Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Also mir waren bei meinem 23i und Standard Fahrwerk die Eibachs zu hoch! Beim 35is hab ich jetzt die H&R drin! Rein optisch könnte er vorne noch ein Stück vertragen, aber jetzt schon Probleme bei der Garage! Muss eine 6,5cm kante runter/rauf! Fahr ich etwas zu schnell runter geht leicht die Abdeckung vom differenzial an und beim rein fahren bleib ich leicht an der motorabdeckung hängen!

nur wegen der Optik nicht mehr die Garage, ohne Schäden am Auto zu verursachen, befahren zu können finde ich krass :eek: :o
 
Hallo

Bei uns in der Strasse wohnt ein junger Golf GTI Fahrer, der hat seine Karre auch so tief, das er sich jedesmal wenn er zu flott in die Hauptstrasse ein biegt, in der Regenrinne seine Frontschürze ramponiert, aber Hauptsache besonders tief.
Ich verstehe solche Leute nicht, aber gut, ist ja ihr Geld:) :-)
 
Hallo

Bei uns in der Strasse wohnt ein junger Golf GTI Fahrer, der hat seine Karre auch so tief, das er sich jedesmal wenn er zu flott in die Hauptstrasse ein biegt, in der Regenrinne seine Frontschürze ramponiert, aber Hauptsache besonders tief.
Ich verstehe solche Leute nicht, aber gut, ist ja ihr Geld:) :-)
Wie arm wäre die Welt wenn wir alle gleich wären.
 
Zündkerzen für einen 2013 35is. Das Kfz hat keine Leistungssteigerung!

Welche Zündkerzen würdet ihr empfehlen? Im ETK stehen die "BOSCH ZGR6STE2".

Gibt`s da auch welche von NGK? Mit Bosch hatte ich bisher noch nie gute Erfahrungen gemacht!

Wenn ja welche und müssen die gebogen werden?
 
NGK bietet keine Kerzen für den e89 mit N54 Motor an, obwohl in vielen Foren NGK Kerzen favorisiert werden.
Da geht es aber meistens um leistungsgesteigerte Motoren, deshalb hat die NGK Kerze auch einen geringeren Wärmewert.
Empfohlen wird dort die "NGK 5992 bzw. NGK 95770 Zündkerze mit verringertem Elektrodenabstand auf 0,6 mm".
Die Kerzen im Z4 sind original von Bosch, auch wenn BMW (mit) drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
NGK bietet keine Kerzen für den e89 mit N54 Motor an, obwohl in vielen Foren NGK Kerzen favorisiert werden.
Die Kerzen im Z4 sind original von Bosch, auch wenn BMW (mit) drauf steht.

In meinen bisherigen Autos waren meistens Bosch drin, aber nach dem wechsel auf NGK war meistens ein deutlicher unterschied zu spüren! Einbildung oder nicht, ich fand dass die Fahrzeuge sauberer liefen und gleichmäßig durchzogen unter last! Hatte mal einen Ford Mondeo bei dem habe ich die Bosch gleich wieder nach einem Tag raus gehauen!

Auf der Seite von NGK finde ich keine Zündkerzen für den 35is.
 
Hat jemand zufällig ein Foto eines E89 mit Normalfahrwerk und (nachgerüsteter) M-Frontschürze, möglichst von schräg vorn? Danke!
 
Hallo Surprize

Habe das Normale FW mit M-Pkt. (ist aber auch um 10mm tiefer)
 

Anhänge

  • Z 4 mit Mischa 9.6.13 003.JPG
    Z 4 mit Mischa 9.6.13 003.JPG
    413,8 KB · Aufrufe: 91
  • Z 4 mit Mischa 9.6.13 005.JPG
    Z 4 mit Mischa 9.6.13 005.JPG
    222,1 KB · Aufrufe: 83
Danke - auch noch mit der richtigen Felge! :12thumbsu ;)

Ist die M-Front denn tiefer, also auch dann, wenn man die 10 mm der Tieferlegung der Options-Sportfahrwerke herausrechnen würde?


Hallo Surprize

Der Z4 ist so, wie ich in neu gekauft habe, d.h. das vorhandene Sport -Pkt beinhaltet auch ein 10mm abgesenktes Fw gegenüber Fz ohne Sport - Pkt. auch die 18 Zoll -Felgen sind Bestandteil dieses Paketes.

Ob jetzt die M- Front tiefer ist als die Normal Front weiß ich nicht, aber optisch, kann dieser Eindruck entstehen, durch die etwas andere Formgebung
 
Hallo Surprize

Der Z4 ist so, wie ich in neu gekauft habe, d.h. das vorhandene Sport -Pkt beinhaltet auch ein 10mm abgesenktes Fw gegenüber Fz ohne Sport - Pkt. auch die 18 Zoll -Felgen sind Bestandteil dieses Paketes.

Ob jetzt die M- Front tiefer ist als die Normal Front weiß ich nicht, aber optisch, kann dieser Eindruck entstehen, durch die etwas andere Formgebung

Ja, ich weiß ;) Ich habe auch die schöne 325 M Felge, daher "die richtige Felge". Meine Frontschürze - ich habe die normale - ist etwas lädiert, weshalb ich den Wechsel auf die M-Front erwäge. Zudem sieht das Auto mit der M-Front auch eine halbe Generation jünger aus.

Genau den Eindruck, dass sie tiefer sein könnte, habe ich auch. Daher fragte ich mich, ob das zum Normalfahrwerk optisch passt. Auf Deinem Foto sieht er aber - mag am Untergrund und der Perspektive liegen - nicht tiefer aus als meiner (http://www.zroadster.com/forum/inde...elthread-felgenübersicht.109742/#post-2162351), weshalb meine Bedenken da ein wenig zerstreut sind.
 
NGK bietet keine Kerzen für den e89 mit N54 Motor an, obwohl in vielen Foren NGK Kerzen favorisiert werden.
Da geht es aber meistens um leistungsgesteigerte Motoren, deshalb hat die NGK Kerze auch einen geringeren Wärmewert.
Empfohlen wird dort die "NGK 5992 bzw. NGK 95770 Zündkerze mit verringertem Elektrodenabstand auf 0,6 mm".
Die Kerzen im Z4 sind original von Bosch, auch wenn BMW (mit) drauf steht.

Du kannst die Tuningkerzen aber auch im normalen Motor einsetzen. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Wärmewert der Bosch eh schon recht hoch ist bei dem Motor. Der wird ja doch recht heiß.

Hier werden die NGK schon vor eingestellt auf 6mm angeboten, wenn auch etwas teuer:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...en-getunte-motoren-n54-n55/586612864-223-4103

Danke geht ja noch vom Preis! Hab sie auch schon für 100€ gefunden gebogen! 0,6mm ist der richtige wert? Die werden auch 0,55 und 0,5 angeboten!

Fährt die zufällig irgendwer im nicht leistungsgesteigerten 35is Motor und kann bestätigen dass die problemlos laufen?
 
Danke geht ja noch vom Preis! Hab sie auch schon für 100€ gefunden gebogen! 0,6mm ist der richtige wert? Die werden auch 0,55 und 0,5 angeboten!

Fährt die zufällig irgendwer im nicht leistungsgesteigerten 35is Motor und kann bestätigen dass die problemlos laufen?

Über den wirklich richtigen Wert kann man sich streiten. Viel wichtiger ist, daß alle sechs Kerzen möglichst den exakt selben Elektrodenabstand haben. Beim Serien-35is würde ich auf 0,6 klöppeln und es erstmal damit versuchen. Die meisten "Probleme" mit NGK Kerzen resultieren aus ungenauem Vorgehen beim Klöppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie die aus der Packung kommen sind sie leicht unterschiedlich, das sie genau auf 0,6mm eingestellt werden müssen hat sich jemand mal ausgedacht, ist evt. nur ein richtwert..
Wichtig ist das alle den gleichen abstand haben und nicht unterschiedlich sind.
Welchen Typ bestellt ihr jetzt genau?
http://www.ebay.de/itm/like/121799549630?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Die haben den falschen Wärmewert oder?


Andere Frage:
Ich bin ständig am schauen wegen den unterschieden vom JB4 zu MHD und dann gibts ja noch Charly.
Was ich eigendlich will ist die Kathaufwährmphase auscodieren, weil es ziehmlich radau macht wenn man das Auto anmacht und es nur überflüssig Benzin verballert.
Eine andere SW aufs Motorsteuergerät will ich nicht.
Was ist der einfachste Weg? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eigendlich will ist die Kathaufwährmphase auscodieren, weil es ziehmlich radau macht wenn man das Auto anmacht und es nur überflüssig Benzin verballert.
Eine andere SW aufs Motorsteuergerät will ich nicht.
Was ist der einfachste Weg? :)

Hierfür musst du ein wenig basteln. In die Leitung des Motor Temperatur Senors, muss ein Widerstand , der dem Steuergerät vorgaukelt der Motor wäre warm :sneaky:

Ich muss noch schauen, welchen Wert ich da verbaut habe .
 
Ist das den ein extra Sensor nur für die bestimmung des Kat vorheizvorgangs? Oder auch für die normale Drehzahlanhebung beim Kaltstart?
Das währ sehr nett, hört sich auch jedenfall nach einer guten Lösung an die man recht schnell bewerkstelligen kann :)
 
Mit dem Sensor, ist der normale Motortemperaturfühler gemeint.

Über diesen Anschluss, an der DME, wird ein widerstandsTrimmer parallel gelegt. Damit wird dem Steuergerät, bei Kaltstart eine höhere Temperatur vorgespielt
Was sich nach dem Start und zunehmender Motor Temp , aufgrund der Kennlinie des Sensors, kompensiert

Bin morgen wieder zuhause und schau dann nach wie hoch der Wert sein muss ...
 
Mit dem Sensor, ist der normale Motortemperaturfühler gemeint.

Über diesen Anschluss, an der DME, wird ein widerstandsTrimmer parallel gelegt. Damit wird dem Steuergerät, bei Kaltstart eine höhere Temperatur vorgespielt
Was sich nach dem Start und zunehmender Motor Temp , aufgrund der Kennlinie des Sensors, kompensiert

Bin morgen wieder zuhause und schau dann nach wie hoch der Wert sein muss ...

Ist dann der Wärmewert allgemein höher? Das kann ja nicht die Lösung sein. Ein falscher Wärmewert sorgt für eine nicht korrekte Einspritzung (unabhängig von der Kataufheizung).
 
Zurück
Oben Unten