Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Stefan,

damit es stimmig ist, sollten dann aus meiner Sicht aber auch noch Blinker und Überrollbügel schwarz werden.
Danke für Deine Anmerkung. Hatte beides auch schon im Sinn. Da ich lieber foliere als lackiere, stellt sich die Frage, ob es bei den Blinker möglich ist? Muss für eine saubere Arbeit der Schweif demontiert werden?

Mein Örtlicher Folierer, bei de ich auch schon den Mittelsteg an der M-Front schwarz foliert habe, hat mir vom Folieren der Überrollbügel abgeraten. Aufgrund des Plastiks und der "Gase", die bei längerer direkter Sonneneinstrahlung aus de Plastik austreten können und Blasen in der Folie bilden könnten...

Stefan
 
Also ich hab meine Blinker ohne Demontage Foliert, also sollte das ein Folierer, der sein Handwerk versteht, auch hinbekommen.
Ausgasen? Dann würden die Spiegelkappen auch genau so ausgasen ;)

Ich denke da passiert nix, werde meine auch die Tage Folieren.
 
Danke sw00p. Das hatte ich befürchtet. Da müßte ich ja für die MuFu-Schalter und die Schaltpaddel bestimmt 500 € investieren nur weil ein bisschen Folie abgeplatzt ist. Vielleicht schau ich mal ob mir das einer lackieren kann...

Versuche es mal bei Ebay. Bei mir war am linken Mufu Schalter auch das Chrom abgeblättert. Hatte Glück das ein Verwerter einen einzelnen angeboten hat. Sah aus wie neu. Aber vorsicht falls Du nicht nur den Rahmen, sondern den kompletten MuFu Schalter tauschen willst. Es gibt scheinbar 2 verschiedene, abhängig davon ob Du Lenkradheizung hast oder nicht.
 
Danke für Deine Anmerkung. Hatte beides auch schon im Sinn. Da ich lieber foliere als lackiere, stellt sich die Frage, ob es bei den Blinker möglich ist? Muss für eine saubere Arbeit der Schweif demontiert werden?

Mein Örtlicher Folierer, bei de ich auch schon den Mittelsteg an der M-Front schwarz foliert habe, hat mir vom Folieren der Überrollbügel abgeraten. Aufgrund des Plastiks und der "Gase", die bei längerer direkter Sonneneinstrahlung aus de Plastik austreten können und Blasen in der Folie bilden könnten...

Stefan

...da ich keine Abneigung gegen lackieren hatte, wurden meine Teile alle schwarz glänzend lackiert.

IMG_0867.JPG
 
Dein Z ist einfach perfekt, dass muss ich jetzt mal sagen.

Ich werde mir mal Offerten einholen, dann wird entschieden. Werde die Arbeiten mit der anstehenden Inspektion im April erledigen.

Danke Fazer und Speedy für eure Antworten! :)
 
Danke für Deine Anmerkung. Hatte beides auch schon im Sinn. Da ich lieber foliere als lackiere, stellt sich die Frage, ob es bei den Blinker möglich ist? Muss für eine saubere Arbeit der Schweif demontiert werden?

Mein Örtlicher Folierer, bei de ich auch schon den Mittelsteg an der M-Front schwarz foliert habe, hat mir vom Folieren der Überrollbügel abgeraten. Aufgrund des Plastiks und der "Gase", die bei längerer direkter Sonneneinstrahlung aus de Plastik austreten können und Blasen in der Folie bilden könnten...

Stefan

Servus,
folieren der hinteren Ü-Bügel Abdeckungen wäre nicht empfehlenswert. Hatte ich bei meinem ersten Z mit der 3M Carbonfolie gemacht.

2010-11-20 21.42.00.jpg

Hat nicht gehalten. Sonne und Wärme führen zur Blasenbildung und dann sieht`s einfach Kacke aus.
Anders sieht es mit Lackierten Teilen aus.
Stimmig, Beständig gegen Einflüsse von außen und relativ kostengünstig durchführbar.

2013-04-14 15.24.14.jpg

Bei meinem Gelben wurde dann gleich alles lackiert. Blinker, Spiegel, Ü-Bügel, AGA`s.
Nur der Mittelsteg hat Folie bekommen.
Da ging das problemlos
 
Versuche es mal bei Ebay. Bei mir war am linken Mufu Schalter auch das Chrom abgeblättert. Hatte Glück das ein Verwerter einen einzelnen angeboten hat. Sah aus wie neu. Aber vorsicht falls Du nicht nur den Rahmen, sondern den kompletten MuFu Schalter tauschen willst. Es gibt scheinbar 2 verschiedene, abhängig davon ob Du Lenkradheizung hast oder nicht.
das werde ich versuchen, danke für den Tip. Ich vermute die Lenkradheizung findet im unteren der drei Speichensegmente statt. Zumindest führt da ein Kabel rein.
 
Kann mir jemand sagen ob ich die bmw sytling 188 in siebzehn zoll problemlos auf meinen e89 bekomme?
Et 34 vorne und 37 hinten
Momentan sind m293 mit et 29 und 40 (allerdings 18 zoll) montiert
 
Kann mir jemand sagen ob ich die bmw sytling 188 in siebzehn zoll problemlos auf meinen e89 bekomme?
Et 34 vorne und 37 hinten
Momentan sind m293 mit et 29 und 40 (allerdings 18 zoll) montiert

www.reifenrechner.at

Passen würde es, aber die Dinger stehen dann ein wenig weiter nach innen in den Radkästen, so daß es ziemlich kacke aussehen könnte.
 
