Anzugswerte Verschraubung Querstreben Unterboden - bitte prüfen!

Kpt. Ahab

Fahrer
Registriert
27 Juli 2010
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Moin Zusammen,
zunächst mal ein Hinweis - ich habe letztes festgestellt, dass bei mir eine Schraube der am Unterboden diagonal verlaufenden Versteifungsstreben schlicht fehlte.
Da die Streben idealerweise über Reibkräfte und nicht über Scherkräfte halten ist meine Empfehlung mal bei Gelegenheit die Anzugswerte der Schrauben zu prüfen (da kommt man auch ohne Hebebühne dran :-)

Nun sind da hochfest 10.9er Schrauben montiert - weiß jemand die korrekten Anzugswerte lt. BMW?
Die Schrauben selber müssten als 10.9er eigentlich mit 65 nm angezogen werden - aber da das ja schon ein ordentlicher Wert wüsste ich zur Sicherheit gerne was BMW vorsieht.
Danke und HG
Björn
 
Wenn da eine fehlt, wurden sicher keine neuen Schrauben nach dem Lösen verbaut. Also am besten mal 8 neue Schrauben und nach Anweisung festmachen.
 
Generell gilt, wenn du die Anzugsmomente nicht kennst dann schau in der Dintabelle nach. Das wird nie völlig verkehrt sein.
 
Generell gilt, wenn du die Anzugsmomente nicht kennst dann schau in der Dintabelle nach. Das wird nie völlig verkehrt sein.
Grundsätzlich ist das schon ein guter Richtwert, aber was ist mit dem Material, in dem die Schraube gedreht wird, kann das Material das ab?
Ist eventuell eine Schraube mit höherer Festigkeit genommen worden passt es auch wieder nicht.
Blind nach Tabellen anziehen, kann teuer werden.
Das ist passend.
 
Die Schraube ist immer weicher. Sollte so immer konstruiert werden.
 
hi - das mit der din-tabelle ist mir in der tat zu riskant (zumal man bei einem gebrauchtwagen nie sicher sein kann ob die originalen schrauben verbaut sind).
die diagonal verlaufenden streben (die sich richtung fahrzeugende in der fahrzeugmitte treffen) werden mit zwei schrauben und einer mutter je strebe befestigt.
(bin mir jetzt auch unsicher ob wir von den gleichen schrauben sprechen - denn die ich meine, von denen gibt es keine 8)

auch für alle die mal nachprüfen wollen ob ihre fest sind - vorher nachsehen ob die originalen oder meinetwegen auch ersatz mit der richtigen materialgüte verbaut sind.
es sollte 10.9 auf den schrauben stehen - denn wenn in der werkstatt mal jemand "versehentlich" eine 8.8er eingeschraubt hat, dann ist das keine gute idee die mit über 60nm anzuziehen :-)

danke für die werte
59 N m + 90° (das kommt ja in etwa hin mit 65Nm die ich aus der din-tabelle hab)
 
Bei einer 8.8 musst du die 8.8 Tabelle nehmen.
Wenn nichts drauf steht ist das sehr doof...
 
Ich hätte da auch ne frage, bei meinem Kumpel in der Werkstatt passen die Arme der Hebebühne nicht wirklich zu den Wagenheberaufnahmepunkten des Z4 setze die Arme der Hebebühne deswegen vorne auf die verschraubung der Diagonalstreben.
Dürfte kein Problem sein oder?
Der Teller ist ja mit Gummiauflage.

Sorry für OT
 
Zurück
Oben Unten