Z4 - Diesel

Es ist doch völlig egal, ob ein 3-Liter Diesel mit Chiptuning nun 280 oder 300 PS hat. Ein Vergleich mit, immer noch kräftigeren, Serienbenzinern hinkt. Wenn, muss man auch da die Nacharbeitung berücksichtigen und was aus dem 35i/iS herauszuholen ist, kann man in diesem Forum nachlesen. Es ging dem TE ja auch um die offenbar leicht spontane Eingebung, einen Diesel in den Z4 einzubauen und die Möglichkeiten auszuloten. Machbar ist das sicher - irgendwie. :D
 
Dann gehöre ich sicher der Minderheit an, die den Roadster auch als DD Langstreckenfahrzeug genutzt hätten. Ich wäre damals ein Kunde für einen E89 35d Diesel gewesen. Ein 5er, 7er oder 4er oder was auch immer interessierte mich nicht. Ich hatte solche Fahrzeuge lange genug als DD.

Fürs Wochenende hatte ich eh einen anderen Roadster.
Keine Frage, es gäbe mit Sicherheit ein paar Interessenten. Für die Hersteller lohnen sich aber ein paar hundert Einheit nicht, daher gibt es (sorry) zum Glück keinen Z4 Diesel.
Leider wurde aus dem selben Grund der M im e89 gestrichen. Und wenn ich hier schon einer fehlenden Variante nachheule, dann Dieser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, wenn der neue Z4 einen ordentlichen V8-Sauger bekommt, dann darf BMW von mir aus auch eine Variante mit Nutzfahrzeugmotor bringen. :) :-)
 
Moin, das ist doch alles "Fakesound"....

Vielleicht hast du ja Glück und der neue Z4 kommt als Diesel oder Dreizylinder.




Der Soundracer wäre bestimmt was für dich ! Da hast du v8,v12 etc.


Viel Spaß !
 
Sorry...muss Dich da leider korrigieren. Der A5 3,0 TDI/A quattro hat gechippt 300 PS und eine Beschleunigung bei 0-100 von 5,4 sec ( 35i 5,2sec ...35is 4,8sec ) ;):t

Nein, der meines Schwiegervaters hat 283Ps und ursprünglich 245 Ps. Und ja, quattro natürlich (gab es bei dem Motor glaube ich auch nur so).
Die Werte sind auf den Audi-Datenblättern online nachzulesen. 6,2 mit Automatik. Gechippt 5,9 mit Automatik.
Vllt muss ich dazusagen, dass er etwa 8 Jahre alt ist. Also nicht gerade das neueste Modell. Frag mich nun aber nicht nach der genauen Modellbezeichnung;)
Gechippt ist er bei ABT.

Vergleichen kann man es aber natürlich dennoch nicht. Zum einen ist die Automatik natürlich noch nicht ganz so schnell wie die der heutigen (aber dennoch schon nicht schlecht), dafür ist der eben gechippt und hat Allrad, was ein Riesen Unterschied ausmachen wird, wenn es um die 0-100kmh Beschleunigung geht.
 
Ich bin seit Jahren Z4 gefahren (6 Zylinder mit Gasanlage) und hätte mir gerne wieder einen Z4 (E89) gekauft. Leider war das wegen fehlender Dieselmotorisierung nicht möglich (Jahresfahrleistung über 35.000 Km) - daher musste ich auf den 4er ausweichen. Das 430D Cabrio ist natürlich ein toller Wagen und bietet einige Vorteile gegenüber dem Z4 E89, trotzdem hätte ich mich bei einem Z4 30D für den E89 entschieden. Einen SLK mit rauem 4 Zylinder Diesel wollte ich nicht, Audi ist nicht meins.
Aber wahrscheinlich habt ihr Recht, der Markt wird wohl zu klein sein... :rolleyes:

Übrigens, mittlerweile mag ich den Diesel sehr. Er ist im 4er eine sehr angenehme Motoriseirung mit tollem Drehmoment und ebensolchen Fahrleistungen (möchte gar nicht wissen, was der mit einem leichten E89 anstellen würde :D ) bei tollem Verbrauch und für einen Diesel angenehm kräftigem Sound.
Ich denke, die meisten die hier so abfällig über den Diesel schreiben, haben bestimmt noch keinen 3,0L BMW Diesel bewegt.... ;)
 
Ich denke, die meisten die hier so abfällig über den Diesel schreiben, haben bestimmt noch keinen 3,0L BMW Diesel bewegt.... ;)

Nein, das hat damit nichts zu tun. Der 3L Diesel in unserem X3 ist eine Wucht und passt bestens zu diesem Fahrzeug, in einem Roadster hat ein Diesel aber nichts zu suchen.
 
Der hat auch nur gewonnen weil er nicht (so oft) zur Tanke musste
[emoji23] [emoji23] [emoji12] [emoji106]
 
Die bei zünftiger Fahrt brauch ich mit dem Z schon mal 18l/100km. Bei vergleichbarer Geschwindigkeit mit dem Diesel 11...
 
Bei mir können es schon mal 35l auf 100km sein [emoji23] [emoji23]
 
Zurück
Oben Unten