Hat hier jemand den Verkauf bereut?

2,5 Jahre um genau zu sein. Und längere Fahrten mache ich immer alle 45 min eine Pause und gehe 5 min hin und her das hilft ungemein.
 
2,5 Jahre um genau zu sein. Und längere Fahrten mache ich immer alle 45 min eine Pause und gehe 5 min hin und her das hilft ungemein.
Da ich im Z4 nicht rauche, ergibt sich das von selbst. Meistens nach ca. 1,5 Stunden...
Dann steige ich aber aus wie ein 80jähriger obwohl ich erst 40 bin, gibt manchmal seltsame Blicke anwesender Mitmenschen :D
 
Ich bin mit dem Z4 ca. 2000 Km im Monat gefahren. Jeden Tag 5 Stunden oder mehr am PC gesessen.Falsch Trainiert im Studio.Falsch gehoben auf Arbeit. Dann kam die Quittung. mit 30.
 
Dann steige ich aber aus wie ein 80jähriger obwohl ich erst 40 bin, gibt manchmal seltsame Blicke anwesender Mitmenschen :D
Diese Blicke hatte ich auch nach meinem 2. unoperierten BSV :( , als man auf die zusammengefaltete Auflage für die Gartenstühle aufmerksam wurde, die auf dem nach unten gestellten Sitz lag - hat aber monatelang geholfen die Stöße abzufedern und den Z4 - Spaß erhalten: jetzt erst recht, so schnell wird nicht aufgegeben! :D
 
Hab schon überlegt mir so ein Gelkissen als Sitzauflage zu besorgen, da sich meistens der Ischias meldet. Da ich aber ca. 188 cm gross bin wirds dann evtl. Probleme bei der Kopffreiheit geben.
 
Ich musste mein Coupe vor vier Jahren abgeben. Der Grund dafür war ein schöner...meine Tochter. Trotzdem viel es mir richtig schwer. Naja...getröstet hab ich mich mit nem E91 335i tolles Auto für die Bahn , toller Motor aber eben kein Coupe.
Und was soll ich sagen...seit zwei Wochen suche ich wieder :-) Is wirklich nicht einfach was zu finden.
Also behalte ihn besser...oder verkauf ihn mir ;)
 
Habe in jungen Jahren einige Autos verkauft, die ich heute gerne wieder hätte (z.B. Saab 96, 99 turbo etc.). Wird mir mit dem einzigartigen E 86 definitiv nicht passieren...
 
Im Grunde habt Ihr Recht und mein Herz sagt der Zetti soll bleiben.
Wegen den Unterhaltskosten mache ich mir keine Sorgen, eher um irgendwelche Standschäden.
Wie sehen da Eure Erfahrungen aus?

Zwar steht der Zetti mit erhöhten Luftdruck in der Garage und hängt am CTEK, aber längere Standzeiten sind ja nicht gut.
Bei meinem Besuch bei ZF zwecks Getriebeöl-Spülung wurde auch ein Motorölwechsel gemacht. (Mobil 1)
Obwohl danach nur wenige Kilometer gefahren wurde und das Öl so gut wie neu ist sollte spätestens im nächsten Frühjahr ein Ölwechsel erfolgen.

...unbedingt behalten - außer Du bräuchtest den Verkaufsertrag für etwas anderes sehr dringend. Ansonsten läufst Du absolut Gefahr, Dich bei einem Verkauf nach
einiger Zeit selbst in den Allerwertesten treten zu wollen...;) Vor allem, weil Du ja auch selbst gewisses Herzblut ins Fahrzeug gesteckt hast.

Wenn frisches Öl drin ist, ist das auch bei längerer Standzeit kein Problem, ein Erhaltungsladegerät hast Du ja eh schon im Einsatz.
Ganz wichtig ist halt, dass das Fahrzeug wenn es mal bewegt wird, auch ausreichend warm gefahren wird und nicht nur für eine Kurzstrecke verwendet wird - dies geht
nämlich arg auf die Substanz (Stichwort: Kondensat).

Das Fahrzeug sollte halt trocken stehen und idealerweise verwendet man zum Beispiel so etwas um Reifenstandschäden zu vermeiden und sich trotzdem
einen schnellen, komfortablen Zugriff für eine spontane Fahrt zu erhalten (ohne permanent mit dem Luftdruck herumspielen zu müssen):

Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge.png
Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge_b3.png


...gegen Standschäden der Reifen (bei Einlagerung > 2 Monaten) kann man auch problemlos eine ca. 3cm starke hochverdichtete Schaumstoffmatte nehmen - oder etwas deutlich teurer, eine Lösung aus der
Oldtimer-Szene: http://www.kfz-schutzdecken.de/Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge_1
Diese Lösung verwende ich seit Jahren selbst und bereuhe diesen Kauf keine Sekunde.
 
Wie schon geschrieben......Bin schnell da um den Wagen zu bewegen....schonend natürlich.....
 
Meinen hatte ich von 100.-195.000 KM die 3,5 Jahre habe ich jedes Fahrt genossen und auch etwas Getunt.
Allerdings war mir gegen Ende etwas Mulmig, da irgendwann die Kupplung kommen kann oder die Kats was dann nicht günstig wird.
Habe mein Coupé dann beim Händler gegen ein Neuwertiges Mini Cooper S Coupé eingetauscht und es bisher nicht bereut.

MfG
 
Ich werde alle erforderlichen Erhaltungsreparaturen durchführen (nix tunen und verbasteln...) und das QP auch sonst hegen und pflegen. Ich habe das bei meinem ehemaligen 450 SLC 16 Jahre lang zwar auch gesagt, aber da waren die Erlebnisse an der Tankstelle irgendwann so deprimierend (Verbrauch bei normaler Fahrweise 16-20 L), dass ich ihn irgendwann in gute Hände abgegeben habe. Der E86 ist derart einzigartig in seiner technischen und optischen Gesamtkonfiguration, günstig im Unterhalt mit seinem "läppischen" Verbrauch (bei mir im Schnitt 9,2 L) und bei zuverlässiger Großserientechnik so sportlich-bissig, dass ich keine Grund sehe, ihn in diesem Leben wieder abzugeben Never ever..:thumbsup:
 
IMG_0319.JPG Ich habe in meinem Leben zweit herausragende, automobile Fehler gemacht:

  1. Das Z4 QP verkauft (das ist der schlimmste Fehler, das Auto war für mich wie ein Maßanzug - also einfach perfekt)
  2. Den E89 verkaufen zu müssen
Aber so ist es im Leben: Man(n) macht leider Fehler......

P.S.:
Auf dem Foto hat das QP die Winterschuhe drauf!
 
Ganz ehrlich? Ich bereue es. Sicher, der E91 mit dem 3Liter Diesel ist für die 50k km die ich mittlerweile im Jahr fahre, sicherlich das vernünftigere Auto, ganz zu schweigen davon, dass ich regelmäßig 3-4 Taschen und ein Fahrrad transportieren muss. Trotzdem bereue ich es.
 
.. ist aber nur ein kleines, oder ;)
Ich fahre den kleinen Bruder und bin einerseits total beeindruckt von Leistung und Sportautomatik. Andererseits hatte der E86 schon etwas mehr Charakter :/
Puh, gut, dass ich kein connected drive habe und der kleine nicht mitlesen kann ^^

Viele Grüße, gute Fahrt
 
Jup den gibt es seit letzten Sommer schon^^ Hat 340 PS und 500 NM Serie.
 
Zurück
Oben Unten