Der Isoklinker Thread

5 Mille für selbst abholen? Was machen die da? Kann deshalb deine Frau besser nicht mitkommen? Bin auf die Bilder bald mehr gespannt, als auf die vom Auto...;-)
 
Da hat Jürgen nur die halbe Wahrheit gesagt: Die 5K muss er ja nicht an BMW zahlen, sondern das ist der Tarif für die KFZ-Versicherung bei der ERGO ... die dafür aber auch die mitternächtliche Abholungsparty schmeißt. Immerhin kennen die sich aus, wenn es um's Feiern geht ;)

Tim
 
Langsam könnte man wirklich über ein //M Treffen nachdenken.:D

Weiß ist immer schön,;) viel Spaß mit dem Auto.
 
Würde mich freuen, wenn ihr einen Vergleich zwischen M3/M4 und Z4 E89 später machen könntet. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen M4 zu besorgen.
 
Da braucht man nicht viel schreiben :roflmao:
Motor, Getriebe, Fahrwerk, Differenzial, Innenausstattung, Alltagstauglichkeit alles besser als im E89.
Nichts gegen den E89, aber ein M3/M4 ist dem E89 immer vorzuziehen. Besorg dir einen ! :thumbsup:
 
Ich denke ein E89 mit über 400ps, anderes Fahrwerk, Bremsen, DKG braucht sich vor einem M4 nicht zu verstecken.
Innenausstattung und Alltagstauglickeit sind für mich keine Argumente für ein M Fahrzeug, das können die AG Derivate auch. Ein M4 kostet auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer noch locker 25.000€ mehr als ein gebrauchter E89. So eindeutig sehe ich den Sieger nicht.
Bin gespannt auf die Erfahrung von Jürgen und anderen M4 Fahrern, die vorher einen E89 hatten.
 
Ich denke ein E89 mit über 400ps, anderes Fahrwerk, Bremsen, DKG braucht sich vor einem M4 nicht zu verstecken.
Innenausstattung und Alltagstauglickeit sind für mich keine Argumente für ein M Fahrzeug, das können die AG Derivate auch. Ein M4 kostet auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer noch locker 25.000€ mehr als ein gebrauchter E89. So eindeutig sehe ich den Sieger nicht.
Bin gespannt auf die Erfahrung von Jürgen und anderen M4 Fahrern, die vorher einen E89 hatten.

Da täuscht du dich, der M3/4 hat nicht viel gemeinsam mit einem AG Auto.
Und der Vergleich mit einem 400 PS E89 hinkt, der den E89 auf 400 PS bringt, fährt den S55 mit 500+ PS;)
Für 540 PS brauchst du nur Software machen, das gibt nicht mal Temperatur Probleme.
 
Ich fahre aktuell beide und ok, der E89 ist noch serienmässig.
Mit über 400PS hast du immer noch guten Abstand zum M3 Motor, der auf jeden Fall mehr als die angegebenen 431PS oder 450PS (Competition) hat.
Ein paar Federn von Eibach oder H&R verbessern zwar das E89 Fahrwerk, doch zu einem guten Fahrwerk gehört ja bekanntlich mehr als ein Paar Federn. Auch eine sehr gute Einstellung beim Schmickler kann dir keine anderen Fahrwerkskomponenten reinzaubern.
Das DKG im M ist ganz anders als im E89, viel besser abgestimmt. Alleine das ich den Z4 an der Ampel mit DKG in D oder M1 mit der Bremse "festhalten" muss nervt tierisch. Im M ist das ganz anders.
Differenzialsperre im Z4 ? Nein, nicht vorhanden !
Bremsen vom Z4 (selbst Performance Bremsen an der Vorderachse) gegen Keramikbremsen im M ? Muss man wohl nicht viel zu schreiben ;)

Deshalb besorg dir einen und fahr mal Probe :thumbsup:
 
