Interessenanfrage G-Power SK1 für Z4 M (S54)

Z4MQ

Fahrer
Registriert
24 Oktober 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Inspiriert von @XRobsX Beitrag wollte ich mal wissen ob jemand Interesse an einem G-Power Kompressor-Kit hat.
Momentan ist er noch in meinem Coupe verbaut, aber ich spiele mit dem Gedanken den Wagen wieder annähernd in den Serienzustand zu versetzten.

Der Kit hat keine 30000km auf der Uhr und wurde auch regelmäßig gewartet.

Preislich würde ich mir 5500€ - 6000€ vorstellen. NP regulär knapp 9000€.

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen muss das Teil schnell raus, bevor ich mich mit den 465PS noch anfreunde;)
 
Du hast dich in 29000 km nicht an die Leistung gewöhnt?
emoji54.png

Habe das Coupe erst vor einer Woche gekauft. Und jetzt ist es erst mal bis April im Winterschlaf. Bis auf die 500km Heimreise hatte ich keine Möglichkeit zu fahren.
 
Wurde für diese Leistung die Verdichtung bzw. Wurden Komponenten innerhalb des Motors getauscht?
Nicht das der Wagen sich später "schlecht" fährt.

Denn bei über 120 ps Mehrleistung würde ich das wahrscheinlich so machen um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Gruß Marc
 
Wurde für diese Leistung die Verdichtung bzw. Wurden Komponenten innerhalb des Motors getauscht?
Nicht das der Wagen sich später "schlecht" fährt.

Denn bei über 120 ps Mehrleistung würde ich das wahrscheinlich so machen um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Gruß Marc
Bei einem PLug & Play kit werden i.d.r. keine innermotorischne Teile getauscht , meistens ist bei 07 bar Ld ende , da muss noch keine Verdichtunfg reduziert werden ........
nur die Software sollte angepasst sein , was man beim S54 noch machen muss ist mir nicht bekannt ..........
 
Wurde für diese Leistung die Verdichtung bzw. Wurden Komponenten innerhalb des Motors getauscht?
Nicht das der Wagen sich später "schlecht" fährt.

Denn bei über 120 ps Mehrleistung würde ich das wahrscheinlich so machen um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Gruß Marc

Habe mit den 120PS mehr auch so meine Bedenken, aber wie @pat.zet schon schreibt, wird am Moter selbst nichts geändert.
Ladedruck liegt bei ca. 0,5 bis 0,6
 
Habe mit den 120PS mehr auch so meine Bedenken, aber wie @pat.zet schon schreibt, wird am Moter selbst nichts geändert.
Ladedruck liegt bei ca. 0,5 bis 0,6

Eigentlich brauch man keine bedenken haben , WENN DER UMBAUER den umbau mit einer individuell ausgemessenen ( breitband gecheckten ) Software ausgestattet hat ..
Leider ist es nicht immer der fall auch wenn das fälschlicherweise kommuniziert wird , der wagen sollte damit auch mal eine Vollast phase verkraften ohne schäden zu nehmen.
Ich habe schon mal von einem Umbauer gehört der dem Kunden dies untersagte , leider kam diese mehr als fragwürdige geschichte nicht mehr beim 2 . Käufer an , bei dem dann der Motor verendetet... solche klauseln weisen aber auf eine diletantische ausführung hin...........
 
Eigentlich brauch man keine bedenken haben , WENN DER UMBAUER den umbau mit einer individuell ausgemessenen ( breitband gecheckten ) Software ausgestattet hat ..
Leider ist es nicht immer der fall auch wenn das fälschlicherweise kommuniziert wird , der wagen sollte damit auch mal eine Vollast phase verkraften ohne schäden zu nehmen.
Ich habe schon mal von einem Umbauer gehört der dem Kunden dies untersagte , leider kam diese mehr als fragwürdige geschichte nicht mehr beim 2 . Käufer an , bei dem dann der Motor verendetet... solche klauseln weisen aber auf eine diletantische ausführung hin...........

Ich habe keine Ahnung was G-Power beim Einbau macht und welche Software verwendet wird.
Ich habe zumindest vom Verkäufer alle Unterlagen sowie Rechnungen zum Kompressor-Kit, Einbau sowie Wartung bekommen.

Ein Motor kann ja immer mal die Grätsche machen. Wenn dieser jedoch aufgeblasen ist, wird man vermutlich dem Kompressor die Schuld geben.
 
Zurück
Oben Unten