Kaufberatung =D Japan Reimport ?

Japan reimporten sagt man wenig Kilometer aber eine hohe Motorlaufzeit nach, was den niedrigen Kilometerstand etwas relativiert.
 
sprich das drann gedreht wurde ? wenn die laufleistung nachweisbar ist wäre so ein fahrzeug aber in ordnung ?
 
  • "Umgebaut auf deutsches Navi und Radio" -- da bin ich gespannt, wo das in der Beschreibung aufgeführte Minidisc-Laufwerk zu finden ist. :D
  • Das PASM ("Porsche Active Suspension Management") würde ich ja auch gerne sehen...
  • Sternspeiche 200 sind als zusätzlicher Radsatz vorhanden und werden mitverkauft?
Sorry, aber lieblos zusammenkopierte Verkaufsanzeige.

Verkauf "im Kundenauftrag", d.h. trotz Händler keine Gewährleistung, da letztendlich "Kauf von privat wie gesehen"
 
Ich sag mal so: der Händler hat sich keine Mühe gegeben. Km-Stand und Historie nachvollziehen wird schwer sein (Werkstatt-Rechnungen? *Nachvollziehbares* Scheckheft?).
Der Km-Stand scheint mir persönlich SEHR gering...

Kann man schon machen, je nach Zustand des restlichen Wagens (Wartung, Nachlackierung etc.) sollte sich das "Risiko" halt im Preis widerspiegeln.

Hier hast Du halt genausowenig Sicherheit wie bei einem Fähnchenhändler... :)

... und solltest Du den Wagen mal verkaufen wollen, stellt Dir jeder Kaufinteressent genau die gleichen Fragen und wird versuchen, darüber die Preisgestaltung zu beeinflussen... :D
 
Beim 07RP Adventure Paket musste ich kurz grinsen :D

Ansonsten sehr chic und gepflegt! Jetzt habe ich ne Ahnung, was man für das doppelte Geld bekommt im Vergleich zum meinen Schlitten (der ebenfals tip-top gepflegt ist, aber halt die doppelte km-Leistung, kleineren Motor und etwas weniger Austattung hat) so in etwa bekommt. Wer das Geld hat, soll sich auch was gönnen!
 
Immer wieder Wahnsinn, was mittlerweile für Preise aufgerufen werden. Ich habe den Eindruck, der Z4 wird im Alter immer teurer statt billiger..... :whistle:
 
Hallo , da kann ich Seance nur Recht geben,
sogar die Automobil-Werke rechnen die Lebensdauer eines Motors nicht in km sondern in Betriebsstunden.
Also bei wenig km und viel Stau bist du dann auch schnell da.
 
Immer wieder Wahnsinn, was mittlerweile für Preise aufgerufen werden. Ich habe den Eindruck, der Z4 wird im Alter immer teurer statt billiger..... :whistle:

Ich habe das Gefühl, dass mittlerweile für alle Kisten mit Standplatten (d.h. < 100.000 km) einfach mal 3--5.000 Euro mehr aufgerufen werden... Dann noch M-Sitze drin und schon ist man über 20.000 Euro. :)
 
Ich habe das Gefühl, dass mittlerweile für alle Kisten mit Standplatten (d.h. < 100.000 km) einfach mal 3--5.000 Euro mehr aufgerufen werden... Dann noch M-Sitze drin und schon ist man über 20.000 Euro. :)
Dann wohl dem, der einen guten vor der Türe oder in der Garage hat. Da kann man sich ja dann noch mehr daran erfreuen, wenn die gute
Pflege sich dann irgendwann beim eventuellen Verkauf im Portemonnaie bemerkbar macht.
Obwohl was schreib ich für einen Blödsinn, einen Zetti verkauft man doch nicht mehr, oder.:) :-):@
 
Zur Preiseinschätzung: vor drei Jahren hat man so einen noch für 18.500-19.500 EUR bekommen.
Erstaunlicherweise sieht das bei den Häusern ähnlich aus. Unser Sohn suchte bis vor kurzem ein Haus, als wir mal mitgesucht haben schockierten uns die Preise.
Aber es wird zurzeit viel gekauft, weil die Zinsen im Keller sind. Das treibt die Preise nach oben. :(
 
Ich habe das Gefühl, dass mittlerweile für alle Kisten mit Standplatten (d.h. < 100.000 km) einfach mal 3--5.000 Euro mehr aufgerufen werden... Dann noch M-Sitze drin und schon ist man über 20.000 Euro. :)
Aber bitte! Kisten mit Standplatten?!
Meiner 3.0 ist Bj. 2005 und hat schon stolze 35.000 Km auf der Uhr und keinen Standplatten.
Für eine ungetragene Marken-Uhr zahlt man auch mehr, als für die gleiche mit Gebrauchtspuren.
 
Das war als Scherz gemeint. :)

Wenn ich gewusst hätte, wie viel teurer unausgepacktes Lego heute ist, dann hätte ich vor 25 Jahren die Packung zu gelassen. :)

Natürlich zahlt man für einen wenig genutzten/gebrauchten/bespielten mehr. Kommt immer drauf an was man will.

Ich habe schon vor einiger Zeit die 150.000 km mit meinen Z4 geknackt und jeden einzelnen Kilometer genossen. :)

Für mich war auch der Km-Stand bei Kauf > 100.000 km beim guten Allgemeinzustand kein Ausschlusskriterium. Ich weiß, dass manche das anders sehen.
 
Will nicht wissen wieviele da jetzt manipuliert werden um die Tausender mehr rauszuholen. Ach nein, ist viel zu aufwendig.
 
Will nicht wissen wieviele da jetzt manipuliert werden um die Tausender mehr rauszuholen. Ach nein, ist viel zu aufwendig.

Da hast du bestimmt Recht.
Ich wohne im Grenzgebiet bei Aachen ( Holland, Belgien und Deutschland). Ich bin vor ca. 3 Jahren mit einem Bekannten und seinem Fahrzeug zur
sogenannten "Tachojustierung" in Holland gewesen. Was da los ist, dass kann man sich, wenn man es noch nicht gesehen hat, nicht vorstellen.
Da geht es zu wie im Taubenschlag und jeder Handgriff sitzt. Da kommen Mietwagen, Leasingfahrzeuge, Privatleute, Autohäuser usw. an ohne das
geringste Unrechtempfinden. Für die Betreiber eine Goldgrube. Ich habe mal hochgerechnet und kam auf eine monatliche Einnahme von 40-50t€.
Da wird hochprofessionell am Tacho und allen dazugehörigen Speichern gedreht ganz nach Wunsch des Besitzers. :ulrich:
Was mich ein wenig gewundert hat, war halt das sogar Autohäuser dort ankamen. Nicht das ich denke das dort alles korrekt zu geht,
aber das fand ich schon echt heftig.
 
Ich habe immer noch meine Suche von letztem Jahr aktiv und was man da auf den Bildern zu sehen bekommt bei angeblichen 60000 - 80000m. Die Sitze verlebt und verknautscht. Dann im Kundenauftrag damit man um die Gewährleistung rumkommt. Immer irgendwelche dubiosen Billighandler.
Persönlich bei meinem Winter Auto erlebt. Ford Cmax 166000km hatte in 5 Minuten 20 Anfragen von Leuten die Ausser dem Geldbetrag kein Wort verstanden. Bekam dann zum Teil zu hören zu wenig km deshalb nicht genug Gewinn
 
Da hast du bestimmt Recht.
Ich wohne im Grenzgebiet bei Aachen ( Holland, Belgien und Deutschland). Ich bin vor ca. 3 Jahren mit einem Bekannten und seinem Fahrzeug zur
sogenannten "Tachojustierung" in Holland gewesen. Was da los ist, dass kann man sich, wenn man es noch nicht gesehen hat, nicht vorstellen.
Da geht es zu wie im Taubenschlag und jeder Handgriff sitzt. Da kommen Mietwagen, Leasingfahrzeuge, Privatleute, Autohäuser usw. an ohne das
geringste Unrechtempfinden. Für die Betreiber eine Goldgrube. Ich habe mal hochgerechnet und kam auf eine monatliche Einnahme von 40-50t€.
Da wird hochprofessionell am Tacho und allen dazugehörigen Speichern gedreht ganz nach Wunsch des Besitzers. :ulrich:
Was mich ein wenig gewundert hat, war halt das sogar Autohäuser dort ankamen. Nicht das ich denke das dort alles korrekt zu geht,
aber das fand ich schon echt heftig.
Hallo, meinst du die machen das soo gut, dass selbst die Carly-App die Manipulation nicht feststellen kann?
 
Zurück
Oben Unten