Ich fahre aktuell beide und ok, der E89 ist noch serienmässig.
Mit über 400PS hast du immer noch guten Abstand zum M3 Motor, der auf jeden Fall mehr als die angegebenen 431PS oder 450PS (Competition) hat.
Ein paar Federn von Eibach oder H&R verbessern zwar das E89 Fahrwerk, doch zu einem guten Fahrwerk gehört ja bekanntlich mehr als ein Paar Federn. Auch eine sehr gute Einstellung beim Schmickler kann dir keine anderen Fahrwerkskomponenten reinzaubern.
Das DKG im M ist ganz anders als im E89, viel besser abgestimmt. Alleine das ich den Z4 an der Ampel mit DKG in D oder M1 mit der Bremse "festhalten" muss nervt tierisch. Im M ist das ganz anders.
Differenzialsperre im Z4 ? Nein, nicht vorhanden !
Bremsen vom Z4 (selbst Performance Bremsen an der Vorderachse) gegen Keramikbremsen im M ? Muss man wohl nicht viel zu schreiben ;)

Deshalb besorg dir einen und fahr mal Probe :thumbsup:

Mann sollte die Äpfel mit Biernen nicht vergleichen. Roadster fahren ist Lebenseinstellung/Philosophie.
Ich besitze beide Autos aber freuhe mich jedes Mall wen ich den Zeti fahren darf!
LG
 
Ich fahre aktuell beide und ok, der E89 ist noch serienmässig.
Mit über 400PS hast du immer noch guten Abstand zum M3 Motor, der auf jeden Fall mehr als die angegebenen 431PS oder 450PS (Competition) hat.
Ein paar Federn von Eibach oder H&R verbessern zwar das E89 Fahrwerk, doch zu einem guten Fahrwerk gehört ja bekanntlich mehr als ein Paar Federn. Auch eine sehr gute Einstellung beim Schmickler kann dir keine anderen Fahrwerkskomponenten reinzaubern.
Das DKG im M ist ganz anders als im E89, viel besser abgestimmt. Alleine das ich den Z4 an der Ampel mit DKG in D oder M1 mit der Bremse "festhalten" muss nervt tierisch. Im M ist das ganz anders.
Differenzialsperre im Z4 ? Nein, nicht vorhanden !
Bremsen vom Z4 (selbst Performance Bremsen an der Vorderachse) gegen Keramikbremsen im M ? Muss man wohl nicht viel zu schreiben ;)

Deshalb besorg dir einen und fahr mal Probe :thumbsup:

Gebe dir in vielen Punkten recht, bis auf die Keramik Bremsanlage. Die Details schätzt man erst dann wenn man das Fahrzeug länger in seinen eigenen Händen hat.
Wie sieht es mit den negativen Punkten aus? Man hört von Motorproblemen, Wenig Grip an der Hinterachse etc.
 
Mann sollte die Äpfel mit Biernen nicht vergleichen. Roadster fahren ist Lebenseinstellung/Philosophie.
Ich besitze beide Autos aber freuhe mich jedes Mall wen ich den Zeti fahren darf!
LG
Du hast recht es sind sehr unterschiedliche Autos. Ich fahre natürlich auch den Z sehr gerne und der macht auch viel Spass und den M kann ich nicht offen fahren.
Doch finde ich das der M in vielen Punkten noch mal eine Schippe drauf legt. Und wenn man vor der Entscheidung steht sich einen M zuzulegen oder den Z zu behalten,
würde ich zum M raten.

Gebe dir in vielen Punkten recht, bis auf die Keramik Bremsanlage. Die Details schätzt man erst dann wenn man das Fahrzeug länger in seinen eigenen Händen hat.
Wie sieht es mit den negativen Punkten aus? Man hört von Motorproblemen, Wenig Grip an der Hinterachse etc.

Motorprobleme sind mir zum Glück unbekannt (20000 km), für wenig Grip an der Hinterachse sind meiner Meinung nach die Serienmässigen Conti Reifen verantwortlich,
die alternativen Michelin ab Werk haben deutlich mehr Grip.
Der Sound könnte echt besser sein, dieses Problem lässt sich aber mit einem anderen Auspuff lösen.
Der Verbrauch ist natürlich bei sportlicher Fahrweise sehr weit von der Werksangabe entfernt, man kann eine Tankfüllung auch in 290 km verballern 8-)
Sonst kann ich nichts Negatives berichten, vielleicht muss ich noch mehr Kilometer fahren.
 
Zurück
Oben Unten