Hat hier jemand den Verkauf bereut?

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

hat von Euch schon jemand den Verkauf seines Z4 Coupé bereut?

Auch wenn ich den Gedanken daran verdränge müsste ich eigentlich mich eigentlich aus Vernunftgründen von meinem Zetti trennen aus Zeitmangel.
Ich habe aber die Hoffnung das sich alles noch in absehbarer Zeit zum Guten entwickelt.
Geld muss ich keins flüssig machen und es wäre kein Notverkauf.

Das Z4 Coupé war mein Traum und seit ich das Fahrzeug besitze habe ich schon viel Geld für die Individualisierung ausgegeben.
Einige Dinge haben mich außer viel Geld auch Zeit und Nerven gekostet.
Ich glaube es bricht mir das Herz wenn ich mich von meinem Zetti trennen würde, auch wenn er momentan nicht bewegt wird.
Ich hoffe der eine oder andere kann das irgendwie nachvollziehen.

Der E86 ist nicht irgendein Allerwelts-Auto und hat für mich einen eigenen Charakter.
Die Chance nochmal ein Z4 Coupé in guten Zustand mit gewünschter Ausstattung zu finden dürfte schwierig werden wenn man nach dem Verkauf feststellt eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Ich möchte schon außer dem Alltagsfahrzeug ein Spaßauto haben, eine Alternative zum Zetti wäre eventuell ein Mustang, Porsche etc., wobei ich dann eventuell vor dem gleichen Problem stehe.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Momentan weiß ich nicht was die richtige Entscheidung ist.
 
Auch wenn ich aktuell keine Zeit für meinen Zetti habe lese ich hier natürlich mit und freue mich für Euch wie groß Eure Freude mit dem Z4 Coupé ist und über Eure aktuellen Projekte.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an einige User hier die mir auch außerhalb des Forums hilfreich zur Seite stehen!
Ihr glaubt gar nicht wie wichtig das für mich ist und wie hilfreich das für mich ist.
Ich kann das auch kaum in Worte ausdrücken.
 
Tue es bloss nicht CityCobra!!!!!!![emoji32][emoji32][emoji32][emoji32]
Das Z4 Coupe wird ein Klassiker werden - behalten wird sich in einigen Jahren auch finanziell lohnen.
Und die Enkeln auf eine Ausfahrt mit dem Schmuckstück mitzunehmen ist doch viel besser als Fotos zu zeigen und zu erzählen!

Edit: Du wirst es garantiert bereuen! [emoji6]
 
Ich hab vor ein paar Jahren mein Z3 Coupe verkauft weil ich aus Vernunftgründen meinte, dass 3 BMW einer zu viel wären ... ich bereue es noch immer!
Die Chance kommt einfach nicht wieder und Geld verliert man damit nicht mehr...
 
Nicht machen Marc, vor allem hast du ja für eine eventuelle Alternative auch keine Zeit!

Versuche doch einfach mal ein paar kleine Besorgungen, Sonntag morgens zum Bäcker und im Anschluss eine kleine Runde zum Beispiel, mit dem Z zu machen, dann kommst du wenigstens in den Genuss zu fahren. Es müssen nicht immer geplante Spassfahrten sein. Es gibt soviele Gelegenheiten wo man eben alleine oder mit Enkel schnell wo hin muss! Mach das mit dem Z!

Du musst das Auto einfach fahren, nicht schonen, änder die Einstellung in deinem Kopf!!!

Dann sieht die Welt schon anders aus.

Ansonsten behalten und ausharren, du bist noch jung ;) das wird auch wieder anders....
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Verkauf aus Zeitmangel kann ich meist nicht nach vollziehen. Selbst wenn ich wenig Zeit habe erfreue ich mich an der Tatsache das er mein Eigentum ist. Also Verkauf ich doch meist die Karre wenn ich die Kohle brauche oder in manchen Fällen auch einfach keinen Platz mehr habe. Die Möglichkeit das mir an der Kiste nix mehr liegt kann natürlich auch ein Grund sein. Zeitmangel wäre für mich nie ein Grund
 
Einen Verkauf aus Zeitmangel kann ich meist nicht nach vollziehen. Selbst wenn ich wenig Zeit habe erfreue ich mich an der Tatsache das er mein Eigentum ist. Also Verkauf ich doch meist die Karre wenn ich die Kohle brauche oder in manchen Fällen auch einfach keinen Platz mehr habe. Die Möglichkeit das mir an der Kiste nix mehr liegt kann natürlich auch ein Grund sein. Zeitmangel wäre für mich nie ein Grund
Vor allem dann was anderes kaufen für das ich keine Zeit habe :rolleyes:
 
Irgendwo muss Zeit zum fahren sein. Und wenn du einfach mal den Z eine Woche raus holst und dafür den Daily in die Garage stellst. Das hört sich für mich einfach immer so an als hättest du doch nicht so wirklich Lust drauf damit zu fahren.

Nicht lang quatschen, einfach ma machen!

Vielleicht auch bei deinen zukünftigen Käufen so machen [emoji23]
 
Ich hatte einen Sierra Cosworth und ich bereue meinen Verkauf bis heute.

Meinen E86 fahre ich im Alltag, auf der Rennstrecke und in der Freizeit.

Ich freue mich schon auf die200.000km Grenze und die dann folgende 300.000km Grenze. ..
 
Allerdings - manchmal ist die Zeit gekommen:
hab mich vor ein paar Monaten von meiner Harley getrennt - nach 20 Jahren - 20 Jahre individualisieren und fahren und Spaß haben.
War ein richtig schönes Teil.

Und ich habe den Verkauf keine Minute bereut.

Nicht bereut allerdings auch weil ich da schon 2 Jahre den Roadster hatte und deswegen mit der Harley kaum noch gefahren bin.
 
Wenn du platz hast, melde ihn ab und lass ihn erstmal verschwinden. Irgendwann wirst du wieder bock drauf haben und meldest ihn wieder an ;)
Verkaufen würde ich ihn nicht! Ich werde den Z4 evtl in Opas Garage verschwinden lassen! Irgendwann ist er für den Alltag dann doch nicht mehr so geeignet :undecided
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitmangel sollte nie ein Grund sein, ein Auto wie das ZQP zu verkaufen. Es kann doch eigentlich nicht sein, NIE Gelegenheit dafür zu haben, mit diesem seltenen, wunderschönen Auto zu fahren :thumbsdown:. CityCobra, dein Eingangsstatement steckt ja eigentlich schon voller selbstformulierter Argumente, es eben NICHT zu tun. Sei froh, das Auto nicht täglich nutzen zu müssen und freu dich an der ein oder anderen genussvollen Ausfahrt um des Fahrens willen!
Ich fahre sehr viel mit meinen Harleys herum (sowohl alleine als auch viel mit unserem Club:2bandanaz) und freue mich aber auch jedes Mal auf mein Z-Coupe, mit dem ich z.B. 2-3 mal im Jahr alleine für 3-4 Tage Touren auf Landstraße von Niedersachsen bis nach Bayern oder sonstwohin unternehme, nur um mit dem Teil unterwegs zu sein und immer neue Zwischenziele auszubaldowern. Hat für mich denselben Stellenwert wie das Mopedfahren. Zusätzlich wird der Zetti häufig am Wochenende für Fahrten zu meiner Partnerin genutzt (90 KM hin und zurück). Wenn er unter der Woche dann oft nur unter dem Carport steht, erfreut er mich zumindest immer mit seinem Anblick.
Ich habe seit 20 Jahren eine Harley EVO-Fatboy mit weit über 100000 KM. Ich wollte sie eigentlich 2011 anlässlich des Kaufs meiner Harley Road Glide Custom abgeben. Gottseidank habe ich das nicht getan, sie hätte mir immens gefehlt! Der alte EVO kriegt sein "Gnadenbrot" für Touren hier in der Umgebung, die Road Glide ist der Langstrecken-Komfort-Bomber.
 
Ich hatte ein BMW Z3 QP mit drei Litern, den ich mit knapp 23.000 Km in 2008 gekauft habe. Das Auto habe ich als Alltagsauto genutzt und hatte sehr viel Spass damit gehabt. Dazu zählten diverse QP Treffen, Nürburgring Treffen und einfach lange Touren beim schönen Wetter.
in 2011 habe ich Ihn verkauft und habe am Anfang die Entscheidung nicht bereut. Wenn ich aber jetzt zurück blicke, wäre es besser wenn ich den in der Garage eingemottet hätte und könnte ihn jetzt wieder rausholen und damit fahren.
Wie schon viele hier geschrieben haben, falls du momentan keine Zeit dafür hast, stell den in die Garage.....die richtige Zeit wird kommen und ein gut erhaltenes QP ist sehr schwer zu finden.
 
Ich fahre meinen auch eher selten, vielleicht 3tsd Kilometer im Jahr. Hatte auch schon oft überlegt ihn einfach zu verkaufen als Vernunftsentscheidung. Aber irgendwie schafft er es immer wieder mich davon abzuhalten :D Er kostet im Unterhalt ja auch fast nichts, von daher frisst er mir auch keine Haare vom Kopf und tut nicht weh vom vielen rumstehen. Seit einigen Jahren hab ich ihn schon als Saisonfahrzeug umgemeldet, im Winter wäre ich ihn ohnehin nicht gefahren.
 
Mit meinem Z4 QP bin ich seit dem Kauf vor zwei Jahren stolze 6000 Km gefahren.

An den Verkauf habe ich 2 oder 3 mal gedacht, der Stand sogar bei Mobile eine Woche lang. Nach dem ersten Besichtigungstermin und den glänzenden Augen des Käufers war es klar für mich, er wird nicht verkauft!!!!
Es ist zwar kein (M) aber spass machen die Autos trotzdem)
 
Allerdings - manchmal ist die Zeit gekommen:
hab mich vor ein paar Monaten von meiner Harley getrennt - nach 20 Jahren - 20 Jahre individualisieren und fahren und Spaß haben.
War ein richtig schönes Teil.

Und ich habe den Verkauf keine Minute bereut.

Nicht bereut allerdings auch weil ich da schon 2 Jahre den Roadster hatte und deswegen mit der Harley kaum noch gefahren bin.
Darum steht meine Panhead jetzt im Wohnzimmer - viel zu schade zum verkaufen und in der Garage nimmt sie nur Platz weg 8-)
 
Darum steht meine Panhead jetzt im Wohnzimmer - viel zu schade zum verkaufen und in der Garage nimmt sie nur Platz weg 8-)
Alles richtig gemacht.:thumbsup: Und wenn in nicht allzu ferner Zukunft die Leute auf irgendwelchen Elektro-"Motor"rädern durch die Gegend eiern, kannst du sie immer nochmal rausholen und zeigen wo der Hammer hängt. Ein Roadster käme mir als Harley-"Alternative" nicht in den Sinn, da weder Fisch noch Fleisch und verbindet gekonnt die Nachteile eines Motorrades mit denen eines PKW.:w
 
Mit meinem Z4 QP bin ich seit dem Kauf vor zwei Jahren stolze 6000 Km gefahren.

An den Verkauf habe ich 2 oder 3 mal gedacht, der Stand sogar bei Mobile eine Woche lang. Nach dem ersten Besichtigungstermin und den glänzenden Augen des Käufers war es klar für mich, er wird nicht verkauft!!!!
Es ist zwar kein (M) aber spass machen die Autos trotzdem)
Exakt, solche Raritäten hebt man sich gut auf.
 
Im Grunde habt Ihr Recht und mein Herz sagt der Zetti soll bleiben.
Wegen den Unterhaltskosten mache ich mir keine Sorgen, eher um irgendwelche Standschäden.
Wie sehen da Eure Erfahrungen aus?

Zwar steht der Zetti mit erhöhten Luftdruck in der Garage und hängt am CTEK, aber längere Standzeiten sind ja nicht gut.
Bei meinem Besuch bei ZF zwecks Getriebeöl-Spülung wurde auch ein Motorölwechsel gemacht. (Mobil 1)
Obwohl danach nur wenige Kilometer gefahren wurde und das Öl so gut wie neu ist sollte spätestens im nächsten Frühjahr ein Ölwechsel erfolgen.
 
Zurück
Oben Unten