Der neue BMW Z5 ....

Aus verlässlicher Quelle im GT86-Forum verlautet, dass Toyota 4-Zylinder von BMW mit 192 und ca. 250 PS verbauen wird. Entsprechende Motorisierungen sind demzufolge auch im Z4 zu erwarten.
 
Neue "durchgesickerte" Daten zum Toyota Supra.
Ob ihr das jetzt auf den neuen BMW Z4 übertragen wollt oder auch nicht, überlass ich den Lesenden. Die relevanten Infos, die mMn auch den Z4 betreffen sollten, habe ich mal herausgeschrieben.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-supra-2018-daten-fotos-infos-8498173.html
4,38 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,28 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,47 Meter. Das Gewicht wird, je nach Ausstattung, zwischen 1.350 und 1.430 kg liegen.
Supra mit BMW-Motoren
Basistriebwerk ist ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 192 PS und 320 Nm Drehmoment
In einer zweiten Version leistet der Vierzylinder 252 PS und 400 Nm.
Als Topmotor wird ein Sechszylinder-Turbobenziner gelistet, der es auf 340 PS und 450 Nm bringt.
Alle Eckdaten legen nahe, dass es sich um adaptierte Motoren aus dem BMW-Regal handelt und keine von Toyota.
BMW steuert zum Projekt schon Plattform und Fahrwerk bei. Bislang wurde auch noch über einen Hybridantrieb spekuliert, der dann von Toyota beigesteuert würde.


 
Meine Infos sind valide und für diejenigen (auch zahlreichen stillen Mitleser) gedacht, die sich dafür interessieren.

Wer sie nicht glauben möchte, darf es gerne bleiben lassen. Ebenso ist jeder frei, das ebenso übliche wie nutzlose Geschwafel abzusondern.
 
Da ich dankenswerter Weise frei bin, zu schwafeln (danke dafür :5jesterz:), schwafele ich mal, ganz wertungsfrei versteht sich:

- Der B58B30 hat immernoch 2998 ccm
- Die Drehmoment und Drehzahlangaben passen zur 326 PS Version im F30; die Leistungsdaten zum M240i
- Warum sollten in einem Supraprospekt die Motorencodes von BMW angegeben werden?
- Und vor allem: Warum sollte ein Prospekt über den/die Supra die Frontscheinwerfer des FT-1 Concepts abbilden? Aus einem Foto, das man bei Pinterest runterladen kann?

Schon komisch. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle: Bimmmertoday
http://www.bimmertoday.de/2017/02/14/bmw-z4-2018-toyota-supra-leak-liefert-motoren-details/

Home/Baureihen/BMW Z4/BMW Z4 2018: Toyota Supra- Leak liefert…
BMW Z4 2018: Toyota Supra- Leak liefert Motoren-Details
BMW Z4 | 14.02.2017 von Benny2

2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig-Phocarmedia-01-1024x683.jpg

In den letzten Wochen war es relativ still um den BMW Z4 2018, aber dank der neuen Toyota Supra bekommen wir nun einige neue Infos …


In den letzten Wochen war es relativ still um den BMW Z4 2018, aber dank der neuen Toyota Supra bekommen wir nun einige neue Infos rund um das bayerisch-japanische Sportwagen-Duo. Bekanntlich wird der deutsche Roadster genau wie das Nippon-Coupé in München unter BMW-Regie entwickelt, im Ergebnis sollen aber zwei aus Kunden-Sicht eigenständige Fahrzeuge auf die Straße kommen. Dass Toyota dabei auch BMW-Motoren nutzen darf, war bisher keineswegs sicher – wird nun aber gemeinsam mit einigen anderen Details durch einen Katalog-Leak bestätigt.

Die Neuauflage der Toyota Supra wird demnach mit drei Motoren starten, die in ähnlicher Form auch den BMW Z4 2018 antreiben dürften. Den Einstieg bilden die 2,0 Liter großen Turbo-Vierzylinder der Generation B48, die in der Supra mit Leistungsstufen von 191 und 252 PS zum Einsatz kommen sollen. Das (vorläufige?) Topmodell der neuen Supra wird von einem BMW-Reihensechszylinder der aktuellen Generation B58 angetrieben und leistet 340 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 450 Newtonmeter. In dieser Region könnte auch eine BMW M Performance-Variante der nächsten Z4-Generation spielen – ein ebenfalls möglicher BMW Z4 M wäre mit Sicherheit noch etwas stärker motorisiert.