Heute aufgefallen...Kopfteil Fahrerseite ist irgendwie schräg. Sitz ansich aber normal, bzw. da fällt mir nichts auf. Beifahrerseite ziemlich gerade. Kann ich da irgendwie Hand anlegen um das wieder gerade zu bekommen?
Hat jemand schon ähnliches gesehen? Da ich nicht gerade gross bin, hab ich den Sitz halt ziemlich hoch, da fällt es mir zumindest negativ ins Auge...

Grüsse Stefan
1487795410519.jpg
 
Da ich noch keine Reifen runter hatte von meinem E89 BJ 10 und mir neue Felgen und Reifen angeschafft habe, welches Reifendrucksystem ist bei mir verbaut. Wie bekommt man das raus (ohne erst die alten Räder zu demontieren)
Wollte gleich das passende System dazubestellen.
 
Da ich noch keine Reifen runter hatte von meinem E89 BJ 10 und mir neue Felgen und Reifen angeschafft habe, welches Reifendrucksystem ist bei mir verbaut. Wie bekommt man das raus (ohne erst die alten Räder zu demontieren)
Wollte gleich das passende System dazubestellen.
Bei korrekt eingestelltem Luftdruck bestätigst du die Einstellung, Abweichungen werden dann über die Rad-/ABS-Sensoren gemessen.
In den Reifen/Felgen ist nichts eingebaut.
Ein Blick in das Geheime Buch (Betriebsanleitung) kann auch nicht schaden und fördert so manche interessante Sachen über das Auto zu Tage.;)
 
Lohnt es sich, das Fahrwerk nochmal einstellen zu lassen, nachdem man die Bereifung von 225/255 auf 235/265 umgestellt hat?
 
Die Sturz/Spurwerte ändern sich ja nicht, also eig ist es sinnlos.
Nur wenn du evt. merkst das du zu viel oder zu wenig Grip auf einer Achse hast, könntest du es korrigieren lassen.. Ich denke aber nicht das du einen wesentlichen unterschied feststellen wirst außer rundrum ein wenig mehr Grip weil die Reifen minimal Breiter sind :)
 
Markus Schmickler meinte zu mir, daß meine FW-Abstimmung evtl. nachjustiert werden muß, weil ich von 225/255R19 auf 235/265R18 (beides non-RFT) gewechselt habe. Wenn ich seine Erklärung richtig verstanden habe, kann es sein, daß man bei schnellen Wechselkurven unruhigeres Fahrverhalten feststellt. Das hängt wohl mit der höheren und etwas weicheren Reifenflanke der 18"er zusammen.
Bisher hatte ich auf Grund des Wetters noch keine Möglichkeit den Wagen auf Landstraßen artgerecht zu bewegen. Ob ich da als Normalsterblicher überhaupt einen Unterschied im Kurvenfahrverhalten merke, da bin ich mir nicht sicher.
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Ich bin gestern mal n paar Kurven gefahren und mir kam der Wagen etwas unkontrollierbarer vor...
 
Von 225/255 mit 10/12 Platten auf 235/265 und nur 10er Platten hinten. Beides jeweils in 19 Zoll
 
Von 225/255 mit 10/12 Platten auf 235/265 und nur 10er Platten hinten. Beides jeweils in 19 Zoll
Sind die Reifen neu? Falls ja, ist noch eine Schutzschicht auf den Reifen, die man erst abfahren muss:

Aus dem WWW:

Kauft man sich einen Satz Neureifen, dann kommen diese zumeist frisch aus der Produktion, wo sie durch das Verfahren der Vulkanisation haltbar und stabil gemacht wurden. Damit die Sommerreifen oder Winterreifen bei diesem Prozess nicht festkleben, werden sie mit einem silikonähnlichem Material behandelt. Möchte man nun seine Neureifen einfahren, muss man bedenken, dass die Reifen durch diese Behandlung sehr glatt sind. Erst nach etwa 200 bis 300 gefahrenen Kilometer ist die Silikonschicht abgefahren und die Oberfläche des Reifens ist so gut aufgeraut, dass sie auch in Kurvenfahrten und bei abrupten Bremsmanövern Stand halten kann.

LG

Ronon
 
Mein Zetti macht mir im Moment etwas Sorgen: Hatte es jetzt zum dritten Mal, dass der Wagen nach dem Start direkt wieder ausgegangen ist. Aber er springt ganz normal an und läuft auch für ca. 2 Sekunden normal. Also quasi als hätte man direkt nach dem Starten nochmal auf den Start/Stop Button gedrückt. Kennt jemand so ein Phänomen?

Hab schon mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, aber dort konnte ich nichts entdecken, was diesen Vorfällen zuordbar wäre.
das hatte ich auch, das waren letztlich die Injektoren, zuvor wurden aber noch die Zündspulen ersetzt, was das Problem aber nicht behoben hat. Nach Kulanzantrag hat BMW alles inkl. Montagekosten übernommen
 
Zurück
Oben Unten