Meine letzten Autos habe ich in Bremerhafen, 750 Km, Frankfurt, 400 Km, Berlin 550 m gekauft. Wenn du am Telefon die richtigen Fragen stellst und die Antworten proffesionell kommen, ich die Bilder bekomme die ich haben möchte, steht ein kauf ohne besichtigung nichts im Weg. So war es bei den letzten 3 Autos.2009 habe ich einen e24 gesucht und glaubte in Berlin im Meilenwerk steht das richtige Auto. Bin dann mit meiner Frau und einer brieftasche volle Geld losgefahren und so etwas von entäuscht.
Ich hatte 150 Bilder, aber man kann jedes Auto schön fotografieren. Ich war so entrüstet das der Verkäufer, eine auf Bayrisch: Schelln von mir bekam. Da war dann zwar meine frau beleidigt, aber ich konnte nicht anders. Der z4 in Bremerhafen war genau wie beschrieben, etwas handeln ging auch noch, so waren wir beide zufrieden. Der Verkäufer hat zwar gemeint er verkauft nicht an jedem, aber das ist seine Sache. meine Autos bekommt der der Geld bringt
Ich habe Freunden und Bekannten immer geraten, nie ein Auto ohne persönliche Besichtigung vor Ort zu kaufen und es dann im März 2012 putzigerweise selbst gemacht, weil ich heiß auf das in Wernigerode im Harz angebotene Coupe war (genau meine gewünschte Ausstattung und Farbe, EZ 03/09, 29000 KM, 1.Hand, Preis okay: EUR 21.900).
Ich wohne in Oldenburg/Niedersachsen, der Harz war komplett eingeschneit und ich lag mit Grippe zu Bette. Einige angenehme Telefonate später incl. Aushandlung eines fairen Inzahlungnahmepreises für meinen Mini Cooper S und nach Übersendung etlicher Zusatzphotos später habe ich zugeschlagen und das QP 1 Woche später abgeholt. Im Kaufvertrag ließ ich die Klausel einfügen, dass wenn eine der nochmal genau aufgeführten Eigenschaften nicht zuträfen, ich zurücktreten könne. Das Auto war ein Re-Import aus Italien/Verona (der Verkäufer ist ein Mehrmarken-Autohaus und darauf spezialisiert); sh. die immer wieder thematisierte fehlende Sitzheizung.
Mein BMW-Meister murmelte zwischenzeitlich noch etwas von potentieller Tachomanipulation und ich solle vor Ort auf die üblichen Verschleiss-Indikatoren achten (Steinschlag, matte Scheinwerfer, abgelatschte Pedalgummis etc.) und auf eine nachvollziehbare Historie. Sofort ging mir doch etwas die Düse und ich bat den Händler, bei einem im Geweregebiet benachbarten BMW-Händler die Speicher auszulesen. Fand er jetzt nicht so superlustig, aber nach einem Tag bekam ich eine weitergeleitete mail von BMW, dass der Tachostand okay und nachvollziehbar sei.
Dann endlich das Auto abgeholt und ich war positiv überrascht und alle Bedenken verflogen. Neuwagenartiger Zustand in jeder Beziehung und um Klassen besser als die 3 teils arg verranzten QPs, die ich mir zuvor angesehen hatte. War auch kein Hinterhofhändler sondern ein großes Autohaus mit vielen tollen, reimportierten Autos ( u.a. Aston Martin, Maserati) und klinisch sauberer Werkstatt.
Fahre jetzt über 4 Jahre problemlos, übrigens mit sahnigem, klackerfreien Motor. Habe im nachhinein sogar nochmal im Netz spaßeshalber nach dem Vorbesitzer gefahndet (Restaurantbesitzer in Verona mit lt. Google Earth villenähnlichem Wohnsitz und Doppelgarage!) Also: Geht doch auch mal, so ein "Fernkauf"...