BMW Z4 2018: Toyota Supra mit identischen Motoren?
Keine großen Unterschiede zwischen Roadster und Coupé dürfte es auch bei den Abmessungen geben. Mit einer Länge von 4,38 Meter, einer Breite von 1,83 Meter und einer Höhe von lediglich 1,28 Meter wird die Supra zwar rund 14 Zentimeter länger als der letzte Z4, dank vier Zentimetern mehr Breiter und der etwas flacheren Dachlinie dürften die Proportionen aber noch sportlicher wirken.

Spannend ist auch ein Blick auf die Gewichtstabelle, denn auch diese Zahlen lassen sich dem Supra-Leak entnehmen. Zwar dürfte der BMW Z4 Roadster trotz Rückkehr zum Stoffdach etwas schwerer als die nur in Coupé-Form erhältliche Supra werden, als erste Orientierung sind die Werte dennoch geeignet. Die leichteste Variante der Co-Produktion kommt demnach auf ein Leergewicht von 1.350 Kilogramm, das vorläufige Topmodell mit Reihensechszylinder bringt 1.430 Kilogramm auf die Waage. Zum Vergleich: Ein aktueller BMW 1er kommt mit dem gleichen Motor (M140i) auf ein Gewicht von mindestens 1.520 Kilogramm.

Würden sich Toyota Supra und BMW Z4 G29 wirklich die gleichen Motoren teilen, könnte die Motorenpalette des Münchners zum Marktstart 2018 wie folgt aussehen:

  • BMW Z4 sDrive20i: 191 PS, 320 Nm, 2,0-Liter-R4
  • BMW Z4 sDrive30i: 252 PS, 400 Nm, 2,0-Liter-R4
  • BMW Z4 M40i: 340 PS, 450 Nm, 3,0-Liter-R6
 
Quelle: Bimmmertoday
http://www.bimmertoday.de/2017/02/14/bmw-z4-2018-toyota-supra-leak-liefert-motoren-details/

Home/Baureihen/BMW Z4/BMW Z4 2018: Toyota Supra- Leak liefert…
BMW Z4 2018: Toyota Supra- Leak liefert Motoren-Details
BMW Z4 | 14.02.2017 von Benny2

Anhang anzeigen 258075

In den letzten Wochen war es relativ still um den BMW Z4 2018, aber dank der neuen Toyota Supra bekommen wir nun einige neue Infos …


In den letzten Wochen war es relativ still um den BMW Z4 2018, aber dank der neuen Toyota Supra bekommen wir nun einige neue Infos rund um das bayerisch-japanische Sportwagen-Duo. Bekanntlich wird der deutsche Roadster genau wie das Nippon-Coupé in München unter BMW-Regie entwickelt, im Ergebnis sollen aber zwei aus Kunden-Sicht eigenständige Fahrzeuge auf die Straße kommen. Dass Toyota dabei auch BMW-Motoren nutzen darf, war bisher keineswegs sicher – wird nun aber gemeinsam mit einigen anderen Details durch einen Katalog-Leak bestätigt.

Die Neuauflage der Toyota Supra wird demnach mit drei Motoren starten, die in ähnlicher Form auch den BMW Z4 2018 antreiben dürften. Den Einstieg bilden die 2,0 Liter großen Turbo-Vierzylinder der Generation B48, die in der Supra mit Leistungsstufen von 191 und 252 PS zum Einsatz kommen sollen. Das (vorläufige?) Topmodell der neuen Supra wird von einem BMW-Reihensechszylinder der aktuellen Generation B58 angetrieben und leistet 340 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 450 Newtonmeter. In dieser Region könnte auch eine BMW M Performance-Variante der nächsten Z4-Generation spielen – ein ebenfalls möglicher BMW Z4 M wäre mit Sicherheit noch etwas stärker motorisiert.

BMW Z4 2018: Toyota Supra mit identischen Motoren?
Keine großen Unterschiede zwischen Roadster und Coupé dürfte es auch bei den Abmessungen geben. Mit einer Länge von 4,38 Meter, einer Breite von 1,83 Meter und einer Höhe von lediglich 1,28 Meter wird die Supra zwar rund 14 Zentimeter länger als der letzte Z4, dank vier Zentimetern mehr Breiter und der etwas flacheren Dachlinie dürften die Proportionen aber noch sportlicher wirken.

Spannend ist auch ein Blick auf die Gewichtstabelle, denn auch diese Zahlen lassen sich dem Supra-Leak entnehmen. Zwar dürfte der BMW Z4 Roadster trotz Rückkehr zum Stoffdach etwas schwerer als die nur in Coupé-Form erhältliche Supra werden, als erste Orientierung sind die Werte dennoch geeignet. Die leichteste Variante der Co-Produktion kommt demnach auf ein Leergewicht von 1.350 Kilogramm, das vorläufige Topmodell mit Reihensechszylinder bringt 1.430 Kilogramm auf die Waage. Zum Vergleich: Ein aktueller BMW 1er kommt mit dem gleichen Motor (M140i) auf ein Gewicht von mindestens 1.520 Kilogramm.

Würden sich Toyota Supra und BMW Z4 G29 wirklich die gleichen Motoren teilen, könnte die Motorenpalette des Münchners zum Marktstart 2018 wie folgt aussehen:

  • BMW Z4 sDrive20i: 191 PS, 320 Nm, 2,0-Liter-R4
  • BMW Z4 sDrive30i: 252 PS, 400 Nm, 2,0-Liter-R4
  • BMW Z4 M40i: 340 PS, 450 Nm, 3,0-Liter-R6

Genau das hab ich doch bereits hier geschrieben:
Neue "durchgesickerte" Daten zum Toyota Supra.
Ob ihr das jetzt auf den neuen BMW Z4 übertragen wollt oder auch nicht, überlass ich den Lesenden. Die relevanten Infos, die mMn auch den Z4 betreffen sollten, habe ich mal herausgeschrieben.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-supra-2018-daten-fotos-infos-8498173.html
4,38 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,28 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,47 Meter. Das Gewicht wird, je nach Ausstattung, zwischen 1.350 und 1.430 kg liegen.
Supra mit BMW-Motoren
Basistriebwerk ist ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 192 PS und 320 Nm Drehmoment
In einer zweiten Version leistet der Vierzylinder 252 PS und 400 Nm.
Als Topmotor wird ein Sechszylinder-Turbobenziner gelistet, der es auf 340 PS und 450 Nm bringt.
Alle Eckdaten legen nahe, dass es sich um adaptierte Motoren aus dem BMW-Regal handelt und keine von Toyota.
BMW steuert zum Projekt schon Plattform und Fahrwerk bei. Bislang wurde auch noch über einen Hybridantrieb spekuliert, der dann von Toyota beigesteuert würde.


Und der Katalogauszug wurde bereits hier als Fake ausgewiesen:
This is Fake News, very fake. So Sad! :crynew:


Im stets gut informierten italienischen Autoforum meint man jedenfalls, den Fake aufgeklärt zu haben. So heißt "Nanchatte", das auf dem Prospekt unter "supra" steht, "just kidding".

http://www.autopareri.com/forums/topic/34052-toyota-supra-v-spy/?page=8

;)
 
Schon schräg, dass dieser Fake von ernstzunehmenden Automobilmagazinen weltweit aufgenommen wird....

Die im "Prospekt" abgebildeten Fotos der FT-1 Leuchten waren binnen 30 Sekunden über Google zu finden

suprafake.jpg

:rolleyes:


https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=toyota+supra+fake&tbm=nws


Immerhin dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass der G29 die B48 und B58-Motoren in der Staffelung 20i, 30i und 40i bekommt. ;)
 
Im Biete-Forum verkauft jemand seinen 35i mit der "Begründung", dass er den Z5 bereits gefahren hat, und er ihm nicht "gefällt" ... mal seh'n, ob er sich hier noch meldet!? :D

Gruß
ralle
 
Nee Michl, hab mich falsch ausgedrückt! Er verkauft ihn, um sich nochmal einen 35is zu kaufen .... weil ihm der Z5 mit Softtop nicht gefällt!
Aber vielleicht meldet er sich ja hier, um ein paar Info's "abzudrücken"? :D

Gruß
ralle
 
Hallo

Na ja wer weiß, vielleich gehört er zum Erprobungs Team und er sagts uns nur nicht;) Oder es ist sogar der der Chef Desingner persönlich, der seine Ideen nicht so verwirklichen durfte, wie er gewollt hätte
 
Zurück
Oben Unten