Z4-Beginner...Hilfe beim Thema Fahrwerk

@Michael: Super! Hast eine PN!

Gestern war ich bei einer zweiten Werkstatt und wurde absolut genial empfangen. Ein kompetenter Schrauber setzte sich mit in den Z und ich zeigte ihm das anfängliche Knacken was sich so langsam zu einem Klappern entwickelt. Er nur: "Typisch Koppelstangen..." Dann hat er den Z auf die Bühne genommen, ich durfte eine Runde Karussell fahren und im Z sitzend lenken. Anschließend ist er mit mir die einzelnen Komponenten durchgegangen. Ergebnis vom Lied bzw. seine Vorschläge:
- mit den Koppelstangen anfangen, dann weitersehen
Dann kamen wir zu den öligen Manschetten. Er: "Lenkgetriebe", Ich: "Dachte da ist kein Öl drin..." Er: "Stimmt kein Öl im Sinne einer hydraulischen Servolenkung aber dennoch sind *irgendwelche Zahngedönsdinger Wort vergessen* in Öl gelagert und das tritt an den Seiten aus." Hierzu wurde mir empfohlen mich unbedingt mit dem Händler zwecks Gewährleistung auseinanderzusetzen da man beim Lenkgetriebe nicht vom üblichen Verschleiß sprechen könnte. Hier zwei Bilder von den Manschetten. Übrigens ist der Motor und alles drum herum furztrocken.20160930_131328-1024x576.jpg 20160930_131316-1024x576.jpg
 
Oh, das ist dann in der Tat übel. Selten aber übel wenn die inneren Dichtungen des so genannten Hydrolenkgetriebe undicht sind. Neu kostet das Ding im Austausch um die 1300,- Euro ;-(

Oder aber der Vorbesitzer hat es zu gut gemeint mit einfetten, damit es gut aussieht :-)
 
Ich habe mir auch schon überlegt ob der Händler bei den Manschetten beim Wechsel der Hydrolager evtl. die Fettpresse angesetzt hat.
Es wird nur ein Blick unter die Teile helfen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Hat mal jemand die Teilenummer oder einen Link zu dem original Hydrolenkgetriebe? Ich finde nur überholte oder gebrauchte Teile...
 
Update: Gestern Abend wollte ich einer Werke den Auftrag zur Prüfung der Manschetten sowie dem Einbau neuer Koppelstangen geben. Auf der Fahrt zur Werke ging die Motorkontrolleuchte an. :(

Kein guter Start mit dem ZZZ... habe den Händler informiert, jetzt wird es interessant in Sachen Gewährleistung / Kostenübernahme etc.... mal schauen wie es weiter geht. Nach einer umfangreichen Begutachtung / Fehlersuche gibt es Infos. Kann man den Fred eigentlich umbenennen? Mir schwebt da sowas wie "Z4 Beginner...diverse Probleme nach Kauf" vor.
 
Update: Gestern Abend wollte ich einer Werke den Auftrag zur Prüfung der Manschetten sowie dem Einbau neuer Koppelstangen geben. Auf der Fahrt zur Werke ging die Motorkontrolleuchte an. :(

Kein guter Start mit dem ZZZ... habe den Händler informiert, jetzt wird es interessant in Sachen Gewährleistung / Kostenübernahme etc.... mal schauen wie es weiter geht. Nach einer umfangreichen Begutachtung / Fehlersuche gibt es Infos. Kann man den Fred eigentlich umbenennen? Mir schwebt da sowas wie "Z4 Beginner...diverse Probleme nach Kauf" vor.

Am Ende wird alles gut. Und wenn noch nicht alles gut ist, dann ist es noch nicht das Ende :D
 
Welche Profiltiefen haben die 4 Reifen?

Nicht mehr ganz neu aber weit entfernt von verschlissen. Messen kann ich die Tage mal. Aber nun zu den Updates:

1. Kann ein Admin bitte den Fred umbenennen in: "Z4 Beginner- Probleme Fahrwerk / Lenkung / VANOS"

2. Fehlerspeicher ausgelesen:

+ 2A98 Synchronisation NW zu KW Wert außer Bereich
+ 2A82 VANOS-Magnetventil Einlass Nockenwelle / Mechanisches Klemmen

Hab mich ein bisschen in das Thema VANOS eingelesen. Aber meine Frage zu der Fehlermeldung, kann das außer den beiden Ventilen noch andere Ursachen haben? Die Kontrolleuchte ging nach drei Motorstarts wieder aus. Bin jedoch heute mal zum Auslesen gewesen und diese beiden Meldungen waren gespeichert. Kontrollampe NICHT mehr an.
 
Das ist ein sporadischer Fehler, bei dem sich nach mehrmaligen Nichtauftreten die Lampe selbst löscht. Im Fehlerspeicher bleibt er aber drin. Bei mir war es die VANOS Verstelleinheit, die geklemmt hat und ausgetauscht wurde. Die BMW Werkstatt fängt allerdings immer erst mit den Magnetventilen an.

Es kann aber auch sein, dass die Steuerkette sich gelängt hat. Bis zu nem gewissen Grad (glaub 5 Grad oder so) lässt sich das korrigieren.
 
Okay... ich hatte gehofft dass man mit diesen Fehlermeldungen eindeutig auf die Ventile schließen kann...:confused:
 
Sorry für den Doppelpost aber ich habe da nochmal eine Frage zu den VANOS-Magnetventilen, die man in der Bucht und co. bestellen kann. Gibt es mit diesen Teilen Erfahrungen, hat die evtl. jemand verbaut? Im Doppelpack sollen die Ventile gerade einmal ca. 130,- Euronen kosten. Darf man hier Links posten? Wenn nicht lösche ich ihn wieder: http://www.ebay.de/itm/2pc-Vanos-Ma...467797?hash=item43f6cd7115:g:3AoAAOSwYIxX-H3F

Hat jemand einen aktuellen Preis von BMW (11367585425 sollte die Teilenummer sein) parat? Ich habe im Netz nur $ Preise gefunden welche sich um die ca. 115 $ pro Stück belaufen.
 
1. Kann ein Admin bitte den Fred umbenennen in: "Z4 Beginner- Probleme Fahrwerk / Lenkung / VANOS"
Tipp. Beende doch diesen Fred hier, eröffne einen neuen passenden und stelle hier den Link dazu ein für alle mit der Info, dass sie dort weiterlesen können. Mit dem admin wird es wohl etwas dauern. ;) :) :-)
 
Zurück
Oben Unten