Z4 Coupe Fahrwerk 45.000 KM

wiener007

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2013
Wagen
anderer Wagen
Biete mein altes Fahrwerk wegen Umrüstung zum Verkauf.
Es handelt sich um das Original Fahrwerk aus dem Z4 Coupe, mit Federn und Domlager vorne.
Das Fahrwerk hat 45.851 KM hinter sich.

Standort: 22941
Preis für Forum User 100 Euro (Festpreis)
Versand trägt der Käufer.

Fotos:

f1.jpg

f2.jpg f2.jpg

f3.jpg
 
Nimms mir nicht übel, aber wirf den Plunder einfach weg. Wenn du wirklich Glück hast, kauft dir jemand die hinteren Federn für 10€ ab, weil er nen Federbruch hat, aber ansonsten wird sich hier wohl niemand gebrauchte Teile unters Auto schrauben...
 
Hallo,
nehme ich Dir nicht übel.
Notfalls, kommt das Fahrwerk auf den Schrotthaufen.
Ich glaube allerdings nicht das sich hier "alle" Neuteile einbauen, bei Autos die zum Teil 15 Jahre alt sind. Ehrlich gesagt sehe ich dafür auch keinen Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub auch, dass weit mehr als 90% der Z Fahrer keine gebrauchten Fahrwerksteile reinschrauben. Gerade in einen Forum voll von Enthusiasten. Auch wenn die Kisten 15 Jahre alt sind, ist das ein Grund warum Zettis in der Regel gut gewartet sind, da es meist 2t, 3t oder Liebhaber Fahrzeuge sind und doch meist ausreichend solventes Klientel damit unterwegs ist, so meine Erfahrung.


Daher auch mein Rat, schmeiße den Schrott weg.
 
Habe vor ein paar Jahren mal mein M-Fahrwerk mit ähnlicher Laufleistung (glaube 48.000km) für 350 EUR hier verkauft.
Wie sowas heute gehandelt wird kann ich nicht sagen.
Nur als Anhaltspunkt gedacht. ;)
Viel Glück weiterhin beim Verkauf! :thumbsup:
 
Passen von dem Aspekt, es passt in die Verschraubungspunkte etc würde es in alle e46, compact und z4.

Ob die Abstimmung und Freigabe da ist, ist die andere Frage.
 
Passen von dem Aspekt, es passt in die Verschraubungspunkte etc würde es in alle e46, compact und z4.

Ob die Abstimmung und Freigabe da ist, ist die andere Frage.
Die Dämpfer sind dann von der Abstimmung etwas straffer. Fahren kann man damit gut. [emoji6] Freigabe? Für Aftermarket-Dämpfer gibts auch keine Gutachten oder ähnliches und normalerweise sind die Dämpfer dann auch nur nach Zylinderanzahl unterschiedlich abgestimmt. 4-Zylinder Dämpfer sollte man natürliche nicht in einen 6-Zylinder einbauen, aber umgekehrt ist es absolut kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten