anlernen muss man immer bis zum Anschlag betätigen, also in die zweite Stufe.

Ich fürchte zwar, dass Du das schon so getan hast, aber eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Es sei denn, da ist in der Elektronik etwas defekt.
Si schon gemacht ^^ Ebenso beim 4x drücken zum starten
 
Zurück
Oben Unten